Hab mal nen Mod hierher gerufen um das zu klären...
Druckbare Version
Öhm, vom Gefühl her würde ich sagen, ja aber wartet nochmal kurz :rw:
Birgit wenn sie kolikartige Schmerzen hat unbedingt Spascupreel geben, das wirkt sehr zügig, gut und zuverlässig.
Das Teerezept hätte ich auch gerne und würde mich freuen, wenn du es öffentlich einstellen dürftest. :-)
Wir hatten bisher zweimal Blasengries als Zufallsbefund beim Röntgen zu einem anderen problem. Bei Linus habe ich es durch Futterumstellung hinbekommen. Bei Trüffel gab es noch keine Kontrolle.
ich habe von meiner Tierheilpraktikerin ein tolles Medi bekommen. Hat damals meinem Willi und jetzt auch bei Romeo und Lotta geholen.
Leider schreibt sie nicht drauf was es ist. Evtl. mal beim Thp fragen,
gute Besserung!
Hallo liebe Birgit, tut mir leid, dass euch das leidige Thema auch erwischt hat.
Ich kann mich meinen Vorrednern anschließen, wir haben ja heftigen Blasenschlamm bei den Jungs ...
allrodin und Uroligist kann man zusammen geben, wobei wir mit Allrodin besser fahren. Die fressen meine stressfrei von der Hand weg. Dazu drei verschiedene Globulis, für die Schleimhaut, ein natürlicher Katheter und gegen Blasenkrämpfe. Fressen sie auch so.
Heu umstellen ist ganz wichtig, das sollte sehr kräuterarm sein.
Und wir fahren mit Frischfutter besser wie mit Wiese. Hauptsache, es spült aus. Staudensellerie ist z.B. sehr gut.
Gute Besserung für die Maus :taetschl:j
Birgit :umarm: ich drücke für Deine Maus allen Daumen...
Da ich seit letzter Woche auch weiß (Zufallsbefund) dass Terence durch seine längere Immobilität Blasenschlamm angesammelt hat, kommt mir dieser Thread natürlich gerade recht...:rw:
Er ist schmerzfrei und wird seinen Urin gut los, trotzdem muss der Schlamm ja raus. Im Moment "arbeiten" wir mit kräuterarmer Ernährung und sehr wasserhaltigem Futter, zusätzlich animieren wir ihn zu etwas mehr Bewegung.
Wenn ich hier die ganzen verschiedenen Empfehlungen lese wird mir ganz anders.... :ohje: was wäre denn am besten für unser Krankheitsbild geeignet?:rw:
Ich spritze ihr jetzt noch Berberis und das Urologist habe ich gestern abend noch bestellt.
Leider ist der EC-Schub das größere Problem. Sie frisst nicht, trinkt nichts, rollt und kann sich nicht auf den Beinen halten...will immer und schlägt Purzelbäume.
Hab sie jetzt weich gepolstert und hoffe, dass die Medis anschlagen und die Koordination etwas besser wird, so dass sie selber frisst in den nächsten Tagen :bc:
Denke auch, dass der schlimme Schub ausgelöst wurde durch den Stress mit dem Blasengriess.
Heute früh war die Blase noch immer steinhart und ich bin grad nervlich sehr angespannt und neben der Spur.
Meine Freundin Melli ( @fredpe ) ist heute morgen gekommen und hat mit mir zusammen die ganzen Gehege gemacht und auch bei den ganzen Innentieren alles sauber gemacht. Das hat mir sehr geholfen.
Dann haben wir eben noch Wiesenbärenklau gesammelt und jetzt hoffe ich, dass Yvi das packt
Grundsätzlich eine an die Calciumbedürfnisse der Kaninchen angepasste Ernährung (0.2%), die am besten durch Wiese und dabei am besten durch Gras-Dominanz ermöglicht wird. Calciumbomben, d.h. Wiesenkräuter und Küchenkräuter, nicht jeden Tag und büschelweise. Geringer Phosphorgehalt (max 0.1%), um die Verkalkung der Gefässe und der Niere zu verhindern. Vitaminisierte und mineralisierte Trockenfutter meiden, ebenso die unsäglichen "Sämereien".
