Vielen Dank für deinen Hinweis. Nachher kommt noch eine sehr versierte Freundin und schaut sich die Wunde an.
Druckbare Version
Ich kann nichts beitragen ausser dich aus der Entfernung zu drücken :umarm:
Eine Bekannte von mir hat mit Turnmatten im Gehege gute Erfahrungen gemacht. Die sind aber relativ teuer. Eben darauf dann einstreuen, wenn sie Stroh lieber mag als Vetbeds.
Ich wünsche euch alles Liebe :umarm::kiss:
Swas zu entscheiden ist immer schwer...
Ich habe mit Amputation gute Erfahrungen gemacht. Damals musste ein Hinterbein (2,5kg Kaninchen) amputiert werden und es hat noch einige Jahre damit glücklich gelebt, auch wenn es mal 2-3 kleinere Belastungprobleme an einer Vorderpfote in der Zeit gab. Es ist dann aber nicht aufgrund seiner 3 Beine verstorben ! ;)
Ich drücke einfach mal ganz fest die Daumen :good:
Ich drücke auch mit!:umarm:
iNie, wie hast du dich entschieden.
Wie geht es Deinem Kaninchen?
Ihr Lieben,
ich entschuldige mich, dass ich mich erst jetzt melde.
Bertas Fall hat mir sehr zugesetzt und viel Kraft gekostet.
Ich habe mich gegen die Amputation entschieden. Da diese alternativlos war aufgrund der Schwere der Entzündung, konnte ich Berta nur noch einen letzten Dienst erweisen und lies sie sanft in meinem Arm einschlafen :bc:
Ich habe ihr einen Nachruf erstellt:
https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4857989
Für alle, die einmal in ähnliche Lage kommen sollten: Mein Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen zum Thema Amputationen war grundsätzlich positiv. Die Tiere kämen gut damit zurecht, eine Besitzerin berichtete auch von guten Erfahrungen bei einem 4kg Kaninchen. Dieses ruhte nach Amputation eines Vorderbeins eine Woche lang, aber wurde dann langsam mobil und setzte die anderen Pfoten ein. Auch die Belastung auf die anderen Pfoten sind im Rahmen, wenn nicht weitere Erkrankungen an den anderen Pfoten vorliegen.
In Bertas Fall jedoch, war auch das rechte Hinterbein massiv an der Ferse geschädigt und wollte trotz wochenlanger Behandlung (mit Salben, Verbänden, Laserbehandlung) nicht richtig heilen. Es war eine Druckschwiele, die meiner Vermutung nach durch eine verrutschte Kompresse unter dem Polsterverband entstanden ist. :ohje:
Hinzukam, dass die andere linke Vorderpfote, die das Gewicht vorn übernehmen müsste, auch noch nicht zugeheilt war und durch den Belastungsdruck und das Ruhen nach solch einer OP schnell wieder schlechter geworden wäre. :ohje:
Ich wollte ihr das ersparen :bc:
Sie fehlt mir unendlich und es wird noch einige Zeit dauern, bis ich das verkraftet habe, erst das Gefühl der Hilflosigkeit und nun die Trauer darüber, dass sie nicht mehr bei uns ist und nur so wenige Monate erfahren durfte, was ein echtes Kaninchenleben ist.
Mein herzliches Beileid liebe iNie.
Die Trauer kann ich gut nachempfinden, es schmerzt sehr wenn man so eine Entscheidung getroffen hat. :heulh:
Vielen Dank für die Erfahrungsberichte der anderen Betroffenen. :umarm:
Inie das tut mir unendlich leid :umarm:
Mein Beileid iNie:troest2:
Das ist so ungerecht, dass du ihr nicht anders helfen konntest und tut mir unendlich leid!
Fühl dich gedrückt! :umarm:
Ich habe dir eine PN geschrieben.
:bc:
Mich nimmt ihr ungerechtes Schicksal sehr mit. Sie hatte so ein gutes und liebevolles Wesen.
Ich danke euch sehr für eure Anteilnahme.
Das tut mit so leid :heulh::heulh: Es ist wirklich so ungerecht.
Ich wünsche dir viel Kraft, diesen Verlust zu verarbeiten. :umarm:
Mein herzliches Beileid...:sad1::bc:
Vielen lieben Dank ihr zwei :sad1:
Das tut mir ganz leid. Fühl dich gedrückt! :umarm: