Meine Beobachtung war nämlich auch, dass sie sehr wohl bedacht auswählt, was sie an Kräutern frisst. Der Styropor-Vorfall war trotzdem irgendwie erschreckend für mich, da es ja so gar nicht futterähnlich ist, weder vom Geruch her noch von der Struktur o.Ä.
Da manche Fragen wohl untergegangen sind: Bietet es sich im Winter bei pummeligen Nins überhaupt an, viele Küchenkräuter, v.a. Petersilie und Dill, und viel Kohl zu füttern? Oder muss ich da stark auf die Kalorien achten oder auf die Sortenverteilung? Chinakohl soll ja kalorienärmer sein als z.B. Grünkohl.
Leider merke ich, rein vom Aussehen her, bisher keinen Abnehmerfolg, trotz konsequenter Wiesen- und Heufütterung. Ich würde sagen, der Grasanteil der Wiesenmischung liegt durchschnittlich bei 20 - 50 %. Ich finde hier leider nur gut 3, 4 Grasarten, weswegen ich zwecks Artenvielfalt halt mehr Kräuter füttere (75% Grasanteil wie auf Kaninchenwiese erwähnt mag ich ehrlich nicht auf Dauer durchführen, das ist mir zu einseitig). Einiges an Gras bleibt auch immer liegen, die Kräuter sind alle zuerst weg. Löwenzahn habe ich auch schon reduziert ...
Und letztlich: ist es rein verdauungstechnisch im Winter okay, nur alle paar Tage mal Wiesengrün zu verfüttern, zusätzlich zum Gemüse? Oder könnte die unregelmäßige Verfütterung zu evtl. Verdauungsproblemchen beitragen?
Nochmal vielen Dank an die, die mir hier so fleißig antworten!
Das Strukturmüsli ist übrigens auch heute, 3 Tage danach, unberührt geblieben. :rollin:
LG :flower: