Zumindest ungelöschter Kalk ist stark ätzend...
Druckbare Version
Zumindest ungelöschter Kalk ist stark ätzend...
Ich danke euch allen für Tipps und Trauerbekundungen :)
Mittlerweile hab ich den Schock etwas verarbeitet und überlege mir eine Alternative.
Ich hatte vor Tagen schon versucht bei Klinofix einen Eimer zu bestellen, aber auf meine Mail keine Antwort bekommen. Das wäre ja sowas wie kalken... bzw. den Geruch binden. Nur ehrlich gesagt, hat mich das so erschrocken, dass ich den Rasen lieber los werden möchte. Sie waren ja gerade mal 3 Tage im Gehege und ich hab mindestens dreimal täglich Köttel aufgelesen. Wenn das schon zu so einer Invasion der Fliegen geführt hat will ich gar nicht dran denken, was in ein paar Wochen wäre. Ich bekomm ja nie alle Köttel. Wobei ich das immer noch nicht ganz verstehe, denn momentan ist keine Fliege drin. Kaninchen sind aber auch wieder im Innengehege.
Vielleicht weil der Rasen jetzt trocken ist und weniger riecht?
Fliegengitter möchte ich immer noch nicht so gerne, weil ich Angst habe, dass sich welche hinein verirren und dann dort gefangen sind. Solange der Rasen drin ist h nicht. Da krieg ich ja gar nicht mit wenn eine im Rasen sitzt.
Ich denke, ich werde es mit Platten und kleinem Erd-Bereich versuchen. Bin für weitere Ideen und gerne auch Fotos von Außengehege dankbar.
Bis heute Vormittag waren die paar fliegen, die drin waren auch gar kein Problem. Die flogen da rum und wollten eigentlich auch nur raus.
Ich bin total ratlos was da heute passiert ist. Und es waren auch alles diese metallisch grünen. Das irritiert mich halt auch. Wenn mein Hund im Garten einen Haufen setzt, dann kommen innerhalb von Sekunden alle möglichen Fliegen: die grünen, dicke schwarze, die mit den Streifen.
Ungelöscht heißt?
Einwirken lassen und dann ordentlich Wasser drüber? Dann ist da nur noch Calcium und CO2 das sich schnell verkrümelt.
Ich denke nicht, dass es von den Kaninchenkötteln kommt. Beim Hundehaufen kenne ich das auch und auch beim Blinddarmkot. Ich habe 10 Riesen in Außenhaltung, auch auf Wiese, da gibt es keine Fliegeninvasionen.
Also, hier auch nicht (Außengehege mit Platten), und dass, obwohl hier durchaus auch im Sommer Köttel oft mal mehrere Tage rumliegen. Die sind ja eh ziemlich trocken und trocknen mit der Zeit noch mehr aus, so dass sie für die Fliegen nicht wirklich attraktiv sind. Wenn (selten) mal ein bisschen Matschkot rumliegt, sieht es anders aus, da sitzen dann auch mal Fliegen drauf, daher mach ich das, wenn möglich schnell weg. Aber dennoch, insgesamt sind Fliegen hier echt kein Problem. Ich denke, dass das bei dir echt am Rasen gelegen haben muss! :umarm:
Ich weiß es nicht. Vielleicht die Nässe vom Rasen zusammen mit Pipi-Gerich und Matschköttel... wobei es nicht mal viel davon gab. Vielleicht 3-4 BDK/matschigere Böbbel hab ich nachher aufgelesen. Trotzdem schwirrten sie überall rum, sogar an den Toiletten, die fast unbenutzt waren (nur paar trockene alte Böbbel drin).
Sie flogen dann auch an den Eimer wo ich die Matschböbbel rein geschmissen hab.
Die saßen auch nicht alle bloß rum, sondern flogen schnell hin und her. Das verstärkte dieses Gefühl einer richtigen Invasion wahrscheinlich noch mehr und ich hab richtig Panik bekommen und die Kaninchen sofort daraus geholt.
Das sieht sooo schön aus auf deinem Bild mit dem Rasen, aber ich denke, Fliegen hin oder her, dass sich das so nicht bewährt hatte. Bei mir würde der auf dem Kompost landen, so schade das ist. Erst mal auf einen Haufen und nach und nach mit Gartenabfall und Hasendreck schichten. Bzw. dem Erdaushub für die Platten...
Ich habe kein richtiges Aussengehege, sondern ein Gartenhaus/Gewächshaus, in dem sie frei leben und wenn ich zuhause bin dann einfach raus dürfen. Also ist es überdacht, was wohl einen Unterschied macht. Aber jedenfalls habe ich normale Gehegeplatten drin, und es bewährt sich. Im Sommer mit ein paar Teppichen drauf wo ich rumlaufen, aber fürs Kühlen für die Hasis an die Lieblingsstelle kahle Platten. Im Winter nehme ich so einen Draussenteppich, der lässt sich auch abfegen, aber isoliert vielleicht etwas. Und drüber dann Teppichreste und Läufer, die ich waschen kann.
In einem Freigehege wo es reinregnet, würde man die Teppiche vermutlich knicken. Sind auch wohl mehr für mich. Bei mir sind manchmal Invasionen von Ameisen oder Asseln (wenn man den Teppich hebt), aber ich denke, die schaden nicht...
Da du Bilder wolltest - anbei.
Das sieht sehr schön aus! :)
So frei im Garten laufen lassen könnt ich meine beiden nicht. Die würd ich nie wieder kriegen.
Links neben meinem Außengehege befindet sich momentan noch eine Hecke als Abgrenzung zum Nachbargrundstück. Die soll aber demnächst weg und ein Zaun dorthin. Fand ich bisher eigentlich nicht so gut, aber positiv wäre, dass ich durch den Zaun schon mal eine sichere Seite hätte und einen Freilauf gestalten könnte. Das wäre ja ein kleiner Lichtblick, um mich nun mit den Platten anzufreunden...
Der Rasen war eine nette Idee. Ich dachte wirklich, die zwei sind draußen genauso gut erzogen und sauber, wie drinnen. Naja. Wenigstens ein paar hübsche Fotos hab ich jetzt ;)