:sad1::umarm:
Druckbare Version
:sad1::umarm:
Ach Gott, dass tut mir leid :ohje::sad1:
Ich hatte Motte aus ihrer schlechten Haltung geholt und war auch gleich mit ihr beim TA. KP wurde gemacht, sie hatte Kokzidien.
sie bekam Baycox und weil sie etwas schnufte Zylexis.
Bei mir war sie isoliert von meinen Tieren untergebracht.
Als Irina sie am nächsten Tag übernahm, hat sie die Baycox Behandlung weitergeführt und Motte erneut ihrem TA vorgestellt. Motte saß dann ja erstmal einige Tage bei Irina in Quarantäne, die Kois Behandlung wurde zu Ende geführt.
Das ist alles so schrecklich, ich kanns nicht glauben :bc::bc:
Irina, drück dich fest!!
Oh nein... :heulh:
Irina, fühl dich gedrückt. :umarm:
:heulh: Es tut mur sehr leid!
Ja aber meine Frage war ja, ob vor der ZF ne KP abgegeben wurde. :umarm:
Kokis können ja hartnäckig sein und eben bei Stress sich schlagartig wieder vermehren.
Aber ich will jetzt nicht weiter in der Wunde bohren :ohje:
Es tut mir leid um Motte und ihre Chance auf ein schönes Leben :heulh:
:girl_cray:, Gott, mir fehlen echt die Worte......, tut mir so Leid für dich, Irina.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass "normale" Kokzidien so schnell Kaninchen umbringen, abgesehen von unbehandelten Jungtieren, da kann das leider sehr schnell gehen... Da muss (noch) was anderes gewesen sein :heulh::heulh:
Und auch wenn Motte noch Restkokis gehabt hätte, so schnell hätte die anderen Tiere keinen hichgradigen Befallbekommen durch sie in den wenigen Tagen.
Und wenn nun mit Baycox behaldelt wird, dann kenne ich das so, dass die meisten Tiere in der Zeit weniger gerne fressen
Kokis sind halt oft auch "nur" eine Randerscheinung, neben einem anderen Problem, das den Körper grad schwächt ....
Ich hoff es kehrt nun Ruhe ein, tut mir sehr leid Irina :sad1::umarm:
Hauptaugenmerk würd ich jetzt erstmal darauf richten, dass die anderen unter der Baycoxgabe stabil bleiben und fressen oder notfalls für ein paar Tage (so lang das Baycox auf den Bauch schlägt) zugefüttert werden. Das Gehege sauber halten und v.a schauen, dass Futter und Heu und Wassernapf nicht mit Kot in Verbindung kommt, also nicht ins Klo legen oder auf den Boden usw.
gründlichere Reinigung/Desinfektion würd ich mir überlegen, wenn ihr die erste Hürde gepackt habt, ist ja evtl wieder mit Stress für die Tiere verbunden etc. Wobei ich echt sagen muss, dass man einfach Abstriche machen muss bei Aussenhaltung ....
Oh Gott, wie furchtbar, das tut mir schrecklich leid :heulh: :umarm:
Dem schließe ich mich an. Ich denke, die Baycoxbehandlung ist gerade das Wichtigste, damit die Kokis zurückgehen. Ich würde täglich normal die Klos reinigen und Köttel fegen und wegen einer weiteren Desinfektion Überlegungen anstellen, wenn die Situation nicht mehr so akut ist.
Ich mache in meinen Außengehegen bei Kokis desinfektionstechnisch gar nichts, aber hatte auch noch keinen hochgradigen Befall.
Genauso kann ich es auch nur machen.
Den anderen gehts GsD gut, auch Branda frißt wieder.
Was die Sache mit Motte betrifft: klar hatte ich eine erneute Kotprobe abgegeben und die war ok. Aber wer weiß, was da noch mit reingespielt hat, ich werde es nie erfahren. Nun muß ich nach vorn sehen und schauen, daß die anderen Sechs stabil bleiben.
Leben sie zur Zeit in eurer Garage oder kannst sie dort unterbringen?
Mein herzliches Beileid, es tut mir unglaublich leid für euch :bc::bc:
Es tut mir so leid, Irina.:umarm:
Motte und Gimli.:sad1:
Es tut mir sehr, sehr leid:heulh: Irina:umarm:
Ich drücke die Daumen, dass es nicht noch mehr Verluste gibt.
:bc:
Es geht soweit allen sechsen gut, sie futtern, sind munter und schimpfen, wenn ich mit den Medis komme. Ich bin mal vorsichtig optimistisch, daß jetzt das Schlimmste überstanden ist.
Ich habe eben so gut wie möglich saubergemacht, Klos und Futterstelle mit kochendem Wasser übergossen sowie alle Teppiche getauscht. Mehr kann ich nicht tun.
Ich drück alle Daumen die ich finden kann... :umarm:
:heulh: