Zitat:
Vielleicht kannst du das für dich so machen, dass du eine ganzjährige Außenhaltung planst, aber für den Krankheitsfall ein ungeheiztes Zimmer für die beiden bereit hälst?
Ja, je mehr ich drüber nachdenke ist das wahrsch. wirklich das Beste, sofern wir das Grundstück kriegen. Das Zimmer würde ich in jedem Fall für den Bedarf noch frei halten. Ich hab auch weniger Sorgen vor dem Winter als vielmehr vor sehr heißen Temperaturen und auch so nass kaltem Wetter. Aber wenn es wirklich mal eine längere Hitzeperiode geben sollte und ich merke, dass es ihnen zu schaffen macht könnte ich sie ja auch im Sommer mal phasenweise reinholen. Und ansonsten würde ich ein größeres Gartenhaus anstreben, so dass sie bei nass-kaltem Wetter ausreichend geschützt sind.
Zitat:
Ich habe irgendwo mal gelesen, das die Heizungsluft drinnen nicht so optimal sein soll und das es gut ist, wenn Schnupfis in Außenhaltung sind.
Ja, genau. Aber ich heize ja nicht, es ist quasi kaltstallhaltung und klimatisch echt ein Traum innen....ich denke so oft wenn es so heiß ist, dass das so schön ist in ihrem Zimmer (ich selber kann Hitze aber auch so gar nicht ab....). Aber innen ist die Luftfeuchtigkeit natürlich dennoch eine andere, da fand ich die Argumente von Hüter einleuchtend