-
... so... ich schon wieder.
Gerade kam der Anruf aus der Praxis: Kotprobe hat ergeben: Spulwürmer und vieeel zu vieeele Hefen. Die wären zwar jetzt auch noch durch die Würmer ein bisschen erklärbar, aber an der Darmflora unsere Hasis muss sich was ändern: sprich: weniger Gemüse mehr faseriges.
Durchfallrobleme hatten wir aber nie- nur bei der VG - aber das ist Zorros "Stress-Durchfall".
Ich muss mich damit jetzt mal beschäftigen, da wir eigentlich dachten unsere Ernährung wäre i.O.... obwohl mein Freund mir gerade gebeichtet hat, wie viele Karotten er so immer füttert :secret:
Vor 5 Wochen war die Kotprobe ja o.k- obwohl auch schon Hefen auffällig waren.
Aber auch bevor ich mich jetzt schlau lese- irgendwie macht das dann alles einen Sinn: Schnupfen, Stress durch Medis/Inhallieren, Impfen, Würmer..... da kam dann eins zum anderen.
Morgen bekommen wir einen Anruf wann wir uns die Mittel gegen Würmer und Hefen. Und wenn sie dann hoffentlich bald wieder fit sind- geht's an die Ernährungsumstellung- und das ist ja eine Wissenschaft für sich!
Aber eine Frage schon vor ab: ich hatte ja Gladiator gegeben.... das riecht ja auch nach Apfel.... kann das auch Hefen fördern? Oder in den Mengen eher nicht?
Einen schönen Abend Euch!
-
Na wie gut, dass du noch zum Arzt gefahren bist.
Ich würde an deiner Stelle nach der Behandlung gegen die Würmer nochmal ne Kotprobe abgeben, einfach, damit klar ist, dass dann die Hefen wieder runtergehen. Weißt du inzwischen, ob er kötteln kann? Wie gehts ihm heute früh?
Was für ein AB bekommt er und für wie lange?
-
Als AB bekommt er Marbocyl.... Bin darüber jetzt nicht so froh, aber nun müssen wir durch, um keine Ressistenzen zu provozieren.
Wie lange weiss ich gar nicht- ich nehme an die üblichen 7 Tage?
Es kommt auf jeden Fall was raus- gestern hatten wir zwei riesen "Haufen" von wem weiss ich nicht. Ihre köttel sahen ganz gut aus... Bei ihm sind sie noch weich, klein, hart, ... Insgesamt auch wenig.
Würdet ihr zur Behandlung gegen Hefen und Würmer gleichzeitig raten?
Was gibt es noch zur Anregung des Appetits? Sie bekommen Coffea...
Er lässt sich auch gut päppeln und ich konnte ihn heute nach dem Päppeln auch gut zum Fressen animieren. Ihm verschiedenes vor die Nase gehalten- ohne Druck/Nerven... Und siehe da: Chicoree und Selleriestange hat er genüsslich geknabbert und Salbeiblättchen.
Bei ihr ist es anders:Päppeln ein Kampf und zum Fressen konnte ich sie nur für 5 Minzblättchen begeistern. Viellricht gibts noch was anderes zum Appetitanregen?
Apathisch sind sie nicht, aber liegen halt nur rum. Ausser wenn ich komme, dann flitzen sie...
Hoffentlich können wir bald die Wurmmedis abholen. Aber müssen auf den Anruf warten, wann die Praxis besetzt ist- bestimmt erst nachmittags.
-
Ich kenne mich mit Hefen und so nicht aus. Aber ich lese immer, dass Hefen eine Sekundärerscheinung sind und dann wohl von alleine verschwinden, wenn das primäre Problem (hier: Würmer) weg ist. Aber da können andere bestimmt mehr dazu sagen.
Ich dachte Coffea ist für den Kreislauf? Ist es auch appetitanregend? :rw: Oder verwechsle ich da was? Ich gebe zum Appettitanregen Nux vomica Globuli in Wasser aufgelöst in der SPritze. Dill und Minze sind auch a.-anregend.
-
Richtig, die Hefen dürften sich mit dem Verschwinden der Würmer erledigen. Zur Appetitanregung würde ich ebenfalls Nux vomica oder auch Catosal empfehlen.
-
Diese Päppelei ist einfach furchtbar.
Und im Moment kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die dann irgendwann wieder anfangen von sich auch zu fressen (o.k- Zorro kann ich ab und an zum Fressen animieren... aber will ihn nicht auch noch zwischendurch stressen) - bei ihr ist mir das noch nicht gelungen.
Wir haben die Abstände dazwischen auch verlängert..... aber ich bin unsicher. In sie bekommen wir eh nicht alles rein, sie lässt einiges rauslaufen- die große Päppelspritze mag sie gar nicht, mit den kleinen geht es...
Och Manno. Aber ne Alternative haben wir wohl nicht?!
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Päppeln?
:heulh:
-
-
Critical Care
Er nimmt es ganz gut.... aber sie nicht.
Aber ich glaube auch wenn wir was anderes geben würden.... sie werden beide nicht gern hochgenommen.... und sind durch das ganze einfach mega gestresst/beleidigt/verängstigt.
