Mir ist aber schon oft aufgefallen, dass Kinder einen "anderen" Umgang mit dem Tod haben. Ist diese Reaktion nicht normal? Ich würde dem Kind keinen Vorwurf machen.
[/quote]
Stimmt, dass ist zumindest noch in dem Alter so.
Trotzdem finde ich es v
Mir ist aber schon oft aufgefallen, dass Kinder einen "anderen" Umgang mit dem Tod haben. Ist diese Reaktion nicht normal? Ich würde dem Kind keinen Vorwurf machen.
[/quote]
Stimmt, dass ist zumindest noch in dem Alter so.
Trotzdem finde ich es von den Eltern nicht in Ordnung ein totes Tier einfach durch 2 neue zu ersetzen!
Vor allem wenn man nicht bereit ist, dem Tier dann noch die tierärztliche Hilfe verweigert!
[quote][i]Original von Katharina[/i]
Der Hauptschuldige an so einem Dilemma ist aber in meinen Augen der Gesetzgeber, der keinerlei Richtlinien für eine tiergerechte Haltung erlässt. :o(( Denn hier hätte kein Amtsvet etwas gegen die Haltung unternom
Zitat:
Original von Katharina
Der Hauptschuldige an so einem Dilemma ist aber in meinen Augen der Gesetzgeber, der keinerlei Richtlinien für eine tiergerechte Haltung erlässt. :o(( Denn hier hätte kein Amtsvet etwas gegen die Haltung unternommen.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Im Gegenteil, es gibt noch schlimmere Haltungsformen, wo man nichts tun kann. Es ist zum :kotz:
Ich denke, dem Kind kann man keinen Vorwurf machen. Es lebt das, was die Eltern vorleben, leider...
Armer Max... und die armen zwei Meeries, aber wenigstens sind die schon mal zu zweit.
[QUOTE]Trotzdem finde ich es von den Eltern nicht in Ordnung ein totes Tier einfach durch 2 neue zu ersetzen!
Vor allem wenn man nicht bereit ist, dem Tier dann noch die tierärztliche Hilfe verweigert![/QUOTE]
Das ist wahr.
Wenn man sich für ein
Zitat:
Trotzdem finde ich es von den Eltern nicht in Ordnung ein totes Tier einfach durch 2 neue zu ersetzen!
Vor allem wenn man nicht bereit ist, dem Tier dann noch die tierärztliche Hilfe verweigert!
Das ist wahr.
Wenn man sich für ein Tier entscheidet, übernimmt man die Verantwortung für ein Leben und sollte dann auch bereit sein, alles im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten zu tun, dass es diesem Wesen gut geht.
Aber ich fürchte, dass gerade im ländlichen Raum eine andere Einstellung dazu vorherrscht.
Man kann nur hoffen, dass das Kind einen eigenen Kopf hat und sich die Eltern nicht zum Vorbild nimmt.
Als ich meine beiden schweinchen bekommen habe, war ich auch gerade erst 6 1/2 Jahre alt und relativ schnell auf mich aklleine gestellt.Aber ich wusste wenigstens wer mir helfen kann, nämlich ,meine Eltern.
Das arme Mädchen tut mir Leid, niemand der
Als ich meine beiden schweinchen bekommen habe, war ich auch gerade erst 6 1/2 Jahre alt und relativ schnell auf mich aklleine gestellt.Aber ich wusste wenigstens wer mir helfen kann, nämlich ,meine Eltern.
Das arme Mädchen tut mir Leid, niemand der ihr zeigt wie man verantwortung übernimmt und wie man über den Tod eines Tieres hinweg kommt.
Arme Max, du durftest nie ein Artgerechtes leben kennenlernen, wie fies manche Menschen sind.
Arme Schweinchen, ihr werdet auch kein Artegerches Leben führen dürfen.