-
Susanne, das sieht toll aus! Wobei ich nicht so gut sehen kann, was du da an der Hecke gemacht hast. Das wäre ungefähr meine Situation. Mein Garten ist deutlcih kleiner als deiner. Aber so eine Zwischenabsperrung wäre vermutlich auch ganz gut.
Von Keks auch gute Lösung. Volierendraht hatte ich auch schon in der Hand. Dieser Kaninchendraht / 6 Eckdraht dagegen ist so weich/Biegsam, der ginge vermutlich nur so angetackert wie bei Susanne.
Ich brauche zum Glück kein Törchen, habe nach vorne so eine Lattenlösung... da kann ich unten mit Beetbegrenzung abgrenzen, und an der Tür irgendwie anderst nach unten verlängern, damit dicht ist.
-
Also wir haben unser komplettes Grundstück mit Doppelstabzaun eingezäunt, auch hinter der Hecke, und da hab ich nochmal Kaninchendraht vorher gemacht, da unten rum die Abstände zum Boden schonmal etwas unterschiedlich sind-
-
Ich muss den Zaun meines Tagesfreilaufs (bisher 1,50 m hoch) austauschen und bin mir unsicher, ob ein 1,20 m hoher Zaun ausreicht. Wie hoch sind Eure Zäune?
-
ich hatte mir überlegt, so 1,20 zu nehmen, 1 m würde mir auch reichen: da ja da Hecke ist, glaube ich nicht, dass sie dagegen springen. Bei nur Zaun wäre ich wohl etwas vorsichtiger. Bei mir hat sich mal ein Kaninchen ein Pfötchen gebrochen, weil es in Panik (vor einer rabiaten Häsin) über ein Gitter gesprungen ist.. das war so 90 cm.
-
Je nach Gehegegröße reichen auch geringe Höhen, weil es keine Ausbruchsversuche gibt. Ich glaube, an der niedrigsten Stelle habe ich in einem Auslauf nur 90cm Höhe. Ansonsten ca. 1m.