Update Teddy - Abszess-Arm kommt zurück
Heute ist dieser ehemalige Nebenarm vom Abszess fast doppelt so dick wie gestern.
Noch immer natürlich vom Größenverhältnis her sehr klein, aber das rasante Wachstum erschreckt mich sehr.
Trotz Antibiotika!
Das kann nicht bis Montag warten.
Morgen kann ich wegen meiner Arbeit leider erst Mittags zu meiner TÄ, aber ich denke dass sie da wieder direkt operiert wird bevor es größer wird.
Sie ist doch schon 10,5 Jahre alt und wurde erst vor 2,5 Wochen operiert :ohje:
Ich kann unser Unglück gar nicht fassen :bc:
Floh's Abszesshöhle ist nun fast zu, was nicht gut ist, da die Backe noch offen ist.
Wir versuchen es jetzt 2-3 mal am Tag zu spülen um es möglichst lang offen zu halten...am Montag ist ja eine neue Narkose geplant um die Backe erneut zu vernähen...
Update - Floh das Sorgenkind
Hallo zusammen,
für Teddy können wir Entwarnung geben:umarm:
Die Schwellung am Kiefergelenk ist kein Abszess.
Die TÄ hat eine klare Flüssigkeit entnommen, nicht auffällig unter dem Mikroskop außer ein paar Entzündungszellen.
Es schein Lympf-Flüssigkeit zu sein.
Der Abfluss dieser scheint durch die Abszess-Geschichte gestört zu sein.
Ist aber nicht weiter schlimm, wir behalten das im Auge.
Nun zu Floh:
Es kommt immer noch Eiter.
Am 16.12.24 wurde die Backe neu vernäht innen und außen.
Leider ist die Backe innen kaum verheilt durch das ganze Spülen, ist einfach ein riesen Loch.
Futterpartikel sind nicht durchgekommen durch die alten Nähte, aber Eiter hat sich wieder gebildet.
Die TÄ hat alles nochmal geschabt und gründlich gespült.
Die Wundhöhle wurde dann mit kolloidalen Silber und einer Flüssigkeit gefüllt, die Antiseptisch ist und zu Gel wird.
Dann wurde die Wundhöhle auch von außen geschlossen.
Spülen und co. geht momentan nicht, da die Wunde im Mund einfach zuerst heilen muss.
Heute waren wir zur Kontrolle da. Die Wunde sieht innen noch gut aus, die Nähte scheinen zu halten.
Aber die TÄ hat ein paar Eiterflocken gesehen, und ein wenig Eiter kam aus dem kleineren Loch außen an der Backe :ohje:
Aber das anti-septische Mittel ist noch drin.
Wir geben jetzt Eradia weiter und haben das Baytril mit einer hohen Dosis Marbocyl ersetzt.
Das hat zwar ein ähnliches Wirkspektrum, spricht aber andere resistentere Erreger an.
Um den genauen Erreger zu ermitteln müssten wir alles wieder aufmachen, ein Tag vorher das Antibiotikum absetzen und natürlich überhaupt genügend Eiter zusammen bekommen.
Zudem kommen die Ergebnisse dann erst im Januar wegen den Feiertagen und co.
Alternativ haben wir dann nur noch Penicillin, das wir aber spitzen müssten.
Und das traue ich mich einfach nicht, das Zeug ist mir zu gefährlich.
Ich hoffe jetzt einfach, dass das Marbocyl anschlägt, nächsten Freitag haben wir Kontrolle.
Das Einzige was mir momentan die Sorge etwas nimmt, ist dass es nicht viel Eiter war und Floh es weiterhin blendend geht...