Danke für die vielen Tipps und Hinweise,:kiss:
vor allem wegen der Wärme...ich habe bisher auch möglichst wenig geheizt, zugig ist es hier schon auch gewesen, da ich ein "Türenauflasser" bin. Das werde ich jetzt als erstes verändern.
Im nachhinein betrachtet ging es ihr in der letzten Zeit besser, wenn ich gewärmt habe. Das ist mir aber erst jetzt richtig klar geworden.
@ Möhrchen:
Wo bekomme ich denn so einen Heizstein? Das hört sich sehr interessant an!
@ Kerstin:
Einer Dauermedikation würde ich nicht widersprechen, ich sehe hier wie Fé Lebensfreude zeigt und sich mehr bewegt unter Metacamgabe. Ich habe die Dosis gerade vor ein paar Tagen mal einen Tag deutlich verringert und schon lag sie wieder da. Jetzt geht es ihr deutlich besser. Ich möchte ihr ein gutes Leben ermöglichen, Schmerzen vermeiden.
@alle:
Werde mich aber auch wegen alternativer homöopathischer Behandlungsmöglichkeiten mit den TAs austauschen und diese in Betracht ziehen. Sollte sie nicht ausreichend Wirkung zeigen, werde ich weiterhin Metacam geben. Aber vielleicht kann man ja wenigstens mit der Dosierung runtergehen.
Birgit, ich habe gestern ehrlich gesagt das erste Mal von Spondylose gehört.
Danke, dass Du hier als Betroffene berichtest, das ist nicht selbstverständlich. Es müssen wirklich starke Schmerzen sein. Chiropraktik hat Dir ja geholfen, nach der ersten Behandlung schien es Fé auch ein ganz klein wenig besser zu gehen. Habe den nächsten Termin Mitte Januar. Ich werde die Abstände wohl etwas größer lassen, damit sie nicht allzu gestresst wird.
Mut macht mir, dass bei Euren Kaninchen das Leben trotz dieser Diagnose weiterhin sehr lebenswert erscheint und auch Verbesserungen sichtbar sind. Ich drücke Euch allen (und meiner Fé auch) die Daumen, dass es auch so bleibt.
Ihr seid toll, vielen lieben Dank für die hilfreichen Tipps und Erfahrungsberichte.:umarm: Für weitere Infos und Ideen, wie ich Fé helfen kann bin ich immer offen und dankbar!