-
Ich kann gut nachfühlen, wie schlimm das mit anzusehen ist, da ich selbst gerade eines meiner Tiere behandle.
Was bei uns einen großen Schritt nach vorne gebracht hat, das waren die Besuche der Partnertiere auf der Krankenstation.
Ab dem 3. Tag zunächst nur 2-3 Stunden (unter Aufsicht).
Nach der 1. Woche haben wir ein Gehege in der Diele aufgebaut, in dem für das Flöckchen zunächst ein eigenes "Krankenzimmer" (für die Nacht) abgeteilt war und alle haben in der Diele übernachtet. Als wir ziemlich sicher waren, dass Flöckchen auch nachts nicht gemobbt werden würde, haben wir das "Krankenzimmer" abgebaut und alle zusammen übernachten lassen.
Jetzt, nach 2 Wochen, ist Flöckchen so weit, dass auch sie tagsüber wieder stundenweise mit nach draußen darf. :froehlich:
Was ich damit sagen will:
Versuche es doch einfach mit ihrer Schwester.
Selbst wenn sie Bambi weitgehend ignoriert, ist das auf jeden Fall besser als gar kein Kontakt. Natürlich vorerst alles unter Aufsicht.
Ich drücke euch die Daumen :umarm:
-
Ich betreue momentan auch zwei an EC erkrankte Deutsche Widder mit. Am Wochenende ging es der Häsin so schlecht, dass wir dachten: Das war es jetzt! :ohje: Aber sie kämpft und es geht ihr mittlerweile schon etwas besser. Gott sei Dank frisst sie sehr gut, sodass wir uns wenigstens darüber keine Sorgen machen müssen.
Mag sie vielleicht Wiese?
Ich wünsche dir viel Kraft und drücke ganze fest die Daumen! :umarm: :umarm:
-
Ich hatte hier zwar zum Glück noch keine EC-Tiere, aber wenn hier das Futter verweigert wurde, hat Krankenbesuch geholfen :) Zwar haben sich die Besucher nie groß um den Pflegling gekümmert, aber der hatte dann natürlich Angst um die Leckereien und fing deswegen wieder an zu fressen. Es sind eben irgendwie schon sehr soziale Tiere, die die Interaktion miteinander brauchen.
Ich drücke die Daumen, dass es ganzganzschnell wieder aufwärts geht!
LG
Anna
-
Julia :umarm:
Ich drücke ganz fest die weiter die Daumen. Ruf mich an, wenn du Hilfe brauchst :umarm:
-
Bambi geht's nicht wirklich gut :( sie nimmt nur noch widerwillig Brei, Banane und Kräuter verschmäht sie. Ihre Kaubewegungen sind sehr viel langsamer geworden, und selbst wenn ich sie überreden kann, einen Stengel Dill zu nehmen, hört sie nach der Hälfte auf zu kauen, und ich kann ihn wieder rausziehen (ansonsten würde er Stunden später immer noch im Mäulchen stecken). Sie gefällten mir gar nicht :(
Ich danke Euch allen für Eure Tipps und Euern Zuspruch. Wir probieren natürlich alles weiter, in der Hoffnung, dass sie doch wieder auf die Pfoten kommt...
-
Ich denke an euch :umarm: und schicke euch ganz viel Kraft!
-
Ich drücke auch weiter ganz fest die Daumen. :umarm::umarm:
-
... sie hat es nicht geschafft
Heute Mittag habe ich ihre Schwester Josie nochmal mit ihr zusammen gesetzt, in der Hoffnung, dass Bambis Zustand besser würde. Päppeln war nur noch eine einzige Qual, ihre Schleimhäute wurden immer blasser... Heute Nachmittag habe ich dann entschieden, dass nochmal ein Arzt nach ihr schauen sollte. Und das war auch richtig so, ihre Schleimhäute waren schlohweiss mit leichtem Gelbstich, was ja auf Organversagen (insbesondere der Leber) hinweist. Daraufhin haben wir sie ganz ruhig und langsam gehen lassen...
Ich bin sehr traurig, aber auch erleichtert, dass Bambi es geschafft hat. Ich hatte die letzten 2 Tage kein gutes Gefühl mehr...
Ich danke Euch allen sehr für Eure Anteilnahme und Eure Ratschläge und Erfahrungen.
Traurige Grüsse,
Julia
-
Es tut mir leid.... :umarm:
Hoppel schnell über die Brücke große Bambi... :sad1::sad1:
-
Das tut mir sehr leid.:heulh::umarm:
-
Es tut mir sehr leid, Julia. :heulh::heulh:
Ich habe so sehr gehofft, dass sie wieder auf die Pfötchen kommt.
Gute Reise, Bambi. :sad1:
-
:ohje: wir hatten so fest Daumen und Pfoten gedrückt :ohje:
Julia :umarm:
-
Julia, ich bin mit dir traurig. Fühl dich gedrückt :umarm:
Hübsche Bambi, komm gut an, wo immer du jetzt hingehst. Du wirst hier nicht vergessen :sad1::sad1::sad1:
-
Es tut mir so furchtbar leid um die liebe Bambi :heulh: Was für eine tapfere Kämpferin :bc:
Ich drück dich ganz fest und bin mir sehr sehr sicher, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast. :umarm::kiss::flower:
Es ist nie leicht zu entscheiden und immer schwer zu wissen, was nun richtig ist. Aber irgendwann zeigen die Tiere es einem doch und das hat Bambi getan.
Liebe Bambi.. komm gut an im Regenbogenland und lass es dir gut gehen in deinem neuen Dasein :sad1:
-
Es tut mir unendlich leid :bc:
Ich hatte so sehr gehofft, sie schafft es :umarm::umarm::umarm:
-
Danke für Eure Anteilnahme.
Bambis Schwester zieht in den nächsten Tagen in ein grosses, schönes Aussengehege bei einer Bekannten und wird dort eine grosse neue Freundin bekommen und 2 kleine neue Freunde.
Und so schnell hat man keine Kaninchen mehr :( Aber dies ist die beste Lösung für alle. Und wir werden Josie und ihre neuen Freunde so oft besuchen können wie wir wollen.
Liebe Grüße,
Julia
-
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft, Julia. :umarm:
-
Hallo Julia,
es ist schwer, wenn die Tiere erlöst werden müssen, um ihnen weitere leiden zu ersparen. Ich habe die Entscheidung schon viele Male treffen müssen und es mir nicht leicht gemacht. Es tut mir leid. Ich umarme dich mal. Leider funktionieren bei mir die Smilies nicht.