-
^^ Wie gesagt, dass ist meine Erfahrung. Nach dem ich nicht mehr impfen ließ und der Schnupfen nach und nach ausbrach, habe ich nochmal zwei Antibiogramme beim gleichen Tier machen lassen- mit unterschiedlichen Ergebnissen. Wir haben auch etliche ABs durchprobiert und es trat meist nur eine ganz kurze Besserung ein. Dauerhaft AB gibt es hier nicht.
-
Da muss ich dir recht geben. Hugo und Itchy sind völlig symptomlos (oder gesund?). Scratchy hatte außer ab und an eben etwas Rotz auch keinerlei Probleme und ich wäre auch nicht begeistert, wenn man dann an mir sämtliche AB ausprobiert. Bei ihr hat es damals nichtmal eine kleine Verbesserung gebracht.
-
Ich vermute fast, dass da doch was hinterm Auge sitzt, was nicht entdeckt wurde. Zumal das Auge jetzt auch noch nach vorne tritt, das spricht eigentlich für einen Abzess hinterm Auge.
Außerdem sind diese Augenabzesse typisch für Schnupfer.
Ich kann Dir da per PN einen TA in Zweibrücken empfehlen. Pati (erinnerst Dich an sie?) hat ja mit der einen Schnupfidame immer wieder Abzesse und fährt extra zu ihm, weil er absoluter Augenspezialist ist.
Vielleicht kann der euch helfen.
Wegen Antibiogramm. Wie lange ist das her? Das ändert sich leider sehr oft und wenn es 1/2 Jahr oder länger her ist, muss ein neues Antibiogramm erstellt werden, weil sich das ändert und jetzt ganz andere AB wirksam sein können.
Hugo und Itchy sind 100% Schnupfer. Sie können nicht gesund sein, da das hochansteckend ist und sie alle zusammen sitzen.
Ist der Neuzugang denn auch Schnupfer? Hoffe mit dem gleichen Erreger?
Jetzt noch einen neuen Erreger in die Gruppe zu bringen gerade wo es Scratchy so schlecht geht wäre nicht ratsam. Das schwächt zusätzlich, weil alle wieder mit einem neuen Erreger kämpfen müssen.
-
Ich weiß, welchen TA du meinst. *g*
Allerdings bin ich von dem nicht so begeistert. OK, als ich dort war ging es um die Scheinschwangerschaften von Scratchy und von Kaninchen hat er einfach keine Ahnung. Aber du hast Recht, er ist auf Augenkrankheiten spezialisiert.
Wenn aber was hinter dem Auge ist, wie soll man das dann raus bekommen, ohne das Auge zu entfernen?
Der Abstrich ist schon mind. 1 Jahr. Aber ganz ehrlich, es wurden damals schon 3 ABs ausprobiert und nichts hat auch nur andeutungsweise eine Wirkung gezeigt. Da möchte ich ihr weitere Experimente mit Medis sparen.
Ja, an Pati erinnere ich mich noch.
Archie (der Neue) ist auch Schnupfer (Langenfeld-Notfall), aber symptomlos und beim Abstrich konnte man keinen Erreger finden.
-
Hallo Manu,
ehe so ein großer Eingriff wie Augenentfernung vorgenommen wird, rate ich dir auch, den Augenspezialisten aufzusuchen.
Wurde das Auge schon auf Verletzungen untersucht? Denn sonst könnte ein kortisonhaltiges Mittel eingesetzt werden.
Die TNK-Spülung, wie Lilly beschrieben hat, hat bei uns auch schon geholfen. Damit wird momentan Marie behandelt und das Auge sieht schon viel besser aus. Eventuell hilft eine Kombi aus Tropfen und Salbe, Tropfen fließen besser in den TNK ab und Salbe haftet eher an der Bindhaut.
Ich kann mich auch an einen Fall hier im Forum erinnern, wo es bestimmt 2 Wochen gedauert hat und mehrmals gespült wurde, bis der TNK wieder durchging und die Vereiterung verschwand.
-
Es ist aber trotz Spülen und Augentropfen wesentlich schlimmer anstatt besser geworden.
In den Augentropfen ist Cortison enthalten. Ich hab das gleiche auch als Augensalbe. Ich gebe beides schon im Wechsel.
Isopto Max Inhaltsstoffe:
Neomycin (Breitband-Antibiotikum)
Dexamethason (Cortison)
Polymyxin B (Antibiotikum)
Die Idee mit dem Augenspezialisten ist vielleicht wirklich nicht schlecht. Aber nochmal meine Frage: Wenn etwas (Abszess oder Tumor) hinter dem Auge ist, muss es dann nicht sowieso entfernt werden? Wie soll man das denn sonst rausbekommen?
-
Oftmals muss das Auge dann entfernt werden, bei unserer Stella konnte es erhalten werden, es hat sich unter der Gabe von Retacillin wieder zurückgebildet.
