Zitat von
Marika Z.
Hallo Lale,
ich hatte auch einmal so einen ähnlichen Fall bei mir. Ich hatte damals ein Kaninchen aus Einzel- und Käfighaltung zu mir geholt. Die kleine Maus zeigte wie erwartet kein Kaninchen-typisches Verhalten. U.a. war sie sehr unsauber und putzte sich nur sporadisch. Als ich sie dann mit meiner Zweiergruppe vergesellschaftet habe, war sie erstmal total überfordert, obwohl die anderen sie sofort herzlich aufgenommen haben und es auch zu keinen großen Kämpfen kam. Sie hatte einfach zum ersten Mal andere Kaninchen gesehen und hatte nie ein Sozialverhalten entwickeln können. V.a. mit dem gegenseitigen Putzen konnte sie nichts anfangen. So wurde sie in der ersten Zeit von meiner Flocke (die sehr reinlich ist) erst einmal "zwangsgeputzt". Man konnte ihr aber ansehen, dass sie überhaupt nicht verstand, was das Ganze sollte. Dies hat sich dann über die nächsten Monate geändert. Sie hat gelernt, dass das Putzen nicht nur ein notwendiges Übel ist, sondern hauptsächlich die Freundschaft zu den anderen Gruppenmitgliedern festigt. Jetzt, 4 Jahre später, ist sie zwar immer noch nicht die Reinlichste in meiner Gruppe (ihr After ist immer mal wieder verklebt), aber sie lässt sich putzen, putzt auch die anderen sehr ausgiebig und nimmt an den festen Waschzeiten teil (sind immer die Abendstunden). Und falls sie mal wieder etwas zu faul für ihre Fellpflege ist, kommt sofort die Putzpolizei "Flocke" und bringt das in Ordnung. :bathbaby:
Ich möchte dir damit sagen, dass Kaninchen sehr genau ihre Artgenossen beobachten und viel von ihnen lernen. Gerade für Tiere aus Einzelhaltung ist das sehr wichtig. Deswegen würde ich dir auch zu einer sofortigen VG raten. So kann deine kleine Maus lernen, dass das Putzen auch ein Mittel ist, um Teil der Gruppe zu werden. Anscheinend hat ihre Unsauberkeit ja keine organische Ursache. Ich denke, dass sie die Fellpflege einfach nie richtig gelernt hat (vielleicht wurde sie als Jungtier auch zu früh von der Mutter weggenommen) oder sie resigniert einfach und hat sich aufgegeben. Mit steigender Lebensfreude wird das Putzen bestimmt zunehmen.
Wie groß ist eigentlich deine Gruppe, mit der du sie vergesellschaften möchtest? Wenn sie vorher vier Jahre alleine gelebt hat, kann es sein, dass sie mit zu vielen Kaninchen auf einmal zu überfordert ist. V.a., falls es sich um ein ängstliches Kaninchen handelt. Super ist, dass sie bereits jetzt mit einem Kastraten zusammenlebt. Dadurch konnte sie schon einmal positive Erfahrungen sammeln und erstes Sozialverhalten lernen.
Ich wünsche dir für die VG alles Gute und drücke fest die Daumen. Habe v.a. Geduld, falls sich ihr Verhalten in den nächsten Wochen nicht gleich ändert. Sie war ihr ganzes Leben allein...da dauert der Lernprozess einfach etwas länger. :zwink: