Das beruhigt mich! Ich dachte das ist reine Schikane von Finn und hab da gar keine Motivation dahinter gesehen. Danke! :umarm:
Heute wird schon vorsichtig geputzt und sehr wenig gejagt :good:
Druckbare Version
Das beruhigt mich! Ich dachte das ist reine Schikane von Finn und hab da gar keine Motivation dahinter gesehen. Danke! :umarm:
Heute wird schon vorsichtig geputzt und sehr wenig gejagt :good:
Das klingt doch gut. Also besteht keine direkte Abneigung. Das hätte dann wirklich anders ausgesehen. :umarm:
Ich denk weiterhin an euch und drück die Daumen.
Lasse wurde schon geputzt ? Das wäre ja dann ganz schnell gegangen :good: !
Das habe ich in den drei Monaten, was Ricky betrifft, hier noch gar nicht erlebt :ohje:.
@Katharina: Besitzt du auch eine Häsin und zwei Böckchen ? Ich bin mal etwas neugierig :rw:.
Ich finde diesen Thread hier gerade sehr interessant, weil er mich auch an die Situation mit meinem Trio erinnert. Ist es okay, wenn ich mich hier ein ganz bisschen mit einklinke :rw:?
Fabienne, ich drücke dir natürlich auch weiterhin fest die Daumen :umarm:.
Natürlich! Ich hoffe bei deiner Bande wird auch bald geputzt! :umarm:
Ich finde es auch sehr interessant und beruhigend zu lesen, wie es bei euch abgelaufen ist. Heute war die Lage viel entspannter. Lasse bewegt sich fast frei im Gehege und traut sich als erstes zum Futter. Finn jagt ihn zwar noch, aber gebissen oder zu Boden gerangelt wurde nicht mehr. Sie nähren sich nun schon Nase an Nase und Finn, der kleine Raufbold, hat Lasse schon das Gesicht geputzt. Der traut der Ruhe natürlich noch nicht und war eher skeptisch.
Ich hätte nie damit gerechnet, dass ich Lasse überhaup in Außenhaltung so tief und entspannt in Seitenlage schlafen sehe und heute lag er völlig entspannt in seiner Kloschale und hat sich ins Heu gekuschelt:love:
Ja, ich habe mittlerweile schon meine dritte Dreierkonstellation mit einer Häsin und zwei Kastraten.
Bisher waren alle suuuuper harmonisch, ich kenne gar keinen Krach.
Nur meine jetzige ist halt so lala. Kiwhy und Kuddel sind sich nicht 100%ig grün, aber sie können trotzdem gut miteinander leben. Es gibt hier und da nochmal Krach, aber es ist seltener geworden.
Elaine mein blindes Mäuschen hat es da manchmal wirklich nicht leicht und große Angst, wenn es wieder rumpelt. :ohje:
@ Fabienne: Das hört sich doch alles schon richtig toll an und ich freue mich für dich und dein Trio :good:.
Ja, ich finde es auch sehr interessant, gerade Erfahrungen über die Haltung von Dreierkonstellationen zu lesen. Vor allem natürlich, was die Konstellation Häsin und zwei Kastraten betrifft :D.
Ganz lieben Dank, dass ich mitmischen darf :umarm:.
@ Katharina: Das ist interessant ! So richtig Krach gab es zwischen Ricky und Toni nur kurz am Anfang...aber auch noch recht harmlos. Mittlerweile lässt Ricky es auch gar nicht zu, weil er sofort flüchtet, wenn sich ihm Toni oder Carla mal nähern. Bei beiden wird dann der "Jagdinstinkt" ausgelöst und entweder Toni oder Carla jagen ihm ein bisschen hinterher. Es wird alles so gaaaanz langsam etwas besser. Obwohl Ricky jetzt seit drei Monaten die Außenseiterrolle besitzt, ist er zum Glück sehr entspannt und macht den Eindruck, als würde ihm diese Position nichts ausmachen. Aber mir tut das so leid, wenn ich Toni und Carla kuscheln oder sich gegenseitig putzen sehe :ohje:.
Katharina, ganz lieben Dank für deine Schilderung :umarm:.
Vielleicht sollte ich mal einen Erfahrungsthread dieser Dreierkonstellation aufmachen oder gibt es eventuell schon so einen Thread ?
Es wird immer harmonischer hier, es wird schon fleißig geputzt und nicht mehr gejagt, Lasse ist nur noch etwas vorsichtig :froehlich:
Nun haben wir allerdings das Problem, dass Lasse seit gestern teilweise Matschkot produziert. Eine Kotprobe habe ich natürlich vor der VG machen lassen, die war ohne Befund. Während der VG gab es verschiedene Leckereien und z.T. auch mehr Nösenberger Strukturmüsli zur Ablenkung. Da Lasse zu dünn ist, bekommt er eine extra Ration Trockenfutter, Sämereien und Haferflocken. Er kommt ja aus schlechter Haltung und hat seitdem schon 150g zugenommen, es fehlen ihm aber sicher noch um die 300g zum Idealgewicht.
Die Bande bekommt über den Tag: Heu, Wiese so gut es geht ad libitum, Zweige, Nösenberger, ein bisschen Gemüse (Karotten, Kohl, Brokkolie, Salat, Gurke), einen Samenmix und etwas Haferflocken. Es fand keine Futterumstellung statt, nur eben von allem etwas mehr um die Vg-Stimmung oben zu halten. Lasse frisst sehr gut, ist fit und verhält sich sonst total normal.
Ich habe nun meiner Mama geraten, erstmal das Futter auf Wiese, Heu und etwas geraspelten Apfel/Karotte zu beschränken, das kennt er auch alles und ihm Wasser mit Apfelsaft anbieten, um ihn zum Trinken zu animieren. Sollte der Matschkot morgen noch da sein noch einmal zum TA Zähne checken (das letzte Mal vor 2 Wochen geschehen, Röntgenbild unauffällig) und noch einmal eine Kotuntersuchung. Dazu was für den Darmaufbau und eventuell eine Infussion. Da er absolut nichts oral nimmt und sich da total wehrt tendiere ich zu Bene Bac, auch wenn das nicht erstes Mittel der Wahl ist, das nimmt er immerhin freiwillig.
Was meint ihr, kann der Matschkot durch den VG Stress oder das große Futterangebot kommen? Wie soll ich weiter vorgehen?
Ich würde erstmal abwarten. Kiwhy hatte auch Durchfall während der VG. Das müsste sich eigentlich sehr schnell wieder einpendeln.
Was wichtig ist, ist dass du nach der VG nochmal eine Kotprobe abgibst, weil sich durch Stress leider auch Kokzidien einschleichen können.
Ich würde Apfelsaft, Obst oder Möhren erstmal weglassen, weil durch den Stress der VG eine Überpopulation von Hefen auftritt, daher ja der Matschkot. Um diese nicht weiter zum Wuchern zu animieren, würde ich zuckerhaltige Dinge nun weglassen.
Sofern es morgen bzw übermorgen nicht besser wird, würde ich erstmal eine Sammelkotprobe abgeben und dann mal schauen.
@Col: Es gibt schon zahlreiche Threads zu zahlreichen Themen. Wenn es dir ein Anliegen ist über deine Truppe zu schreiben und Austausch bzw Hilfestellung zu bekommen, dann kannst du hier natürlich einen eigenen Thread erstellen, gar keine Frage.
:umarm: danke, danach werde ich mich richten!
Das ist einfach toll, wie gut sich dein Trio bereits versteht :froehlich::good:.
Ich hoffe, das Problem mit dem Matschkot hat sich mittlerweile erledigt :umarm:.
Ganz lieben Dank, Katharina :umarm:. Ich werde mal sehen, wie sich mein Trio in Zukunft so entwickeln wird ...ich habe Geduld :good2:.
Matschkotproblem erledigt :good: es kommen seit gestern nur schöne Köttel und der Po ist sauber - yeahi! Lag wohl doch an der VG.
Ich bin auch auf Fotos gespannt, die drei sind nun wieder in der Obhut meiner Eltern und ich höre mir jeden Tag am Telefon schön an, wie gut sie sich nun schon verstehen:D Es wird zumindest aus einem Napf gefuttert (Lasse hat am meisten Appetit!) und er wird geputzt.
Was macht dein Trio, Col? :umarm:
Das sind ja alles nur positive Nachrichten...so soll es sein :froehlich:. Dann kam der Matschkot zum Glück nur von der VG.
Aus einem Napf futtern und sich auch noch gegenseitig putzen zeigt ja eine absolut geglückte VG...ich freu mich so sehr für euch :froehlich::umarm:.
Von meinem Trio gibt es bisher keine Neuigkeiten. Ricky reagiert leider weiterhin ängstlich, wenn Carla oder Toni sich nähern. Aber, solange er weiterhin,trotz allem, einen zufriedenen und glücklichen Eindruck macht, werde ich mich in Geduld üben.
Über Fotos von deinem hübschen Trio würde ich mich übrigens auch freuen :D.
Nicht die Fotoqualität, die Qualität des Inhaltes :froehlich:
Anhang 127025
Lasse sieht richtig winzig aus, weil er halb unter Emily liegt :love:
@Col hast du mal darüber nachgedacht, das Gehege zeitweise zu verkleinern, dass sie sich mehr miteinander auseinander setzen müssen? Vielleicht ist das auch ein Risiko, dass es dann richtig kracht? Ich könnte mir aber vorstellen, dass Ricky so vielleicht langsam merkt, dass von den anderen beiden keine Gefahr mehr ausgeht? Wie viel Platz haben sie denn gerade? Kann verstehen, dass das eine schwierige Situation ist :umarm:
Fabienne ist das toll :froehlich: da hat sich all der Stress der VG gelohnt :herz:
Och, was für ein schönes Bild von Lasse und Emily :love:. Das ist so toll, wie eng sie schon miteinander kuscheln :herz:.
Die Drei leben bei mir im Außengehege und haben zur Zeit ein Platzangebot von ca. 25qm. Ich habe die beiden Schutzhütten gesperrt, da sie jeweils nur einen Ausgang besitzen. Wenn ich sie offen lasse, habe ich Bedenken, dass die Schutzhütten für Ricky zur "Falle" werden könnten. Eigentlich würde ich ihnen den derzeitigen Platz auch gerne lassen, damit sie sich auch mal aus dem Wege gehen und zur Ruhe kommen können. Obwohl...heute ist Toni wieder ganz ruhig auf Ricky zugehöppelt, aber Ricky ergreift natürlich sofort wieder die Flucht. Wie kann "Mann" nur so ein Schisser sein :girl_haha:.
Aber trotzdem ganz lieben Dank für deinen Tipp :umarm:.
:coffee: zu früh gefreut. Seit ein paar Tagen können sie sich wieder nicht leiden und jagen sich. Lasse hat auch neue Bissspuren.
Vielleicht wäre Lasse mit einer ruhigen, nicht dominanten Partnerin glücklicher.
Fabienne, das war bei meinen auch so, dass sie sich Wochen später doch noch mal fetzen mussten :umarm:
Letztendlich haben sie sich aber zusammengerauft und haben sich wirklich ganz doll lieb :love:
Sind die Bissspuren denn richtige Wunden oder nur Kratzer?
Danke :umarm:
Es sind nur oberflächliche Kratzer, also auch nichts, das blutet, zum Glück.
Die anderen beiden meinen das meistens gar nicht böse. Sie sind sehr agil und wollen Lasse animieren mitzumachen oder rennen ihm sofort nach, wenn er was erkundet. Er ist nun aber so misstrauisch, dass er sofort die Flucht ergreift, sobald sich wer nährt oder auch nur an ihm vorbei hoppelt. Von sich aus würde er auch nie in die Nähe der anderen kommen. Er ist total passiv :ohje:
Ich frage mich, ob er charakterlich dem gewachsen ist bzw. ob er da so glücklich und entspannt sein kann, wie er das zuvor hier drinnen war. Die überfordern ihn total da draußen :rw:
Bei der Frage nach dem Charakter kann ich dir leider nicht helfen.
Aber unsere Flocke war am Anfang sowieso ein Nervenbündel und insgesamt schnell panisch ... nach solchen Ereignissen hat sie immer erst einmal drei Tage geschmollt und ist Gismo weiträumig aus dem Weg gegangen. Ist Flocke nur irgendwo langgehoppelt und hat auch nur Gismos Popo gesehen (die da friedlich saß, futterte und nix mitbekam) hat sie erst mal reißaus genommen. :panic2:
Und Gismo hat wirklich NIX gemacht!
Für sie ist so ein Thema sofort erledigt: Einmal draufkloppen und vergessen!
Allerdings war sie von Flockes hysterischer Rumrennerei dann meist auch am dritten Tag dermaßen genervt, dass sie sie ständig gerammelt hat, bis Flocke wieder normal tickte... als wenn man einen hysterischen Anfall mit einer schallenden Ohrfeige beendet. :mosking:
Wenn deine beiden anderen es mit Lasse gar nicht böse meinen, vielleicht gibt sich das bei Lasse ja auch noch.
Ich drück mal die Daumen. :umarm:
Leider gibt es keine positiven Neuigkeiten:ohje:
Lasse hat immer noch totale Panik vor den anderen. Er frisst zwar und schläft auch ruhig, aber er hat seit der VG seine mühsam zugelegten 200g wieder abgenommen, so dass er nun 1600g wiegt. Normalgewicht wären bei ihm um die 2kg. Lange will ich das nicht mehr anschauen. Wir überlegen das Gehege zu trennen und die Gitter an Gitter Methode zu probieren.
Ansonsten werde ich ihn doch in die Vermittlung stellen, so wird er nicht glücklich :heulh:
Er war so ein glückliches, entspanntes, zutrauliches Kaninchen und nun pest er oft panisch durchs Gehege.