Bisher habe ich hier nur still mitgelesen. Ich würde da gar nichts machen. Sehe zumindest im Moment keine Notwendigkeit. Unser Max hat das auch und ihn hat das noch nie gestört.
Druckbare Version
Bisher habe ich hier nur still mitgelesen. Ich würde da gar nichts machen. Sehe zumindest im Moment keine Notwendigkeit. Unser Max hat das auch und ihn hat das noch nie gestört.
Danke für die Bilder :umarm:
Sowas habe ich mir bereits gedacht. Lass das Scheren und/oder Schneiden besser bleiben. Von den Schilderungen her würde ich auf einen ganz normalen Löwenkopf tippen. Ein Angora(mix) ist ein ganz anderes Kaliber :wink1:
Sehe das jetzt erst. Und kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Das ist ein ganz normales - und noch recht moderat ausgeprägtes - Löwenkopfkaninchen. Mit Angora hat das gar nichts zu tun :flower:
Wenn die anderen Kaninchen am Napf gestört wirken/nicht nebeneinander fressen möchten, würde ich ebenfalls zu einem größeren, flachen Napf tendieren. Habe ich hier bei meiner Vierergruppe auch und das klappt gut :umarm:
Danke, wegen dem Scherkopf.
Aber sowas von eine hübsch. :herz:. Ich hatte sie mir etwas felliger vorgestellt und die Fellstruktur ist auch noch recht seidig-glatt. Im Gesicht würde ich nur stutzen, wenn das Sichtfeld eingeschränkt wird oder Filzklumpen entstehen (eben wegen der Tasthaare). Freu Dich, dass du da nicht ranmusst :froehlich:. Wenn sich doch mal ein paar Haare im Nacken verflusen, reicht eine ganz normale Schere.
VG
Herzlichen Dank für die vielen Ratschläge.
Ich werde auf alle Fälle einen noch größeren Napf besorgen und das Beschneiden der Löwenmähne lege iich erst einmal auf Eis.
Mal schauen, ob sie noch wächst...:D
Viele Grüße
An der Frisur würde ich auch rein gar nichts ändern. Wenn mal Verfilzungen entsehen, einfach rausschneiden und sonst gut sein lassen.
Ich schneide meine Langhaarigen auch nur mit ner Schere kurz und mach da keinen großen Aufriss drum.