Dass der Schlamm nur durch Immobilität herbeigeführt wurde, ist eher unwahrscheinlich, aber einen Beitrag kann es geleistet haben. In dem Fall wäre es temporärer Natur und nach einer Leerung der Blase wäre alles wieder paletti. Wahrscheinlicher ist, dass eine Blockade der oberen Harnleiter und/oder eine Schädigung der Niere ursächlich sind, wogegen sich prinzipiell wenig machen lässt. Da sollte dann aber die Ernährung wie oben angedeutet helfen.
Birgit, unsere Häsin hatte vor wenigen Wochen genau das gleiche Problem. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass Deine Yvi es schafft. :umarm:
Das hat bei meiner Holly letztlich auch geholfen. Hab den Kräuteranteil auf 20 % etwa runtergefahren und stürzte mich auf alles Grasartige. Hab Gras auch noch selber im Balkonkasten ausgesät, was auch sehr beliebt ist. Wiese - auch Gemüse, wenn ich zufüttern muss mit Salat und Staudensellerie (!) - wird vorher ordentlich abgeduscht, bevor ich es serviere. Sie ist zwar immer noch unsauber, aber dafür hinterlässt sie nur noch einen ganz leichten Griesfilm.Zitat:
Grundsätzlich eine an die Calciumbedürfnisse der Kaninchen angepasste Ernährung (0.2%), die am besten durch Wiese und dabei am besten durch Gras-Dominanz ermöglicht wird. Calciumbomben, d.h. Wiesenkräuter und Küchenkräuter, nicht jeden Tag und büschelweise. Geringer Phosphorgehalt (max 0.1%), um die Verkalkung der Gefässe und der Niere zu verhindern. Vitaminisierte und mineralisierte Trockenfutter meiden, ebenso die unsäglichen "Sämereien".
Bevor ich versuche, irgendwelche Medis ins Tier zu bekommen, die vor allem mein Tierarzt auch gar nicht empfohlen hat (so man denn einen Ninchenerfahrenen hat :zwink:), würde ich es doch erst mal auf diesem Wege versuchen. Vor allem, wenn ich lese, wie viele verschiedene Mittel hier empfohlen werden, die doch bei jedem Tier anders anschlagen, weil jedes Tier eben anders ist und anders gehalten und ernährt wird. Zumal damit die Ursache aller Wahrscheinlichkeit nach noch nicht behoben ist, nur weil es durch die Medis vielleicht besser geworden ist.
An der Teemischung wäre ich auch interessiert. Alles was Holly zum Trinken bringt, ist mir willkommen. Säfte etc. habe ich schon versucht, aber die verleibt sich meist Dr. Sheldon ein, während Holly mich nur konsterniert anschaut.
Wie geht's ihr denn heute?
Das ist das Teerezept:
gesamt: 100g
Birkenblätter 25g
Goldrutenkraut 25g
Brennesselblätter 25g
Schachtelhalmkraut/ Zinnkraut 25g
Er wird hier sehr gerne genommen und er schmeckt echt sehr gut.
Die anderen fertigen Blasenteemischungen haben irgendwie nie so gut geholfen. Wenn er diesen trinkt, kommt am nächsten Tag richtig viel Pipi und in der Mitte ist richtig schön der Gries drin.
danke für das tolle Rezept :kiss:
Werde den Tee für Keks auch mal anmischen :good:
Maren, , danke für den tollen Tee-Tipp:kiss:
Werde ich ausprobieren. Yvi hat ja wieder einen guten Schluckreflex und nimmt auch Flüssigkeit gut auf...auch wenn das im Liegen etwas doof zum eingeben ist. Aber selbst wenn ich sie hochnehme....der Kopf liegt völlig schief.