Die Lidl Teppiche empfinde ich eher als dünn. Aber Baumwolle ist besser für die Füße als Synthetik.
Druckbare Version
Die Lidl Teppiche empfinde ich eher als dünn. Aber Baumwolle ist besser für die Füße als Synthetik.
Fleecedecken haben einen leichten Brenneffekt, das merkt man schon als Mensch, wenn man schnell mit der Hand drüberfährt, wird es warm. Das kann die wunden Sohlen begünstigen.
Meine waren stubenrein, daher habe ich im Flur immer schweren Sisal liegen gehabt, der rutscht mir nicht unter den Füßen weg und ihnen auch nicht bei morgend- und abendlichen Renneinheiten. :flower:
Ich häng mich hier mal dran:
Ich hab im Moment das Problem, dass Bella den Teppich zu fressen scheint... Bisher wurden die immer zerlegt (also zum Waschen kommen meine Teppiche schon länger nicht mehr), aber die Tage hab ich gesehen, wie Bella genüsslich, wie eine Spaghetti, einen Faden mümmelt... Kann ja nicht gesund sein. Aber nur PVC ist sicher auch nicht gut für die Pfoten, zumal Tommy zu diesen Stellen an den Pfoten neigt.
Heute Morgen, beim wöchentlichen Sauber machen, hat sie sogar PVC gefressen. Der liegt genau bis zur Tür bzw. darunter, aber wenn die Tür auf ist, ist die Kante halt da... Sie hat den definitiv gefressen, lag nichts auf dem Boden...
Was wäre denn eine fressbare Alternative, die aber weder zum Vollpinkelt noch zum "noch-mehr-zerlegen" einlädt?
Die Option gar keine Unterlagen zu nehmen kommt nicht in Frage?
Nicht knabbern und nicht pinkeln... Beton mit Versiegelung oder Fliesen, weil PVC, Linoleum oder versiegeltes Holz würden ja angeknabbert und gegessen werden...
das "mir schmeckt der Teppich so gut" Problem hatte ich leider auch schon....deutliche Besserung brachten bei mir die Vergrößerung der Fläche mit Stroh (zum Knabbern) und ganz flach gewebte großflächige dünne Baumwollteppiche (die Ikea allesamt aus dem Sortiment genommen hat :bc:)
ja leider hat Ikea vieles aus dem Sortiment genommen, was man immer gut für die Kaninchen gebrauchen konnte. Sie hatten früher auch ganz weiche große Teppichbrücken die noch bezahlbar waren
Ja... Stroh, Heu, Äste, theoretisch von mir aus auch die Holzeinrichtung. Aber letztere bleibt komplett ganz. Sie scheinen sich beide vorallem an Teppich unter den Häusern zu stören... :denk: Da sind sie am schnellsten kaputt.
@Rabea: Eigentlich nicht. Tommy neigt, wie gesagt, zu diesen Stellen an den Pfoten (also nicht entzündet, aber an einer Winzstelle fehlt Fell). Und eigentlich ist das doch auch bequemer wie nur PVC... Sie liegen ja auch schon gern drauf.
@Jennifer
Ich hab ja für Pflegies wenn nur 2 Innengehege.. Ich hatte auch mal Pflegies bei denen Teppich keine Option war. mein Boden ist mit Teichfolie ausgelegt - zu Erklärung.
Bei denen habe ich tatsächlich einfach mehr vom Gehege mit Stroh ausgelegt. Auch mein Kaltstallgehege für meine eigenen Süßen besteht komplett aus Stroh. Da muss ich regelmäßig die Krallen schneiden aber habe so eben keine Probleme mit Teppichen etc. Vielleicht wäre das ja noch eine Option? Muss ja nicht alles sein, aber vielleicht einfach mehr einstreuen. Man könnte ja auch schauen ob es flache Schalen gibt, wie Tabletts zum drunter legen, damit sie im Zweifel nicht das PVC voll urinieren - wenn sie Stroh verlockend finden zum Pinkeln. Dann würde ja etwas planker PVC nicht stören. Den musst du dann wohl nur noch irgendwie Knabberfest an dem Rand bekommen. :rw:
Zum zerstören eignen sich auch super Bambusmatten :rollin: meine Pflegies haben dafür in letzer Zeit eine Leidenschaft entwickelt. Eigentlich diente er zur Verschönerung des Geheges, da die Wand in dem Gehege nicht verputzt ist... Aber kaputt machen ist wohl ganz klasse... Falls du noch eine neue Alternative suchst :rollin:
Nachdem Bella immer öfter genüsslich Teppichfäden gegessen hat (hätte Tommy das andere Ende gefressen, hätte es was von Susi & Strolch gehabt...), habe ich den einen Teppich schon mal raus. Jetzt sitzen sie gar nicht mehr an dieser Stelle und da haben sie zu 90% gesessen, wenn ich in den Raum kam. Hätte echt ein schlechtes Gewissen, wenn ich jetzt noch den zweiten Teppich rausnehme.
Hanfmatten sind doch unbedenklich oder? Ich hab nämlich noch eine hier liegen, dann würde ich die erstmal dahin legen.
An flache Schalen hab ich auch schon gedacht.
PVC hab ich ja schon, an einer Stelle haben sie den auch schon mal schön zerlegt, seitdem haben wir da einen Knabberschutz.
Wollte mal eine kurze Rückmeldung geben.
Anfangs hatte ich jetzt eine Fläche von 2m^2 mit einer knapp 10cm dicken Schicht Hanfstreu ausgelegt. Quasi als Hauptbereich mit Futter, Wasser, Klo u.s.w..
Ich kam dort prinzipiell gut mit klar, nur leider hat sich der Staub dort (wie erwartet) gesammelt weshalb alles nach ein paar Wochen wieder raus geflogen ist.
Jetzt habe ich probehalber dicke Saunahandtücher aus Baumwolle ausliegen. Tatsächlich werden die nur sehr selten bepinkelt weshalb ich mir jetzt noch ein paar anschaffen werde. Die kann ich gut mit der Hand waschen und da sie nur selten drauf machen ist dies nicht allzu oft nötig. :D.
Für zusätzliche Polsterung habe ich noch vor eine Gymnastikmatte im Schlafbereich unterzulegen. Mal schauen ob das klappt und sie weiterhin sauber bleiben.
Liebe Grüße!
Das hört sich ja nach einer Lösung an :D
Hallo,
hab einmal diese Signe, die Ikea damals noch hatte, gekauft und in der Waschmaschine gewaschen.
Nachdem dann die Maschine daraufhin gar nicht mehr funktionierte bin ich auch auf Baumwoll Handtücher umgestiegen und das funktionierte mit den großen Badetücher auch recht gut (die kleinen werden weg gebuddelt).
Evtl. würde das auch was für deine Kaninchen was sein, Jenni, oder frisst Bella die auch dann auf?
Momentahn hab ich wieder die kleinen Baumwollteppiche namens, TÅNUM von Ikea, weil Mücke durch die Fliesen an der Hinterpfote sein Fell zu verlieren drohte (man konnte das Fell zur seite klappen und hatte dann die Sicht auf die nackte Haut gehabt).
Die Teppiche empfinde ich als besser als die damaligen Signe, weil ich dieser als dicker und auch als stabiler empfinde. Damals bei den Signe war recht schnell immer ein Loch im Teppich geknabbert und bei denen jetzt bisher nicht.
Das wichtigste aber, Mücke hat dank denen glücklicherweise keine probleme mehr mit seinen Pfoten.
Ich kenne das problem aber auch mit der fehlenden Waschmaschine. Als es frisch nach Kürten ging, war meine noch nicht angeschlossen und ich musste dann immer einmal die Woche 30Minuten runter nach Köln fahren, weil es im Bergischen keine SB Waschsalons gibt.
Das war eigentlich gar nicht schlecht, zumindest, wenn man innerhalb der Woche ging. Am Wochenende wollte jeder und das war nicht so gut.
Dennoch, mittlerweile bin ich froh, dass meine nun läuft und ich nicht mehr fahren muss.
Stelle mir das Handtücher waschen als sehr anstrengend vor, wegen dem gründlichen Waschmittel raus waschen und ausringen der Tücher.
Fleckie, weswegen holst du dir keine eigene Maschine? Frag jetzt nur aus neugier, weil eine eigene verdammt viel Zeit und nerven spart.
Liebe Grüße
Amber