-
Zum einen kannst du mal probieren, etwas Brei unter das CC zu mischen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob Frucht (Apfel) geeignet ist wg den Hefen... Andererseits hab ich die Erfahrung gemacht,d ass sich der Stress der Besitzer auf das Tier überträgt. Versuche mal, sie halbwegs locker sitzen zu lassen (nicht in Handtuch einwickeln) und selbst ganz ruhig zu sein. Denke positiv, dass du ganz locker den Brei in sie reinkriegst. Versuche verschiedene Positionen aus und bleibe ganz ruhig. Dann klappt es i.d.R. besser!!!
Ich habs selbst nicht geglaubt. Hab hier ein ganz stressanfälliges scheues Tier, das ich nicht päppeln konnte. Bie der TA-Helferin saß sie ganz locker und hat brav aus der Spritze gefressen. Inzwischen klappt es bei ihr zuhause richtig gut, wenn man selbst die Ruhe in Person ist.
Also nicht aufgeben und ich drücke dir die Daumen!:umarm:
-
Ich päppele meistens am Boden, kniend, Tiere zwischen meinen Beinen. Oder ich leite sie in eine Ecke, wo sie nicht mehr nach hinten weg können.
-
Ich mache es auch wie Katharina. Solange meine auf dem Boden sind, sind sie bei jeder oralen Eingabe kooperativer. Ihr schafft das schon. :good::good:
-
An die Päppler unter Euch.... Fangen die Nins dann irgendwann wieder allein an zu futtern?
-
ja klar :D Aber du musst Geduld haben. Ich muss oft 4 Tage lang päppeln, bis sie wieder ins Fressen kommen.
-
Ok.... Hab nur irgendwie das Gefühl, dass uns die Päppelei eher vom Fressen wegfuhrt.
Ein bisschen fressen sie ja, wenn ich es ihnen vor die Nase halte.
In welchen Abständen Päppelt ihr?
Sorry für die vielen Fragen....
-
Die Würmer waren vermutlich auch vor 5 Wochen schon da, in der KP aber nicht sichtbar.
KP auf Würmer sind oft falsch negativ.
Ich würde nur die Würmer behandeln, die Hefen gehen dann von alleine.
Ich würde Panacur und dann ganz normal 5-10-5 geben.
Päppeln wü+rde ich nicht wenn sie selber fressen!
-
..... haben nun beim Tierarzt Panacur für 5 Tage bekommen. Hefenbehandlung erstmal nicht, so lange sie nicht fitter sind- da das Mittel wohl auch auf den Appetit schlägt... das wäre ja nun contraproduktiv.
Zudem haben wir noch was zur Darmsanierung bekommen: Fibrelex.
Ach das leidige Thema Päppeln.... eben gings besser... gut zureden (eher uns, als den Kaninchen) und bessere Position gefunden... ja, ja, man wächst an seinen Aufgaben.
mäusefuss: wie definierst Du denn "von selbst fressen".... am Napf waren sie gar nicht mehr - Heuraufe und Blätter/Äste weiß ich nicht, das sieht man ja nicht so gut, die sind ja nicht abgezählt.
Sonst fressen sie nur in kleinen (bis miniinikleinen) Mengen, wenn ich es Ihnen direkt vor die Nase halte. Wenn ich das nicht täte, würden sie wohl gar nix fressen.
Ich kaufe morgen mal ne digitale Küchenwage.... dann können wir das auch selbst kontrollieren.
Zumindest gab es heute ein richtig schönes Köttelnest.... weiß nur nicht von wem.
-
Zorro, das ist a auch sehr nervenzehrend bei euch :ohje: :umarm: Aber gut, dass die Würmer gefunden wurden! Wie bereits gesagt wurde, ist das oft genug ja auch nicht der Fall. Wenn ihr behandelt habt, könnt ihr später auch nochmal eine sogenannte Abklatschprobe zur Sicherheit nehmen, ich meine, die sind da noch etwas aussagekräftiger und nicht aufwendig.
Schau doch auch nochmal in meinen Thread "Starke Köddelketten", die beiden Beiträge ähneln sich ja auch ein bisschen...
-
... da war ich gerade unterwegs .....
geteiltes Leid :ohje:
-
Es sagen ja viele Leute: Wenn sie ein bisschen fressen, dann päppel nicht, lass sie wieder ins Fressen kommen.
Das mag bei manchen Leuten funktionieren. Wir haben bei uns die Erfahrung gemacht, dass wir jeden Tag richtig viele ml an CC päppeln müssen über eine recht lange Zeit, selbst wenn aus Frust mal in Kräuter gebissen wird wenn man sie ihnen vor die Nase halten. Wenn wir beim Päppeln nicht dabei geblieben sind, sondern reduziert haben, gings nicht gut. Aber das ist meine persönliche Erfahrung und mag bei anderen anders laufen. Solange du das Gewicht genau kontrollierst, deine Tiere kennst, kannst du entscheiden, wieviel und ob du päppelst. Denn du siehst sie ja vor dir und merkst, wie es ihnen geht. Ich bin eher ein Freund von "lieber einen Tag zu lange päppeln als zu kurz". :umarm:
-
Tja, wenn man das nun wüsste....
Wie viel heisst denn viel bei Euch? Ungefähr?
Ich glaube das darf man hier schreiben- ist ja kein Medikament....