-
OK. Der Augenspezialist hat aber doch auch net mehr Möglichkeiten als die Tierklinik, um heraus zu finden, was es ist. Und auf dem Röntgenbild sieht man nix.
Retacillin ist Penicillin oder?
-
Ja, Retacillin ist ein Penicillin und muss gespritzt werden bei Kaninchen.
Ich denke schon, dass ein Augenspezialist andere Möglichkeiten/Erfahrungen hat, um das zu beurteilen.
-
Ich hab meiner TÄ mal eine Mail geschickt um nachzufragen, womit sie den TNK gespült hat.
-
Doch der Augenspezialist hat einfach viel mehr Kenntnisse und Erfahrung als eine TK.
Und der behandelt seit Jahren Patis Häsin und weiß daher auch bei Nins Bescheid. Und er kennt sich wirklich nur mit Augen aus! Normal behandelt der gar nichts anderes.
Ich würde den schon noch aufsuchen, weil Dir sonst ja keiner helfen konnte.
Ich meine es wäre ein Chance für Scratchy.
Und das Auge muss nicht zwingend entfernt werden. Selbst bei entferntem Auge kommen die Abzesse oft trotzdem wieder.
Der TA hat bei der Häsin unterm Auge einen Zugang gelegt und es wurde gespült. Hat super funktioniert und er wußte genau was er da macht. Innerhalb 2 Wochen war alles wieder o.k.
-
OK. Sorry, ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich nicht alles versuchen möchte. Ich hinterfrage nur manchmal lieber 1 mal zuviel, als 1 mal zu wenig. :rw:
Dann guck ich mal, ob die noch nen Termin für mich haben.
-
Ich drücke euch die Daumen, dasss er euch noch helfen kann.:umarm:
-
So, habe einen Termin für heute 16:15 Uhr bekommen!
-
Das geht ja schnell. Dann drücke ich die Daumen und auch, dass sich die arme Maus nicht so aufregt. :umarm:
-
Zitat:
Zitat von
Katharina
Das geht ja schnell.
Ja, sie hatten zunächst nur einen Termin morgen früh um 9.30 oder 10 Uhr (da muss ich arbeiten) oder heute um 18 Uhr (da bin ich zum Essen eingeladen). Aber die Empfangsdame hat netterweise nochmal nachgeguckt und da gab es diesen optimal für mich passenden Termin. *g*
Braucht der TA evtl. das Röntgenbild von Scratchy? Ich möchte sie ja jetzt nicht nochmal röntgen lassen. Und wie könnte ich das kriegen, denn ich schaffe es nicht, noch in die TK zu fahren (Kann man ein Röntgenbild einscannen und per Mail schicken)?
-
Oh, da bin ich überfragt. Aber ein Anruf in der TK kann das klären.
-
ok. Da kann ich ab 15 Uhr wieder anrufen.
-
So, komme gerade vom TA zurück. Ich muss zukünftig echt im Voraus sagen, dass ich teilweise schon Medis zuhause hab, denn er hat mir jetzt NaCl zum Spülen aufgezogen und mitgegeben und ich hab hier 5 Flaschen rumstehen. :arg:
Er war ganz entsetzt, dass die TK gemeint hat, das Auge müsse vielleicht raus. Er hat sich erstmal das Auge genau angeguckt (Spatlampenuntersuchung, indirekte Ophtalmoskopie) und dann hat er lange versucht, den TNK zu spülen. Er hat mal den ganzen Eiter rausgespült. Ich hab heut zum ersten Mal Eiter gesehen, der übel riecht (es stank aber nicht so heftig). Das Auge fand er nicht so geschwollen (gestern sah es auch noch schlimmer aus). Er hat mir jetzt Floxal Augentropfen mitgegeben. Da ist kein Cortison drin, weil er sagt, dass Cortison bei einer bakteriellen Infektion evtl nicht so gut ist. Und mit NaCl soll ich täglich das Auge spülen, um den Eiter wegzukriegen. Die kleine Maus war gaaaanz tapfer und hat auch zuhause gleich ne dicke Portion Blüten-Kräuter-Mischung bekommen.
Nächste Woche Mittwoch hab ich wieder nen Termin. Das klang jetzt aber schonmal etwas positiver als gestern. *g*
Die arme Maus ist ganz mager und fühlt sich knochig an. Ihr macht bestimmt der Stress sehr zu schaffen. Letzte Woche TA, dann gestern und heute wieder und dann noch täglich 5 mal Augentropfen geben. :ohje:
-
Na, das hört sich doch ganz gut an.
Zumindest konnte er richtig spülen und wenn der TNK frei ist, wird es hoffentlich schon besser.
Wegen dem "hinter" dem Auge ... da gibt es doch Schicht-Röntgen, da müßte man doch dann mehr erkennen können (?)