könnte es denn sein, dass MsRanger sich etwas beruhigt und nach ca. 2 Std., wenn man sie dann nochmal rüber ins Wohnzimmer bringt, dass sie dann entwas zurückhaltender ist, weil Misty dann schon einen "Heimvorteil" hat?
Druckbare Version
könnte es denn sein, dass MsRanger sich etwas beruhigt und nach ca. 2 Std., wenn man sie dann nochmal rüber ins Wohnzimmer bringt, dass sie dann entwas zurückhaltender ist, weil Misty dann schon einen "Heimvorteil" hat?
Ich weiß sowieso nicht, wie das alles funktionieren soll: wenn MsRanger, die anscheinend aggressivere, jetzt 2 Wochen alleine im Arbeitszimmer wohnt, meint sie doch nachher sowieso, das sei IHR Territorium.
Und wie soll ich der Katze klarmachen, dass sie nicht in das abgetrennte Gehege im Wohnzimmer darf? Die ist jetzt schon wie bekloppt, weil sie im Moment gar nicht ins Wohnzimmer darf und versucht es die ganze Zeit während ich hier umräume...
Ich mein, ich weiß ja, dass ich anscheinend alles falsch gemacht habe, aber es wurde vorher auch keine Art "Führerschein" verlangt, so dass man genau wusste, worauf man sich alles einlässt als Kaninchenhalter...:rw:
Hi Ajnat, mal ganz ruhig. :taetschl:
Nicht die fehlende Trennung ist Ursache für den Kampf, sondern dass die beiden die Rangfolge ausfechten müssen (gut, vielleicht wäre der Kampf nicht gleich so heftig geworden). Auch nach 2 Wochen Trennung wird die Zusammenführung wahrscheinlich kein Zuckerschlecken sein, vielleicht hat bisher auch das Männchen die beiden zusammengehalten und es funktioniert ohne nicht.
Erfahrungen zu Zusammenführungen muss, denke ich, einfach jeder für sich sammeln. Wichtig ist vor allem, dass man die Kaninchen nicht blind sich selbst überlässt und damit Verletzungen riskiert. Denke nicht so viel daran, was Du vielleicht falsch gemacht hast (Du hast ja sicher auch viel zu Zusammenführungen gelesen und nicht fahrlässig eine Entscheidung getroffen). Dass Du nicht getrennt hast, damit bist Du bewusst ein Risiko eingegangen, und es hat halt nicht geklappt. War es deswegen jetzt falsch, den Versuch zu wagen?
Egal, wie du jetzt weitermachst, mach es konsequent (auf keinen Fall immer hin- und hersetzen). Hast Du vielleicht jemanden, der ein Kaninchen für 2 Wochen übernehmen könnte (damit Du ein neutrales Revier hast) oder der die Zusammenführung übernehmen könnte?
Hallo Marvin (Carmen?) :)
Dass Du nicht getrennt hast, damit bist Du bewusst ein Risiko eingegangen, und es hat halt nicht geklappt. War es deswegen jetzt falsch, den Versuch zu wagen?
--> da habe ich auf die Ärztin, meinen Mann und die wenigen aus dem Forum gehört, weil das für mich schöner/einfacher klang...muss ich ehrlich zugeben. Man hört ja oft das, was man hören will :rw:
Nein, in meinem Umfeld gibt es niemanden, der Kaninchen mag (außer als Gericht), traurig aber wahr...da hat niemand Verständnis....
Ja, ich heiße Carmen, frag nicht, warum es dieser Forumname wurde...:rw:
Es ist schade, dass die Umwelt so wenig Verständnis für uns Kaninchenhalter hat, ich werde auch oft belächelt, wenn ich von ihnen erzähle.
Ich kann Dir auch nicht sagen, wie Du weiter vorgehen sollst, nur Dir Mutmachen, nicht so schnell aufzugeben. Sie haben doch schon so lange miteinander gelebt.
okay, ich ahne es :(
ich finde es echt nett, dass Du mir Mut machen willst, ich hoffe auch wirklich das beste (die Hoffnung stirbt zuletzt). Vielen Dank dafür :-)
Ich bin jetzt soweit fertig und würde mal behaupten, MsRanger (1. Bild) hat eindeutig das große Los gezogen (man was habe ich mir gewünscht heute um diese Zeit BEIDE dort einziehen lassen zu können, Urlaub genommen, alles im Wohnzimmer vorbereitet .... )
Ich hoffe, Misty ist das hier im Wohnzimmer (2. Bild) nicht zu unruhig, laut, hektisch...da geht man halt vorbei, der Fernseher ist öfters an...die Katze versucht zwar nicht rein zu springen, aber kommt auch immer mal wieder schauen....
Ich denke, in 2 Wochen heißt es dann, ZF im Flur und wenn es klappt, das Arbeitszimmer mit Essigsäure auswaschen....auf jeden Fall will ich das nicht mehr alleine machen, damit ich nicht eventuell zu früh eingreife (aber heute waren sie wirklich ineinandergekeilt/verbissen, man hat sie auch nicht direkt getrennt bekommen)
http://i66.tinypic.com/2ly4ra9.jpg
http://i68.tinypic.com/alggav.jpg
Ich denke, dass wird echt schwierig: kein männlicher Part als Puffer, die bisherige Chefin kastriert, das bisher unterlegene Tier nicht kastriert. Eine Kastration kann bei Weibchen nämlich Einfluss auf den Rang haben, Ms. Ranger sieht sich evtl. nicht mehr als unterlegen.
Sie müssten es eigentlich austragen, aber wird wahrscheinlich heftig, das neue Böckchen dazu setzen wäre nicht so bald möglich? Ab Mitte Februar gehen bei (Wild)kaninchen die Frühlingshormone an, da wird eine ZF eher noch schlimmer. Tut mir leid Alles. :flower:
Hallo Simmie! Aber gibt es das nicht öfters, dass sich einer von beiden nicht als unterlegener fühlt und dann wird halt gerammelt und gejagt, bis sich einer denkt "na gut, dann ergebe ich mich halt"? Also ich hoffe, in 2 Wochen wird das so sein und dass MsRanger heute nur so arg aggressiv war, weil sie getrennt mit Blickkontakt waren...
Ich hoffe wirklich, dass es nur wg der falschen Haltung in den letzten 2 Wochen dazu gekommen ist. Sollten sie sich in weiteren 2 Wochen wieder so arg ineinanderkeilen, dann weiß ich nicht weiter...mein Mann ist gearde auch sehr verärgert und meint wieder "ok, 2 Wochen noch mach ich alles mit, aber auf keinen Fall mehr neue Tiere" ... :( der ist das bisschen extrem...
Weil: die kämpfen doch nicht, bis einer tot ist ??!! Also irgendwann muss doch einer nachgeben, Misty ist halt jetzt nur noch nicht fit genug für einen richtigen Kampf...wahrscheinlich wird Misty dann halt demnächst diejenige sein, die halt nachgibt...
Das würde ich nicht beschwören, dass sie sich nicht bekämpfen, bis einer tot ist. Das ist vielleicht keine Absicht, aber ich habe schon einiges darüber gelesen, dass Tiere entweder durch Kreislaufprobleme bei VGs gestorben sind und auch Verletzungen waren teils so schwer, dass Tiere erlöst werden mussten.
Kiwhy und Kuddel waren auch sehr dominant und die VG war äußerst schwierig und mit vielen kleinen Verletzungen. Ich war ständig kurz davor zu trennen. Glücklicherweise hatten wir noch Elaine dabei, die immer mit jedem mal gekuschelt hat. Bei uns ging es über Wochen und Kiwhy kriegt alle 1-2 Monate nochmal son Kick wo er nochmal angreifen und sich den Rang erstreiten muss.
Hallo Katharina!
Das hört sich ja genauso furchtbar an, wie die Info, dass eine reine Weibchengruppe irgendwann oder immer wieder vor einer Explosion steht/stehen könnte :ohje:
Und wie machst Du das dann alle 1 bis 2 Monate, wenn es Kiwhy wieder überkommt? Hast Du dann keine Angst, dass es einmal so heftig sein könnte, dass das von Dir beschriebende passiert (das, was Du gelesen hast) und Du nicht rechtzeitig eingreifen kannst, weil Du ja nicht dabei bist?
Anscheinend muss oder sollte man ja auch bei einer reinen Weibchengruppe mit so etwas rechnen und da frage ich mich, wie kann man sich u. die K. davor schützen, dass nicht etwas völlig dramatisches passiert während man nicht vor Ort ist...
Könnte nur min. ein andersgeschlechtriges K. alle vor solch einer Situation bewahren, oder zum. eventuell? Das ist ja alles furchtbar...:( vor allem, wenn man kein 3. haben darf/kann
Viele Grüße!
Das Problem ist, dass Kiwhy und Kuddel wahrscheinlich niemals ein gutes Pärchen abgeben würden. Man weiß es nicht, aber ich würde es schätzen. Elaine hält die beiden zusammen und so kuscheln sie auch schon mal.
Bei den Krachs alle 1-2 Monate gibt es keine Verletzungen, wenn dann nur mal ein Kratzer. Kiwhy wird recht heftig in seine Schranken gewiesen und kriegt sich dann recht schnell wieder ein. Anfangs war es so, dass er Kuddel immer aus dem Hinterhalt einfach grundlos angegriffen hat. Dann ist Kuddel recht grob dagegen angegangen und so war Kiwhy dann anfangs ein Schisser und über Wochen war es so, dass er nach jedem Krach auf die Burg geflohen ist und dort ca eine Woche blieb. Ich hab ihm Klo und Futter raufgestellt. Nach einiger Zeit wusste er aber, dass Kuddel nicht nachtragend ist und ihm nichts tut, wenn Kiwhy ihm nichts tut. Und heute ist es so (die VG startete Ende September 2014), dass er sich recht schnell bei Kuddel wieder einschleimt und dann ist alles vergeben und vergessen bis in 4-8 Wochen später. Dann gehen sie sich wieder einen Tag aus dem Weg und dann ist wieder gut. Das ist aber alles im Rahmen und beide leben eigentlich gut miteinander, vor allem dank Elaine. Sie hat bei Krach immer besonders viel Angst, weil sie blind ist und flieht sofort unter die Burg. Dort bleibt sie dann, bis es vorbei ist. Aber wie gesagt, es ist überwiegend ruhig bei uns und alle sind gesund und zufrieden.
das hört sich gut an :-)