-
Mir tut nur Barney leid :ohje: seit 3 Monaten den Mist an der Lippe.
Es war auch schon mal fast weg und dann kams über 2 Tage schlagartig zurück :/
Die Salbe riecht ja krass nach Tran :panic2:
Die Katzen finden Fisch super lecker ...ich hoffe nicht, das sie jetzt auch Barney lecker finden :rw:
-
Ich hatte auch schon zwei Mal Lippengrind bei Kaninchen.
Einmal kam es vermutlich von Tomaten, also der Säure, da hatte ich noch eine Großgruppe mit zwei Kaninchen und mehreren Meerschweinchen, und daher gab es die öfter.
Und beim zweiten Mal von sauren Apfelsorten, die es auch zu häufig gab.
Beim letzten Mal habe ich Manukahonigsalbe draufgeschmiert, das hat gut geholfen, und eben das auslösende Futter weggelassen.
Ansonsten würde ich auch Desitin oder Multilindsalbe probieren.
Meine Tierärztin meinte einmal (da hatte es eines meiner Meerschweinchen), dass krause Petersilie wohl mechanisch, also durch die Struktur, Lippengrind begünstigt. Bei anderen Futtermitteln ist es ja eher die Säure.
Falls Du krause Petersilie gibst, wäre es vielleicht einen Versuch wert, auf glatte Petersilie umzustellen?
Ansonsten werden ja normalerweise ungesättigte Fettsäuren empfohlen, also Sonnenblumenkerne oder Leinöl oder evtl. auch Hanf, RodiCare Derma enthält auch Omega-3-Fettsäuren.
Edit: Vielleicht wäre auch Propolis gut fürs Immunsystem? Das gibt es ja flüssig und auch als Globuli.
-
Danke für deine Ideen.
Erstmal ziehe ich das noch ne gute Woche mit Duphamox und Desitin (und ab Montag Zylexis) durch und dann gucken, ob's was bringt oder nicht.
So viel rumprobieren wollte ich nicht unbedingt. Man muss den Medis ja auch etwas Zeit zu wirken geben :)
Es gibt nur die glatte Petersilie. Obst gibt's auch fast gar nicht ....abgesehen von Bananen für den zahnlosen Miky.... und zwischendurch mal getrocknete Beeren (im Sommer auch immer mal wieder eine frische Beere).
Tomate und Paprika lege ich zwar hin, das frisst er aber nicht ...er hält sich lieber an Kohlrabiblätter, Kräuter und Kohl.
Körner hat er auch zur freien Verfügung und frisst die auch gerne.
Ich hatte noch nie in einen Hasen mit Lippengrind in üver 15 Jahren ....nicht mal meine Wutzen hatten das und die hab ich noch länger *schulterzuck
Ich tippe eher auf den stressfaktor und vllt ging da was Hand in Hand.... Verletzung, Entzündung, Pilz/Bakterien und der Stress weshalb es nicht ausheilt.
Den Stress kann ich ihm leider auch nicht nehmen. Er hasst es, wenn andere (ausser seine Kaninchenkumpel) hier rumlaufen .... die Katzen stören ihn und ich leider auch :ohje:
-
Schon heute sieht es so viel besser aus :froehlich: Schön trocken und ohne fiese Rötung
Danke :good:
-
Oh ja, das sieht ja sehr viel besser aus - was genau hast du jetzt anders gemacht?
-
Die Desitin Salbe aufgetragen :froehlich:
-
-
Weiss jemand, wie lange die Salbe noch aufgetragen werden muss, wenn die Haut wieder normal aussieht ?
Und kann auch so eine Art Gewöhnung eintreten, das sie Salbe nicht mehr so gut wirkt ?
-
Gewöhnung an die Salbe nicht, ist ja keine Antibiose.
Ob es wieder kommt oder nicht liegt dann am Tier.
-
Meine Häsin hatte öfters mal Lippengrind. Die TÄ meinte, dass sich in dem Fell der Wamme Feuchtigkeit sammeln kann und so diese entzündlichen Stellen immer wieder auftreten können.