Jana, ich schreib dir nachher eine ausführliche PN:umarm:
Druckbare Version
Jana, ich schreib dir nachher eine ausführliche PN:umarm:
Hallihallo,
ich kann ein kleines Update geben:
Heute war ich wieder bei unserer Haus-TA, diesmal mit Tier. Die Ärztin schaute mit dem Otoskop die Zähne an, ja, sie sind krumm und schief und aktuell definitiv wieder behandlungswürdig, aber sie konnte zumindest nichts erkennen, was jetzt aktuell ein besonderes Kauproblem in dem Ausmaß bewirken könnte. Die Mundschleimhaut ist intakt, nirgendwo Eiter zu sehen. Im Unterkiefer konnte sie den aufgetriebenen Knochen fühlen, es gibt jedoch keine Abszessbeule. Außerdem würde ihr Kau- und Fressverhalten nicht denen eines typischen Zahnproblems entsprechen (wie gehabt kaut sie teilweise harte Sachen, die weichen werden jedoch größtenteils verschmäht - eigentlich müsste ja spätestens der Hunger es hineintreiben, tut es aber nicht). Leider lag uns nur ein Zahn-RöBi aus dem Sommer letzten Jahres vor. Insgesamt sagt sie aber, würde sie aktuell an den Zähnen eigentlich nichts operieren oder ziehen wollen, sondern erstmal schauen, was sonst im Körper so vorliegt.
Und jetzt kommt es: wir haben eine Urinprobe abgegeben, sie hat Blut drin, Bakterien und zwei "Sachen", die normalerweise nicht in den Urin gehören und wohl darauf schließen lassen könnten, dass es Nieren- und Leberprobleme gibt. Ich hoffe jetzt, es ist nichts all zu Schlimmes, aber jetzt haben wir schon mal wieder was in der Hand. Die Blutwerte kommen Donnerstag. Nun gibt es wegen der Blase erstmal Baytril, zusätzlich Echinacea comp. zur Stärkung des Immunsystems, Rodicare appetit und Dentisept (zur Beeruhigung der Mundschleimhaut), Letzteres ehrlich gesagt auf meinen Wunsch.
Könnte mir bitte nochmal jemand die Dosierung von Baytril in ml, nicht in mg, zuschicken? Mir kommt das so wenig vor, was wir geben sollen. Sie wiegt mittlerweile nur noch 1,2kg. Danke :flower:
Ich habe die Dosierung bekommen, sie stimmt mit dem überein, was meine TA mir genannt hatte :good: Dann starte ich jetzt mal in die Behandlung.
Drücke euch die Daumen, dass ihr bald was handfestes habt und das ganze in den Griff bekommt :umarm:
Ich drück auch alles was ich habe :good:
Hallöle,
auch wenns nun wieder was Neues ist, was dazu kommt, vielleicht ist das aber ja die Lösung.:secret: Der aufgetriebene Kieferknochen kann auch nur eine Knochenzubildung sein, wie bei Arthrose. Aufgetrieben heißt nicht zwangsläufig, daß der Knochen sich auflöst. Der Körper baut ja gerne Kalkauflagerungen an, wenn wo was heilen soll. So wie auch Überbeine an Knochen. Also vielleicht ist es sowas wie ein Überbein und damit nicht weiter gefährlich.:coffee: Es kann allerdings auch mal Schmerzen verursachen, wenn es aktiv ist.
Falls sich im Blut nun Nieren- oder Blasenprobleme zeigen sollten, ist das zwar auch nicht spaßig, aber doch viel eher behandelbar. Und bei einem alten Tier ist das auch nicht sooo selten.
Von daher, ich drücke mal ganz feste alles, was sich drücken läßt und wünsche der Omi ganz schnell gute Besserung. :taetschl::umarm:
Ich danke euch allen, das können wir gut gebrauchen! Die Kleine hat jetzt extrem abgenommen, von 1,6 auf 1,2 innerhalb der letzten ca. 5 Wochen. Wie viel ml päppelt man denn so, wenn ein Tier kaum frisst?
Teddy, wenn das so wäre, wie du es beschreibst, wäre es natürlich toll. Der Zahn-TA sprach ja die ganze Zeit dort nicht von einem Abszess...
