Okay, also sollte ich wohl noch mal ein Blutbild machen lassen. Das letzte war im November/ Dezember.
Druckbare Version
Ein organisches Problem hätte ja unter Umständen auf dem Blutbild erkennbar sein müssen.
Da Hefen eine Sekundärerkrankung darstellen, würde ich vielleicht nochmal eine große Kotprobe, gesammelt von drei Tagen, einschicken lassen.
Hefen können allerdings auch durch Fütterungsfehler oder Stress kommen. Gibt´s Probleme in der Gruppe? Ansonsten würde ich schauen, dass das Wurzelgemüse reduziert wird. Bald geht die Wiesenzeit wieder los. Statt zu viel Wurzelgemüse würde ich auch eher Haferflocken, Erbsenflocken oder Sämereien zufüttern und schauen, dass ich strukturreicher und blättriger füttere.
Ich habe jetzt mal alles durchgelesen und ich persönlich würde definitiv nochmal ein großes Blutbild machen lassen...
... Gewichtsabnahme und Einnässen können, wie mausefusses es schon schreibt, durchaus auf ein Nierenproblem hindeuten. E.C. sollte man auch im Hinterkopf behalten.
Ansonsten würde ich einem kaugesunden Tier keinen Brei zufüttern, da dies kontraproduktiv für den Zahnabrieb ist und zu Zahn- und Kieferproblemen führen kann. Bei Zahn-/ Kiefer- und Päppelkandidaten ist das was anderes. Aber eine solche Problematik scheint ja hier nicht vorzuliegen.
Wenn es eine altersbedingte Abnahme ist, was durchaus sein kann, kann man gut mit einer kalorienreichen Samenmischung aushelfen. Frische Kräuter und dann hoffentlich bald frische Wiese würde ich auch in guten Mengen anbieten.
Hefen scheinen nach meiner Erfahrung durch die Brei- und starke Wurzelfütterung zu kommen. Ein idealer Nährboden dafür.
Wie gesagt, Blut checken und dann weitere Ursachenforschung betreiben...
Alles Gute! :umarm:
Muss da dann ein großes blutbild gemacht werden? Auf was muss ich denn alles achten? Sie hatte dienstag von der tä ein schmerzmittel gespritzt bekommen hat was das hochbeinige puschern angeht nichts gebracht. Baytril hatte sie jetzt auch fünf tage bekommen. Reneel gebe ich ihr.
Was mit jetzt noch aufgefallen ist ihr linkes bein bleibt immer unter ihr das rechte wird lang gestreckt und sie dreht sich dann so merkwürdig im kreis. Das linke bein wird auch langsam kahl durchs einnässen das andere ist noch nicht mal dreckig. Sie kann wenn sie muss hoppeln und springen meistens macht sie das aber nicht. Abegnommen hatte sie auch wieder. Von 1,69 auf 1,62. Jetzt hatte sie innerhalb von vier tagen wieder etwas zugenommen. Sie trink aber jetzt nicht übermäßig.
Wenn sie was mit den nieren hat wie wird das denn behandelt? Und hätte man das nicht eventuell beim urintest (sstreifen) sehen können?
Danke schon mal.
Ach so zu den beinen. Sie ist allgemein etwas wackelig auf der hinterhand und die knicken auch mal weg. Wenn sie angeschubst wird. Ab wann kann sie denn auch mal wieder ein möhrchen? Sie isst überwiegend kräuter und fenchel im moment.
Sicherlich können das alles Anzeichen einer Altersschwäche sein, aber sie lassen auch EC vermuten. Daher würde ich mindestens mit Panacur und Vitamin B-Komplex loslegen.
Mit 12 jahren noch? Aha. Ist das homöopathische das Panacur? Aber müssten die anderen dann nicht auch ähnliche Symptome haben? Zumal sunny das mit den wackeligen hinterläufen schon länger hat. Sie wackelt schon seit mindestens einem halben jahr. Trotz training. Also ist jetzt kein schlimmes wackeln.
Warum nicht noch mit 12 Jahren?
Nee, Panacur ist gegen Würmer und wird auch gegen die EC-Erreger im Darm wirksam. Cerebrum von Heel meinst du bestimmt, das wird aber eher bei neurologischen Ausfällen gegeben (falls es auch in diesem Fall sinnvoll wäre, korrigiert mich bitte). Vitamin B-Komplex ist für die Regeneration der Nerven. Mit dem AB- Einsatz bin ich mir in dem Fall nicht so sicher, aber wenn, sind 5 Tage Baytril auch nicht ausreichend bei der Symptomatik.
