habe nichts andres erwartet:good:
Druckbare Version
habe nichts andres erwartet:good:
man kann so viel melden wie man weil wenn keiner was macht .:good:
jaaaaaaaaaaaaaaaa endlich
Admin-Hinweis: Konny0703 hat um Löschung seines Accounts gebeten; er kann daher hier nicht mehr schreiben.
Was ändert eine Meldepflicht? Wichtig ist das Impfen nur das alleine kann helfen und Leben retten!!!
Ich hab mal in Zuchtforen gestöbert und bin darauf gestoßen, dass RHD2 dort seit Mitte letzten Jahres auch ein großes Thema war.
Nur haben sich dort viele echauffiert, dass es für hundert oder mehr Tiere :rw: zu teuer ist den ausländischen Impfstoff zu impfen....
Tja, was hätte eine Meldepflicht denn daran geändert? Dass der "Züchter" zwar weiß dass es bei ihm in der Gegend, im Futter oder an seinen Schuhsohlen zwar RHD2 gibt, es aber für ihn aus "wirtschaftlichen" Gründen nicht darstellbar ist..
Das Ergebnis wäre das gleiche gewesen....
Ja, nur das wurde hier anscheinend nicht verstanden, trotz mehrerer Hinweise.
Mir persönlich ist wirklich nicht an einer Meldepflicht gelegen, denn das Virus wird auch von nicht kontrollierbaren Wildtierbeständen in andere Gebiete verbracht und bis die Behörden Kunde hätten, damit sie veröffentlichen können, würden bei der kurzen Inkubationszeit dennoch viele Tiere sterben. Hier schützt nur die Impfung und das hat sich in Züchter- und Tierärzteverbänden inzwischen herumgesprochen. Wenn jemand diese Infos dann nicht liest, dafür kann auch keine Behörde etwas.
Ja, weil es mich irre gemacht hat, dass ich keinen Tierarzt ausfindig machen konnte, der Filavac impft.
Daraufhin habe ich im Internet nach dem Landes- bzw. Bezirksverband gesucht und gefunden. Über einen Verbandsprecher habe ich dann erfahren, dass gleich 2 Tierärzte, hier in den Nachbarorten, mit Filavac impfen.
Da zurzeit aber keine Impfsaison ist, sitzen sie auf ihren 50-er Dosen und warten auf das Frühjahr bzw. den Sommer. Dann impfen wohl die ganzen Vereine ihre Tiere.
Interessanterweise hat meine Stammklinik keine Filavac-Zulassung bekommen. Daher vermute ich, dass nur die Tierärzte, die auch die Vereine betreuen, diese Zulassung bekommen.
Vielleicht ermutigst du die Praxen, Impftage durchzuführen? Die kannst du hier und bei Facebook bewerben, die Plätze sind meistens schnell vergriffen.
Sie haben die Zulassung überhaupt nicht bekommen. Sie sagten mir, dass sie selbst in einer Klinik in Berlin angerufen haben und auch dort die Zulassung verweigert wurde. Während die Dorftierärztin hier, eine bekommen hat. Es kommt wohl wirklich darauf an, ob man viele Zuchttiere betreut.
Wenn man bei ebay schaut, dort werden die großen Rassen für 80€ angeboten und die sind dann auch mit Filavac geimpft.
Nein, es kommt nicht auf die Anzahl der Zuchttiere an, vielleicht war der Zeitpunkt gerade nicht geeignet. Damit meine ich, dass sich z. B. in NRW die Behörden bis Juni 2016 quer gestellt haben, wo in BW schon seit Monaten die Genehmigungen erteilt wurden. Oder der Antrag ist nach der EU-Zulassung von Eravac gestellt worden. In Berlin ist es wohl tatsächlich schwierig, Genehmigungen zu bekommen. Aber seitdem RHDV-2 dort auch vor ein paar Monaten richtig Einzug gehalten hat, gibt es immer mehr Praxen, die impfen.
Mein TA in Köln hat kaum Züchter, sie haben bereits 750 Dosen Filavac verimpft, im November Nachschub bestellt und auch erhalten.
Ja, die Zulassung ist nunmal Ländersache, deshalb kann eine Auskunft aus Berlin nicht für Niedersachsen, S-H, oder ein anderes Bundesland gelten. Es hilft aber sehr (zumindest in NRW) sich selbst mit der zuständigen Behörde in Verbindung zu setzen um Informationen aus erster Hand zu erhalten. In NRW ist es das MKULNV, für andere Bundesländer kann ich's leider nicht sagen. asty weiß aber zumindest wer's in Niedersachsen ist, war hier im Forum schonmal verlinkt.
edit: Hier ist's stammt aus diesem Thread: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=131085
Mal davon abgesehen, dass ich wie die meisten hier glaube, dass eine Meldepflicht keinerlei Nutzen hätte (wer sich informieren will, findet die Infos - wem es egal ist, bekommt auch das nicht mit), sehe ich dabei noch eine andere Gefahr.
Bei anderen meldepflichtigen Tierseuchen (Maul- und Klauenseuche, Schweinepest, etc.), sind dann ruckzuck Verordnungen am Start, nach denen betroffene Tierbestände zur Verhinderung der Weiterverbreitung vollständig getötet werden müssen. Das sollte in niemandes Interesse sein. :ohje: