-
Ich wohne nicht in Baden-Württemberg aber ich habe mich vorher (Niedersachsen) beim Bauamt erkundigt. Dafür musste ich den Grundriss hinschicken und recht genau erklären, wie ich mir das Ganze vorstelle. Ein eigener Garten darf nicht einfach bebaut werden - auch dafür gibt es Richtlinien!
-
@Marshmallow: Die Entfernung zu Daimler ist nur evtl. relevant. Erfährt man spätestens in 3 Wochen...
Mein Freund hat in Böblingen gewohnt, die Vermieter waren echt ok. Nur mit dem Schneefegen und der Mülltrennung waren sie "etwas eigen" ;-) Ich hatte einige Wochen wegen einem Praktikum im tiefsten Schwarzwald verbracht. Meine Vermieterin da hatte genaue Vorstellungen, aber man konnte mit der über alles reden. Ich habe auch einige Wohnungen mit Garten gesehen, wo stand "Haustiere außer Hunde erwünscht" und ähnliches. Also es sind ja nicht alle Menschen in der Region "Tierhasser" ;-) Man muss ja auch nur eine Wohnung innerhalb der nächsten Monate finden wo liebe Menschen wohnen die Kleintiere mögen. Hunde und Katzen brauchen sie ja nicht wollen ;-) Die Frage ist ja auch immer wie die anderen Wohnungsbewerber sind. Die Wohnung wo ich jetzt wohne hatte auch zig Bewerber aber unser Vermieter hatte "genaue Vorstellungen"...
@Jessica B.: Ich würde mir bevor ich irgendwas an dem Grundstück verändern würde natürlich ein SCHRIFTLICHES Einverständnis des Vermieters holen und ggf. der Nachbarn. Und ich will so eine Aluvoliere haben, damit man sie beim Umzug einfach mitnehmen kann. Die kann man ja sehr gut auf- und abbauen und auch vergrößern wenn man das irgendwann möchte. Sind ja einzelne Elemente, die aneinander gesteckt werden. Habe durchgerechnet, dass so eine ca. 1500-1800 Euro mehr kostet als eine selbstgebaute aus Holz. Wenn man aber nun 2 mal mit dem Teil umzieht lohnt sich das ja schon (die aus Holz kann man ja eher schlecht abbauen und wieder aufbauen...). Außerdem lassen sich die Aluvolieren seeeehr gut weiterverkaufen. Verfolge das seit Wochen bei ebay Kleinanzeigen.
@Christine E.: Das mit der Grenzbebauung hatte ich auch wo gelesen. Aber da muss man dann ja konkrete Gärten im Auge haben um das checken zu können.
@Finchen: Mir ist schon klar, dass es Richtlinien gibt, deswegen habe ich ja hier nach den Richtlinien gefragt ;-)