Nee ich hab nur so gefragt:rw: wir sind doch hier was Krankheiten angeht frsichlinge. Mit ec kenn ich mich gar nicht aus und sunny war nie krank und die anderen beiden auch nicht. Das schlimmste was wir hier jemals hatten waren kastrationen und einmal ein zahnproblem bei carlos ansonsten sind wie hier eigentlich immer gesund. Deswegen hab ich auch keine ahnung was sunny haben könnte.
Ich hoffe doch. Sie behandelt vormittags kleintiere in der tiho. Ich denke auch es war sinnlos, aber ich bin ja bei jedem tierarzt wechsel immer der Hoffnung das wir jetzt jemanden haben der mehr ahnung hat als der vorherige. Aber sie ist immerhin einer der Ärzte die anmerkungen nicht böse aufnehmen. wir hatten schon mal eine die hat uns raus geschickt, weil wir ihr wissen in frage gestellt haben.
Wenn du dir so unsicher bis: Es gibt hier doch einige Hannoveraner, die dir nen Tipp geben könnten. Oder im Zweifelsfall nach Vechelde. Ist zwar ein Stück, aber Frau J. ist kompetent.
Sunny:umarm: Vitamin B Komplex kannst Du in jedem Fall geben, kann eigentlich nur helfen
Nein, gar nicht. Das Heu unter ihr ist richtig nass, aber so richtig. Das ist ganz dunkel verfärbt. Hab ich so noch nie gesehen. Die Schale der anderen beiden ist im Vergleich zu Sunnys Schale fast ausgetrocknet. Das hochbeinige puschern ist komischerweise nicht immer. Sie kann auch normal oder besser anscheind auch so das sie sich einnässt. Links ist sie quasi fast schon kahl.
Ich weiß auch nicht. So ist sie top munter. So gar mehr als noch vor einer Woche. Mal gucken was das Blutbild bringt.
Sunny kennt zwar Straßenbahn fahren, aber nach Vechelde müsste ich mit dem Zug. Unsicher war ich eigentlich nicht direkt. Ist ja noch nicht so lange unsere Ärztin. Ich hatte halt nur gehofft das, weil sie auch in der Tino arbeitet etwas mehr Ahnung hat, aber nach heute sehe ich das etwas anderes. Die hat zu mir am Telefon ernsthaft gesagt, wenn ich ein Blutbild möchte machen wir eins.
Ich wüsste nur noch eine die mir hier mal empfohlen wurden ist( vor vier Jahren) , aber die war mir unsymphatisch, aber wenn sie sich gut auskennt müssen wir da hin.
Defentiv hat sunny nicht so gute nierenwerte. Dagegen wird sie jetzt behandelt. Fibreplex hab ich auch noch bekommen für ihre Verdauung. Was ich nicht wusste ist das es anscheind unterschiedliche differenzierte beim Blutbild gibt.
Die vorherige Tierärztin hat bei ihren werten nicht so gute Leber und nierenwerte gehabt allerdings im Grenzbereich. Die jetzige nimmt differenzwerte die in GB erforscht wurden und kam auf ein schlechteres Ergebniss.
Die Werte die schon auf eine EC Erkrankung schliessen könnten sind aber normal. Der Titer wird aber noch bestimmt. Im besten oder schlimmsten Fall kommt das hohbeinige puschern von Verkalkungen im hinteren Bereich der Wirbelsäule.
Und EC an sich kommt wohl laut der neuen Tierärztin bei älteren Tieren häufiger vor. Wenn sunny das hat ist es kein akkuter Befund sondern wohl eher chronisch, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab. Was das für sunny bedeutet hab ich ehrlich gesagt vergessen zu fragen vor lauter Informationen. Kann mir vielleicht jemand eine gute Quelle nennen wo ich mich darüber noch mal schlau lesen kann?
Anhand des Röntgenbild es hätte sunny auch nicht unbedingt gegen Hefe behandelt werden müssen, weil sie gar nicht aufgegast war und bei einem extremen hefebefall hätte man das sehen können.
Da sunny aber defentiv ein Problem mit dem Darm hat (wahrscheinlich eher wegen dem baytril) ist jetzt die Frage was kann ich ihr alles gutes geben. Wiese fällt leider flach haben wir in der Stadt leider nicht so wirklich.
Ich würde vor allem blättrig und krautig füttern und vor allem dinge die sie schon kennt:umarm: