Ich ging davon aus das Du das direkt auf dem kurzen Dienstweg klärst.
Wozu Termin ?
Druckbare Version
Ich ging davon aus das Du das direkt auf dem kurzen Dienstweg klärst.
Wozu Termin ?
Ich habe am Anfang je eine Packung Ampullen durchgegeben. Die Flüssigkeit schmeckt leicht salzig, das nahm Lotte sehr gerne. Optimal wäre es zu spritzen, das wirkt intensiver. Die Langzeitbehandlung habe ich mit Tabletten weitergeführt. Meine Lotte ließ sich nach Gewöhnen willig anfassen und so habe ich alles in etwas Saft gelöst und mit 1 ml Spritzen direkt oral eingegeben. Ingwer nahm sie nur zeitweise und dann gar nicht mehr. Dabei weiß man leider auch nie, wieviel sie von dem enthaltenen Wirkstoff wirklich aufnehmen und kann keine wirkliche Tendenz einer Wirkung bekommen. Eigentlich müßte man Ingwerpulver verwenden und immer die gleiche Menge verabreichen. Das Pferd einer Freundin reagierte bei Entzündungen am Bewegungsapparat nach einer Verletzung (Verkalkungen in der Sehne) erst auf sehr hohe Dosen, die man mit Ingwerknolle nie ereichen kann. Diese wiederum können aber die Magenschleimhaut sehr stark reizen. Alternativ kann man genauso MSM (organischer Schwefel) einsetzen, welches ebenfalls entzündungshemmend wirkt bzw. in der Wirkung dem Ingwer stark gleicht. Man gibt aber wesentlich weniger davon und es zeigt keine Nebenwirkung im Verdauungstrakt. Dies gebe ich meinem alten Pferd seit Jahren, auch wegen Kalkkristallen in zwei Sehnen, da es einen sehr empfindlichen MagenDarmtrakt hat und es verträgt es problemlos. Die Beschwerden sind nach zusätzlichem Einsatz durch eine Physiotherapeutin nachezu weg. Physio, weil das gesamte Pferd durch die Schonhaltung völlig verspannt und blockiert und viele Muskelverhärtungen hatte. Physiotherapie wäre daher auch angebracht. MSM ist in Rodicare Artrin enthalten.