Joshi ist wieder der alte, Impfung überstanden. :)
Druckbare Version
Joshi ist wieder der alte, Impfung überstanden. :)
meine TÄ hatte mir vor längerer Zeit mal erklärt, dass man nicht unbedingt selbst Fliegen oder Mücken im Haus haben muss um sich Myxo oder RHD einzuschleppen. Es würde schon langen, wenn so ein Mistvieh auf dem Heu früher saß, welches man am verfüttern ist...
Und nachdem mir vor x Jahren wegen damaliger Unwissenheit ein Tier an Myxo eingegangen ist lasse ich immer impfen.
Das mit dem Platt sein nach der Impfung hab ich teilweise auch beobachten können. Manchmal war es aber auch das krasse Gegenteil. Nach einer kurzen Putzorgie ("Ih, mich haben fremde Menschen angefasst") wurde quer durch das ganze Wohnzimmer gefegt. Und das dann über Stunden hinweg *g*
Ich habe jetzt aus Zeitmangel nicht alle Beiträge hier gelesen, aber ich wollte noch mal anmerken, dass in Brandenburg RHD viele Kaninchenleben aktuell kostet. Wo wohnst du genau?
Ich habe viel Kontakt zu meiner TÄ (Frau Dr. Gl.). Sie rät, die Kaninchen nachzuimpfen (3-4 Wo. nach der eigentlichen Impfung). Leider gibt es noch keinen passenden Impfstoff für diese neue Art der RHD. Frankreich ist komplett verseucht, genau wie andere südliche Länder. In Deutschland gibt es ein paar Herde - Nun kann man nur hoffen, dass es bei ihnen bei bleibt, da unsere Heimkaninchen eben durch die vorhandene Impfung nicht ausreichend geschützt sind.
Man weiß es nicht, dass ist wie bei einem neuen Grippeerreger, wo für den Menschen schnell ein neuer Impfstoff her muss. Bei einer Kaninchenkrankheit mit neuem Stamm läuft die Impfstoffanpassung natürlich net so schnell. Novibac hilft evtl. besser, war das SimoneK., die die Erfahrung machen musste?
Betr. Ausgangspost: hier scheint der neue Erreger bisher nicht angekommen zu sein :knee: Myxofälle gibt es in Frankfurt nach meiner eigener Erfahrung von Februar bis November, da reicht ein halbes Jahr Impfschutz nicht.