Wenn Du einen der Fertigbreis hast (CC oder so) gibt es eine Empfehlung auf der Packung, die ich bisher nur befolgt habe, wenn sie wirklich gar nix genommen haben. Ansonsten mache ich das echt nach Gefühl und lasse die Ninchen mehr oder weniger bestimmen, was geht. Kleine Mengen, hier gehen meist max. 5ml pro Fütterung rein und dann lasse ich sie - je nach Verfassung - zweieinhalb bis fünf Stunden in Ruhe. Genauer kann ich's nicht sagen. Früher habe ich versucht, mich eng an die TA/Packungsempfehlung zu halten. Aber im Nachhinein muss ich für uns hier sagen, war's zu viel Brei und zu viel Stress.
Alles Gute aus der verbotenen Stadt:umarm:
:good:Manchmal ist weniger auch mehr.
Irgendwie gab es hier auch noch kein Kaninchen, das diese Päppelbreis aus der Tüte mochte:rw:
Ich gebe mittlerweile nur noch selbst gemachten Brei.
Jetzt schau ich ja doch noch mal rein:rollin:
Jana, wie schon geschrieben, freue ich mich wirklich sehr, das es zumindest eine Ursache zu geben scheint, die nicht mit dem Kiefer zusammen hängt.
Ich drück euch so fest die Daumen, das es endlich eine Lösung gibt, die alles zum guten wendet.:umarm:
das herbi care und auch cc würde ich immer mit gemahlenen Haferflocken, gemahlenen Sonnenblumenkernen etc., vielleicht noch ein paar Vitamintropften vermischen. damit ist das gehaltvoller und schmeckt auch besser :D
Meiner Lotte hab ich immer soviel gegeben, wie sie brauchte, um ihr Gewicht zu halten bzw. ein wenig zuzulegen, bis sie wieder selber fraß. Habe mit 4mal 20ml angefangen und sie täglich gewogen. Meistens regte das Päppeln den Appetit an. Ich nehme an, wenn der Magen leer ist, ändert sich ja auch die Säurekonzentration und dann wird schon mal die Magenschleimhaut gereizt und dadurch entsteht Unwohlsein und der Appetit nimmt ab. Wenn wieder Nahrungsbrei reinkommt, beruhigt sich das alles wieder und fängt an, normal zu funktionieren und der Appetit kommt zurück. Nach wenigen Tagen konnte ich dann auf 3mal und später auf 2mal zurückgehen. Das habe ich dann beibehalten, bis sie wieder normal fraß. Da sie aber generell wegen ihrer Leberprobleme und der Rückenprobleme schon zu wenig frißt, bekommt sie abends noch immer ihre 20 ml, auf die sie schon wartet und die sie ganz gierig aufsaugt. Das Rezept dazu: 1 Teil CC, 1 Teil HerbiCare (weils billiger ist), 2 Teile Babyglas Karotten mit Kartoffeln, 2 Teile Instant Haferflocken. Aufgegossen mit Teekonzentrat aus einem Teebeutel Kümmel-Anis-Fenchel in ca. 1/4 Tasse kochend Wasser. Diesen Brei liebt sie über alles und selbst Eddie nahm ihn gerne. :dafuer:
Huhu,
wie läuft's?
Hallo ihr Lieben,
entschuldigt mein "Wegbleiben" :rw: Leider kam ich nicht vorher zum Antworten. Hier geht es leider nicht so gut, ab Mittwoch hat Krümel drei Tage lang absolut gar nichts gefressen und ich war quasi drei Tage hintereinander beim TA, zuerst am Dienstag bei einem regulären Termin, bei dem dann ja auch die Blasenenentündung festgestellt wurde. Dann kam ich Mittwoch nach der Arbeit nach Haus und stellte fests, dass sie NICHTS gefressen hatte und es ihr außerdem nicht so gut zu gehen schien. Also ab zur Notfallsürechstunde. Dort wurde ein RöBi gemacht und schon einmal Kontrastmittel für den nächsten Tag eingegegebn plus das Bauchprogramm gestartet, da sie eine leichte Aufgasung hatte. Zu dem Zeitpunkt waren auch bereits die Blutwerte da: im Prinzip super, bis auf den Leberwert GLDH (37,1), was aber wohl schon mal vorkommen könnte. Und dann waren wir eben auch am Donnerstag zum Nachröntgen da. Da sie bis dato aber immer noch nichts gefressen hatte, hat die Ärztin sie dann eine Stunde lang wirklich komplett auf den Kopf gestellt: erneutes kleines Blutbild, U-Stick, geplantes RöBi mit Kontrastmittel, US der Bauchorgane, Kotprobe... Doch es findet sich außer der Blasenentzündung aktuell nichts. Diese wird jetzt behandelt plus auf EC und eben Bauchprogramm. Seid 1 Tag interesseriert sie sich immerhin mal wieder MINIMAL fürs Futter, aber jetzt kommt nix mehr hinten raus. Die Ärztin meinte auch, das würde laut Kntrast-RöBi etwas zu langsam gehen mit der Verdauung. Aber warum??
