Achsoo.. ich wüsste jetzt nicht, wieso die unbedingt abgetrennt werden muss. Die Fluchtmöglichkeit ist in meinen Augen groß genug. Das ist ja nach vorne hin komplett offen. Ich würde es so lassen.
Druckbare Version
Achsoo.. ich wüsste jetzt nicht, wieso die unbedingt abgetrennt werden muss. Die Fluchtmöglichkeit ist in meinen Augen groß genug. Das ist ja nach vorne hin komplett offen. Ich würde es so lassen.
Ganz vergessen.
Nachdem ich Freitag ewig geputzt hab (war echt nötig, diese Schweine...), hab ich Samstag Morgen ne WhatsApp bekommen (sie wurde aber schon Freitag Nachmittag geschickt, blödes Handy), dass sie (also die Besitzerin) krank ist und nicht kommen kann.
Ich hoffe, dass es diese Woche klappt, will mir bis heute Bescheid geben, ob es Freitag schon geht.
:ohje: Ich hoffe ganz doll, dass es diese Woche klappt.
Ja... Sie will ja auch unbedingt erstmal dabei bleiben, was ich ja auch gut finde, aber ansonsten hätte ich sie halt holen können und fertig.
Sie hat Winnie wieder mitgenommen... :ohje:
Tommy hat sich normal verhalten, hat nur bisschen gerammelt. Fand Winnie zwar nicht toll, aber ist ja normal.
Dann kam Emma aus ihrem Versteck und hat sich sofort auf sie gestürzt, sogar gegen Tommy ist sie... Winnie hat an der Seite ne Verletzung (leicht blutig, hat nicht stark geblutet) und an der Nase auch. Geschrieen hat sie auch... :ohje:
Wir haben sie dann zum Beruhigen in die Box und die Tür aufgelassen (natürlich aufgepasst, dass Emma & Tommy Abstand halten). Winnie hat sich nicht mehr raus getraut, Emma hat sich auf Tommy gestürzt und wir haben dann entschieden, dass wir es abbrechen. Ich hab nun eine Bekannte angeschrieben, die Widder sehr gern hat (hat 5 Kaninchen, 4 davon Widder) und wenn sie Platz hat (ihr ist letztes Jahr ein Kastrat gestorben, soweit ich weiß, hat sie kein neues dazu geholt), kann sie zu ihr...
Ich hätte für Emma echt die Hand ins Feuer gelegt, dass sie total unproblematisch ist, hatte ich ja geschrieben.
Emma hat sogar anschließend Winnie's Haare gefressen?!
Hi,
wow das ist ja krass. Die Haare aufgegessen? Sie wollte wohl die Spuren von ihrem Mordanschlag beseitigen. Gut, dass sie nochmal mitgenommen wurde und eventuell noch woanders unterkommen kann.
Ich denke, dass Emma ihr Revier verteidigen wollte. Vermutlich müsstest du es beim nächsten Neuzugang anders herum machen, also dass Emma als letzte ins Gehege kommt. Der Neuzugang sollte 10 Minuten das Gehege ansehen dürfen, dann muss Tommy rein und dann nach nochmal 10-20 Minuten erst Emma. Am idealsten wäre es aber, denke ich zumindest, wenn du deine zwei zur ZF abgibst und nach 2-4 Wochen zu dir zurückholst. Das Gehege würde ich in dieser Zeit dann richtig auswaschen (Fitwasser, Zitronensäure, dann mehrmals klar nachwischen) und umräumen.
LG und viel Erfolg
Winnie kommt wahrscheinlich zu meiner Bekannten, sie hat noch einen Platz frei, da sie Merlin's Platz nicht wieder neu besetzt hatte.
Ich denke, ich werde das Thema 3. Kaninchen auf Eis legen. Zumindest für die nächste Zeit.
Vor 1 1/2 Jahren klappte es mit einem jungen, netten Kastraten (Merlin) nicht. Da hatte Tommy ein Problem.
Jetzt hat es mit einer netten, ruhigen Häsin nicht geklappt. Problem von Emma...
Hi,
und die beiden sind für sich zu zweit auch nicht wirklich glücklich, oder? Würde mit einem Auge zudrücken ein neuer Kastrat und eine weitere kastrierte Häsin eventuell ein Versuch wert sein? Dann können sie sich ja aussuchen wer mit wem und wann...
LG
Eine VG dauert Tage, Wochen....
Man kann das doch nicht nach 30 min. abbrechen weil jemand gejagt wird ?!
Hallo liebe StevieHall :umarm:,
tut mir sehr leid, dass es nicht funktioniert hat, aber es sollten keine tiefen Verletzungen passieren und Schreien (in Todesangst) muss auch nicht sein, also hätte ich höchstwahrscheinlich auch abgebrochen ..... meistens sind allerdings eher wir Menschen das Problem, nicht die Kaninchen ....
Ich hatte früher jede zweite VG als gescheitert ewrklärt einfch weil uns die Nerven fehlten und wir den Kaninchen nicht die Möglichkeit gegeben haben ihre "eigene Rangordnung" mit den eigenen mitteln (Brummen, Beißen, Jagen) zu klären.
Es gibt kein Patentrezept für eine VG, "neutralisieren" geht nicht da die alteingesessenen Kaninchen wissen wo sie sind ....
Bei mir ist auch gerade eine VG (Methode: Viel Platz und viele Verstecke) abgebrochen worden. Sie ist nicht mal wirklich "gescheitert" die beiden neuen Häsinnen habe sich gut integriert aber die alteingesessene Melli ist nachdem sie vor 7 Wochen von den beiden Häsinnen von ihrem Thron gestoßen wurde (weil sie viel sanfter zu ihnen war als man es von ihr kannte) völlig verängstigt und traut sich nichts mehr; zwei neuen Häsinnen (unkastriert und jung) haben das Regiment übernommen, Mats der Chef kann nicht vermitteln.
Ich denke, hier war Winnie das Problem, sie war zu ängstlich aber ich würde es auch nicht aufgeben, bei der nächsten VG wird bestimmt alles schon viel besser laufen; also dass sofort geschrien wird und Verletzungen entstehen hab ich noch nie erlebt und ich habe schon sehr viele VG hinter mir ......
Lass den Kopf nicht hängen, nur Mut für die nächste VG
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Ich bin mir nicht sicher, ob die beiden glücklich miteinander sind oder nicht... Gestern hab ich sie noch bisschen über die Kamera beobachten. Da hat Emma Tommy geputzt, dann hat sie ihm ihren Kopf untergeschoben, er hat sie geputzt und ihr dann wieder seinen Kopf untergeschoben (das ging ewig hin & her).
Heute Morgen herrscht wieder Stunk, Tommy jagt Emma...
Generell hätte ich nichts gegen 2 weitere Kaninchen, aber ich hab nur 7 qm. Solang die Meerschweine da sind, ist auch mehr nicht drin. Der PVC geht nur halb unters Meerschweingehege, da wir den verlegt haben, als das schon stand und das ist zu schwer um es mal einfach hoch zu heben (3,7 qm in L-Form). Ich will die Meerschweine auf natürliche Weise reduzieren, die jüngsten werden dieses Jahr 3 Jahre alt, aber das heißt ja nichts (ich hab schon einige in dem Alter gehen lassen müssen...).
Das Zimmer selbst hat ca. 10 qm schätze ich und ich könnte mir vorstellen, wenn das Meerschweingehege nicht mehr ist, dass man irgendwie eine Treppe zum Fenster macht und davor dann ein Gehege stellt. Also sie dann wählen können, ob sie raus wollen oder nicht. Sowas hab ich irgendwo, vielleicht sogar hier im Forum als ich die Außengehege studiert habe, gesehen. Wenn man dann alles, außer vll. die Einrichtung, neu macht, wäre es ja quasi neutral und man könnte das nochmal angehen.
@mausefusses: Wer sagt denn, dass wir nach 30 min getrennt haben? Außerdem heißt es doch immer, sobald Blut fließt, soll man trennen?! Das ist zwar nicht geflossen, aber sie hat geblutet.
Das Winnie zu ängstlich war, kann natürlich sein. Ihre Besitzerin sagte mir, dass sie zu ihrer Partnerin kam als sie noch ein Baby war und diese hat sich wohl nie wie ein Kaninchen benommen, durch ihr EC sowieso nicht. Sie hat wahrscheinlich nie "kaninisch" gelernt.
Ich kann Tommy recht gut lesen denke ich. Seine Ohren haben neugierig nach vorne gezeigt und er wollte sie nur rammeln, da ist Winnie nicht einfach nur weggelaufen sondern hat richtige Sprünge gemacht. Schon, wenn er ihr nur etwas näher kam und nur schnuppern wollte.
Kaninchen die aggro sind, legen ihre Ohren doch flach nach hinten?! Zumindest hat man bei Emma nichts mehr von ihren Ohren gesehen, als sie auf Angriff ist...
Hi,
10m² für 4 Tiere wäre schon cool und 7m² für 4 ist tatsächlich etwas knapp. ABER sowas kann unter Umständen auch als Kleinraummethode durchgehen, vor allem wenn du sagst, dass später mal 10m² winken. Der Stresspegel ist definitiv höher, aber dafür müssen und werden sich die Kaninchen miteinander beschäftigen. Es geht dann etwas schneller.
Trennen bei blutigen Bissen naja. Es ist so eine Sache. Zwei meiner Kaninchen haben sich wegen Krankheiten verzickt und bei der Re-ZF hat meine Häsin ihrem Freund auch ganz ungünstig ins Gesicht gehackt. Ich habs aber so laufen lassen und inzwischen kuscheln+knutschen sie sich wieder. Ich habe bei einer Freundin aber auch schon eine ZF gesehen, da war das (Widder-)Ohr dann fast ab. Da wurde dann auch getrennt. Es waren ebenfalls zwei unkastrierte Zips, so wie bei dir. Die mussten dann sogar räumlich getrennt werden, weil sie gegen das Gitter geschlagen und reingebissen haben. In einem Youtube Video einer ZF habe ich aber auch mal gesehen, dass ein Kastrat und ein Weibchen sich die Ohren blutig gehackt haben, in der Videobeschreibung stand aber auch drin, dass sie nach 2 Wochen gekuschelt haben. Ich glaube die Entscheidung zu trennen ist echt schwer, weil Kaninchen nicht gerade zimperlich miteinander umgehen.
Zur Körpersprache:
-Ohren klappen nach vorne oder sinken ganz runter (bei Propellerkaninchen), wenn sich etwas nähert-> Neugier oder dolle Angst
-Ohren klappen beim Streicheln nach vorne oder runter-> Entspannung
-Ohren nach hinten klappen -> Aggressivität oder im Kampf einfach zum Schutz, damit sie nichts abbekommen
-Ohren anlegen in Ruhephasen -> Wärme behalten, weniger hören
-Ohren werden aber auch angelegt, wenn sich Kaninchen gerade verstecken, damit die Ohren nirgends rausgucken
-Ohren runter, Nase leicht hoch, Blume hoch, Schneidezähne gucken ein wenig raus -> Drohgebärde, jetzt fehlt nur noch Knurren/Meckern, Kratzen und Gegner anspringen
-Ohren runter, Gesicht immer zum Gegenüber, Blume runter, Körper flach -> ohne Meckern wirkt das recht ängstlich, meistens rennen sie dann noch weg wenn sie berührt werden, mit Meckern sowas wie "lass mich in Ruhe"
-Kopf unterschieben -> "Putz mich mal" -> wird dem nicht nachgekommen kann(!) es daraufhin zu Jagereien kommen.
Gegenseitiges Kopfunterschieben spricht also für 2 ganz dominante Tiere, vor allem wenn nur ganz kurz geputzt wird. Harmonische Kaninchen schieben auch die Köpfe unter, aber putzen sich gegenseitig ausgiebig und beißen den Partner auch nicht weg, wenn sie mal nicht zurück geputzt werden. Wird oft mit Unterwürfigkeit verwechselt.
Achtung: Ich habe folgendes beobachtet: Kaninchen, die sehr menschenbezogen sind und gerne gestreichelt werden, kommen bei normal sozialisierten Kaninchen anfänglich nicht gut an und wirken unsympathisch und dominant, auch wenn sie es nicht sind. Sie lernen das im Laufe der Zeit aber wieder.
-beim Kämpfen springen Kaninchen manchmal aneinander vorbei -> ich vermute hier ein Bluffen, oder den Beginn eines Kampfes
-gezieltes Anspringen, festbeißen, Knäulen, mit den Hinterpfoten anstrampeln -> harter Rangordnungskampf! Manchmal ist die Rangordnung nach solchen Kämpfen geklärt, ansonsten werden sie weiter wiederholt. Dabei kann es zu Bissen und Kratzern kommen. Wenn sie nicht allzu groß sind kann man die ZF laufen lassen und die Wunden tierärztlich behandeln. Wenn man beide Streithähne zusammen transportiert schweißt das ja auch zusammen.
-summend/leise brummelnd umkreisen, leicht gehobene Blume -> rolliges Kaninchen (unkastriertes Weibchen fordert zum Rammeln auf, unkastrierter Bock oder schlecht kastrierter Bock mit Hormongehalt hat Lust auf Liebe), Dominanzgehabe kann es aber auch sein. Ist meistens aber keine böse Dominanz wie das oben beschriebene Kämpfen
-wackelne Blume -> hohe Nervosität
-Kreischen -> kurze, starke Schmerzen oder extremste Panik, manche Kaninchen schreien wenn man sie hochhebt auch wenn es ihnen nicht wehtut. Eigentlich ist es aber ein Todesschrei.
-auf die Seite schmeißen und so liegenbleiben -> 100% sicheres, wohliges Gefühl, Abkühlen
-sich vor einem Kaninchen hinschmeißen und liegenbleiben -> Vertrauensbeweis und Friedensangebot
-leises Zähneknuspeln -> "gefällt mir, mir gehts gut"
-lautes Zähnemahlen -> starker dauerhafter Schmerz
-immer wieder aufstehen und hinlegen, dabei etwas stampfen (nicht Klopfen, sondern so ein hakeliges Auftreten beim Umlagern) -> Magenüberladung, Aufgasung, Schmerzen, meistens fressen Kaninchen dann auch keine Leckerlies mehr -> ab zum Tierarzt oder, wenn man schon weiß was es ist, behandeln.
-"wie eine Katze laufen" statt hoppeln -> große Unsicherheit, schlechte Sicht, glatter Boden, unbekanntes Gebiet, aber auch Nervenerkrankungen oder eingeklemmte Nerven
-zuckender Rücken beim Fressen -> es schmeckt mega lecker, habe ich oftmals bei weichen oder süßen Sachen gesehen
Mehr fällt mir gerade nicht ein... Aber frag, wenn du irgendwas gesehen hast und es nicht deuten kannst.
LG und ganz viel Erfolg bei deinen künftigen ZFs
Emma ist wirklich so richtig auf sie drauf.
Emma ist übrigens kastriert, also keine 2 unkastrierte Zippen.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass die Meerschweine vielleicht noch 4, 5 Jahre da sind, würde das für 4 Kaninchen 4, 5 Jahre auf 7 qm bedeuten. Ich denke zwar, dass man ab einer gewissen Gehegegröße ein Auge zudrücken kann, aber noch nicht bei 7 qm.
Ich muss einfach nochmal drüber nachdenken. Ich muss meine kleine Zicke auch erstmal "verdauen". Ich hab echt nicht gedacht, dass sie so reagiert. Sie ist immer diejenige, die sich nichts traut und erstmal versteckt. Und bei Merlin damals hatte sie sich im Klo "verschanzt". Vielleicht war das auch so, weil das ein neutraler Ort war? Hatte ich im Flur gemacht.
Bei Tommy wars auf jeden Fall Neugier und normales Rangordnungsverhalten. Bei Emma definitiv Aggressivität.
Ich kann ja mal versuchen Emma's Verhalten von Anfang an zu beschreiben:
Verstecken, sicher die erste halbe - dreiviertelstunde, von ihr war quasi nichts zu sehen, sie saß in der Käfigunterschale.
Dann traute sie sich raus. Erst saß sie auf der einen Etage in der Käfigunterschale und hat gescannt (macht sie immer, wenn was neu ist, in dem Fall war es wohl Winnie's Besitzerin, da sie in ihre Richtung geschaut hat).
Dann ist sie runter gesprungen, hat Winnie wahrgenommen und ist sofort drauf. Kein Schnuppern, gar nichts. Tommy saß in dem Haus in das Winnie geflüchtet ist und dadurch sind beide vor Emma geflüchtet, in den Klo und Emma hinterher. Das Fell, von Winnie & Tommy, ist nur so geflogen und der Klo-Inhalt ebenfalls.
Sie sind dann natürlich raus, Tommy in ein Haus und Winnie zu ihrer Besitzerin, Emma hinterher, da hat Winnie dann geschrieen. Da Winnie dadurch aber auf dem PVC saß, hat Emma sich Tommy "vorgenommen" und ihn erstmal ordentlich gejagt.
Das war quasi das Ende vom Lied. Winnie saß in der offenen Box, hat sich nicht mehr rausgetraut und geklopft. Tommy hat immer mal wieder neugierig geschaut (wir haben geguckt, dass er nicht zu nah kommt; Streit in der Box wäre nicht so gut gewesen) und Emma hat ihn immer wieder gejagt.
Emma ist dann wie ein Kontrolleur das Gehege (nur wo der Teppich liegt) abgehoppelt und hat da dann eben auch einen Fellbüchel gefressen. Tommy war dann irgendwann in dem einen Haus und hat sich zur Sicherheit auch nicht mehr blicken lassen.
Ich war immer der Meinung, dass Tommy der Chef ist. Er bespritzt Emma mit Urin (sie ist ja weiß... da sieht man das auch noch) und er scheucht sie vom Fressen weg.
vielen Dank, liebe Kuragari :flower: für die supermegatolle Beschreibung der kaninischen Körpersprache - whow!!! perfekt!!! :good::good::good: das hilft uns allen sicher weiter.
Liebe StevieHall :wink1:,
du hast es richtig gemacht, Winnie war hier möglicherweise eine etwas zu ängstliche Häsin und Emma hätte sie wahrscheinlich wochenlang gemobbt. OK, es hätte auch gut gehen können aber unsere Emotionen sind hier auch nicht zu vernachlässigen denn sie übertragen sich auch auf die Kaninchen und den Erfolg der ZF.
Ich habe wie gesagt gerade eine abgebrochene ZF hinter mir wobei hier die alteingesesene Häsin (die früher immer die "dominante Häsin" spielte, aber immer nur erfolgreich geblufft hatte) zur Angsthäsin mutiert ist. Da sie diesmal viel sanfter zu den beiden Neuankömmlingen war ist sie schnell gestürzt worden und wurde seit 7 wochen gemobbt sodass sie sich jetzt gar nichts mehr traut. Sie kam nicht mehr zur großen Futterstelle und wenn eine der Häsinnen an ihrem Versteck (in dem sie fast den ganzen Tag saß) vorbei kam hörte sie auf zu fressen rannte manchmal aus dem Versteck raus ins nächste Versteck usw. .
Hier wäre die Wenig-Platz-Methode (ohne Verstecke) wahrscheinlich die Bessere gewesen, dann hätte sie die beiden neuen Häsinnen erstmal eingeschüchert aber hat Melli die neuen Häsinnen quasi 3 Wochen lang ignoriert und von einem Tag auf den anderen wurde die alteingesessene Häsin zum Mobbingopfer.
Ich hatte damals die Meeries von Mai bis November draußen bei den Kaninchen das ging völlig problemlos. In den Wintermonaten waren die Meeries in einem erhöhten Meeriegehege auf einem riesengroßen Vivarium (ein umfunktionierter, mit Plexiglas verkleideter sehr großer Ikeatsich) im Kaninchenzimmer. Die Kaninchen hoppelten u. a. auch unter dem Meeriegehege (also unter dem Tisch), sodass das Meeriegehege den Kaninchen keinen Platz im Kaninchenzimmer weggenommen hatte. Ich guck mal, ob ich noch ein Foto davon finden kann ....
Anhang 151477 Anhang 151478
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
das letzte Bild sollte hier gar nicht sein .... :rw::rw:
..... das ist ein Bild aus anfang Januar, als die Welt noch in Ordnung war, draußen im Kaninchenhaus (welches jetzt geteilt ist) ...
Tut mir sehr leid, dass es nicht geklappt hat :ohje:
Ich hätte wohl bei den Schilderungen auch getrennt.
Schade, aber gut, dass sie bei deiner Bekannten unterkommen kann.
Freut mich, wenn die Beschreibungen helfen, Birgit. :)
Uh, Emma ist schon kastriert. Das ist doch supi. Was mich nur wundert ist das mit dem Scannen, das klingt für mich etwas nach Unsicherheit. Vermutlich wollte sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen, ehe Winnie irgendwas ausrichten kann. Ich glaube aber, je länger ich über deine ZF nachdenke, dass ich auch abgebrochen hätte. Irgendwas scheint da so gar nicht zu passen.
Man braucht für eine VG echt etwas Zeit.
7qm für 4 Tiere ist viel zu knapp. Ein paar Schürfwunden an der Flanke wären für mich kein Grund zum Abbruch bzw. wären die mit mehr Platz vermutlich gar nicht entstanden.
Das waren nicht nur Schürfwunden...
Wie vermutet wurde, hatte sie einfach wahrscheinlich zu viel Angst und Emma hat das mal schön ausgenutzt. Sonst ist sie immer die, die von Tommy einen auf den Deckel bekommt.
Mir lässt das mit 3. Kaninchen usw. aber keine Ruhe... Wenn ich Muse hab, setz ich mich mal hin und überlege, wie ich das Zimmer umräumen kann um mehr Platz rauszuschlagen, was aber wieder bedeuten würde, dass das Meerschweingehege umgebaut werden muss. Vielleicht messe ich mal den Grundriss und stell eine Zeichnung hier rein, für die kreativen Köpfe unter euch!?
Ich hab jetzt durch Zufall, weil ne Bekannte eine Rennmaus sucht und im TH Gießen ein Mädel sitzt, dort auch die Kaninchen mal angeschaut. Dort sitzt Daphne, eine Riesenhäsin (sie wirkt aber nicht ganz soo riesig finde ich, vll. 4-5 kg, kann mich aber auch verschätzen).
Meint ihr eine große Häsin würde allein durch die Größe mehr Eindruck machen? Sie saß wohl auch mit einer Häsin zusammen, die vermittelt wurde.
Ich denke auch bei Daphne wird viel vom Charakter abhängen. Klar, Größe könnte Eindruck machen, der Eindruck bei Kiwhy und Kuddel hielt aber nur wenige Minuten. Danach hat Kiwhy auch versucht, Kuddel zu vermöbeln. Der wehrte sich natürlich stärker, weil er mehr Kraft und Wucht hatte. Trotz zahlreicher Bisswunden hat Kiwhy sich nicht abschrecken lassen und immer weiter angegriffen. Das dauerte Wochen bis es ruhiger wurde und ein Jahr, damit es ganz aufhörte und Kiwhy endlich eingesehen hat, dass er seinen Chefposten verloren hatte.
Das lässt sich nicht wirklich pauschalisieren. Grundsätzlich sagt man den Großen ja eine ruhigere Art nach. Das war bei Kuddel auch im alltäglichen Leben so, aber nicht wenn es um Dominanz ging.
Man kann es auch in diesem Fall leider wieder nur ausprobieren.