-
Das ist toll :froehlich:
Silymarin runterfahren? Wenn die Leberfunktion gestört ist und die Leberwerte so schlecht waren, wird das Problem nach runterfahren der Medikamente doch kurzer Zeit wieder da sein. Bei Lotte verschlechterte sich der Zustand sofort wieder, sobald ich das Silymarin verringert hatte. Und ihre Werte waren nicht so schlecht. Ich würde erst die Leberwerte kontrollieren und nach 3 Monaten erneut, ob sie sich halten.
-
ok, dann lasse ich es beim nächsten TA-termin machen. ich habe die dosis nun seit 1 woche halbiert und es geht der maus weiterhin prima.
nur leider ist wieder eiter in den ohren:ohje:
-
Das würde ich unbedingt engmaschig beobachten. Wie Du weißt, sind Kaninchen Meister im Verstecken ihrer Symptome. Und erst, wenn es ihr wieder richtig schlecht geht, wird sie es zeigen. Und du fängst jedes Mal dann wieder ganz unten an und ob sich das dann immer wieder zufriedenstellend bessert, ist fraglich. Wenn die Leberwerte richtig schlecht waren, muß es ja einen Grund dafür geben. Und wenn dieser nicht temporär war, werden die Werte immer wieder nach unten gehen, denn eine dauerhafte Schädigung der Leber ist dann sehr wahrscheinlich. Und damit es ihr dauerhaft gut geht, bzw. um eine fortschreitende Verschlechterung der Leberfunktion zumindest aufzuhalten, muß das Silymarin dauerhaft gegeben werden. Diese Dosis ermittelst Du nur über Kontrolluntersuchungen. Es reichen dann aber nur die Leberwerte. Davon wäre ALT alleine vorab schon aussagekräftig.
Wieder Eiter in den Ohren ist ja Mist :scheiss:
-
danke, liebe teddy. ja der grund für die schlechten leberwerte war ja das aurizon für die ohren, das cortisonhaltig ist. dazu obenrauf noch advocate-behandlung gegen pelzmilben... beide medikamente bekommt sie ja nun schon ewig nicht mehr, und so hoffe ich dass wir das silymarin runterfahren bzw. irgendwann absetzen können.
aber die leberwerte lass ich natürlich kontrollieren beim nächsten TAbesuch, der wegen der ohren und meiner nierenklanken anderen häsin sowieso ansteht.