Ansonsten habe ich noch weiterhin in der Planung eine KP einschicken zu lassen und eventuell eine Baycox-Behandlung auf Leberkokis zu machen. Und wenn alles nichts hilft, sind es dann doch die Zähne? Se kriegt mittlerweile 2x täglich Metacam und 3x täglich Novalgin.
Nun müssen wir aber erstmal wieder Kot hinten rausbekommen :scheiss:
:umarm:Mehr als ganz fest die Daumen zu drücken bleibt ja dann im Moment gar nicht übrig:ohje:
Ach Krümmel, du süße...:umarm:
ganz viel Daumendrück von uns :taetschl:
Ich danke euch!
Seit einer Stunde kommen Köddel - und sie sind auch nicht mehr so winzig, wie noch vor einigen Tagen :froehlich: Außerdem wirkt sie sehr aufgeweckt und knabbert immer mal wieder zaghaft am Futter.
Bitte weiter so :wolke7:
Sowas wollte ich jetzt aber gar nicht lesen :ohje:
Aber doch gut, daß inzwischen wieder etwas hinten raus kommt :froehlich:
Ich würde Apfelmus und Möhrenbrei anbieten, entweder im Päppelbrei oder im Tellerchen, falls sie es selber schleckt. Das regt eigentlich die Verdauung gut an. Vielleicht kannst Du auch schon frische Schafgarbe finden zur Unterstützung. Rodicare akut wäre auch angebracht. Vitamin B bekommt sie? Catosal?
Es ist so schwierig, die richtige Therapie zu finden, wenn man nicht weiß, wo man ansetzen soll. Kenne ich leider auch :ohje:
Dann wünsche ich erstmal baldige gute Besserung :taetschl: :umarm::umarm::umarm:
Sie frisst wieder :panic:
Seit zwei Tagen interessiert sie sich wieder viel mehr fürs Futter und hat im Vergleich zu vor zwei Wochen schon wieder einigermaßen gefressen! Köddel funktionieren auch und sie wirkt insgesamt viel fitter :herz:
Am Freitag ist die AV-behandlung der Basenentzündung abgeschlossen, Panacur soll es noch ca. 3 Wochen geben.
Ich verhalte mich trotzdem erstmal noch etwas abwartend.
@ Teddy, ich danke dir für deine Vorschläge zum Päppeln und den Ergänzungspräparaten und habe es auch genau so angeboten :good: Ich habe übrigens mit Heel gesprochen. Mir wurde gesagt, dass Echinacea eher für bakteriologische Prozesse wichtig wäre. In unserem Fall wurde mir Coenzyme Comp (um den Energiestoffwechsel der Zellen zu unterstützen), Traumeel (bei chronischen Entzündungen, und um das noch heile umgebende Gewebe zu schützen) und Silicea-Injeel (bei chronischen Eiterungen) empfohlen.
Hat jemand eventuell schon Erfahrungen mit diesem Silicea-Injeel? :wink1:
Super :froehlich::cheer2::froehlich::cheer2: und weiter so!
Silicea injeel hatte ich noch nicht, aber Silicea Globuli als Schüsslersalz. Bei Eddies Hand hatte das leider keine Wirkung. Aber Wenn Heel das so empfiehlt, werden sie Erfahrungen damit haben. Generell gilt Silicea ja auch als Eitermittel.
Allerdings denke ich mal, daß bei Eiter oder auch Entzündungen in der Blase doch auch Bakterien im Spiel sind? Da wäre Echinacea comp. (das für Menschen und auch nicht das reine Echincea) doch nicht völlig daneben? http://schuessler-salze-liste.de/anw...eiterungen.htm
Silicea injeel ist aber durchaus ein interessantes Mittel:
http://www.repertorium-online.de/kom...anwendung.html
Ich freu mich für Krümmel und dich:umarm:
Hoffentlich gibt es jetzt bald etwas greifbares...das ist ja echt doof immer so in der Luft zu hängen:ohje: