ah danke :patsch: wer lesen kann:rw:
Druckbare Version
ah danke :patsch: wer lesen kann:rw:
Wenn ich oben ein Netz oä draufmache komme ich doch garnicht mehr an die Kaninchen ran?! Wie soll ich sie denn füttern wenn es komplett zu ist?
Lg
mit einer Tür in deinem Zaun?
Nachts soll es ein sichereres Gehege geben?
Wenn du sie in ein oben offenes Gehege setzt und sie unbeaufsichtigt lässt, kann ihnen etwas zustoßen.
Ich hab diese Woche wieder von einem traurigen Fall erfahren, da ging das mit einem nur eingezäunten Tagesgehege 5 Jahre lang gut. Dann ist ein Fuchs hinein gesprungen und hat die drei Kaninchen tot gebissen. Die Häuschen die im Gehege standen waren zwar stabil aber der Fuchs hat sich die Tiere einfach ausgegraben.
Das Risiko muss dir einfach bewusst sein.
Ich habe es gelesen un es hilft mir auch nicht weiter!
Mir helfen sie nicht, da sie meine Fragen nicht alle Beantworten
Habe erfahren das wir es ganz anders bauen als ich dachte! Es wird begehbar also so 1, 80-2, 00 m hoch und oben kommt ein lkw verladenetz oder so ähnlich drauf :) er wird 30-40 cm tief in den boden gelassen und 13 qm groß (ungefähr) das praktische daran es kostet nichtmal 200 € :D Und entschuldigung nochmal für die unfreundlichen antworten.
Lg
Begehbar find ich klasse, lässt sich vor allem besser reinigen, wann fangt ihr an mit bauen?
da kommen kaninchen aber unten locker drunter. Die buddeln ganz schnell tiefer. besser wäre, wenn ihr den Boden komplett sichert. Und so ein Netz hält weder einen Fuchs noch einen Marder auf.
Zur Sicherheit deiner Tiere solltest du gleich richtig sichern, damit ihnen wirklich nichts passiert
Ja ich mache vl voliwrendraht drauf der ist sowiso gerade runtergesetzt :)
Lg
Wie soll ich es machen, dass Luft nach n in den Bereich wo die Kaninchen sind? Soll ich unten noch vl ein bisschen mit volierendraht machen damit die Luft sich wechseln kann?
Lg
Hmm... ich verstehe deine Frage nicht so richtig.
Wie genau willst du denn dein Gehege gestalten?
Soll es eine Holzkonstruktion sein und unten im Boden vergräbst du Draht, oder möchtest du Steinplatten im Gehege verlegen?
Wie groß soll das ganze werden und an welchem Standort soll es stehen?
Vielleicht machst du mal ein Foto von dem Platz, wo ihr es aufbauen wollt, dann kann man besser darauf eingehen, wo du noch Hilfe benötigst und auch Vorschläge zur Umsetzung machen.
So habe ich meines mal geplant:
Anhang 93560
Perspektivisch leider etwas verzerrt, weil das Blatt nicht gerade auf dem Tisch lag, als ich es abfotografiert habe.
Alle Seiten und das Dach sollen mit Volierendraht verkleidet werden. Zusätzlich kommen auf eine Hälfte des Daches noch solche transparenten Welldach-Elemente.
Draht: http://www.drahtexpress.de/UKracht15...ht-19-mm-.html wahlweise http://www.drahtexpress.de/UKracht15...ht-16-mm-.html
Ich kann nachher ein foto machen und ich will es so bauen das ich schwartenbretter bis zu der höhe von 80cm mache und sie auch 40 cm im boden vergrabe damit sie sich nicht durchbuddeln danach will ich einen volierendraht bis zur höhe von 1, 80m machen oben wird dann auch noch volierendraht drüber gemacht :) der freiilauf wird 12 qm haben (mit stall innendrinne) er wird 3mx4m. Er soll nicht gefliest werden! Innendrinne bleibt gras und an ein paar stelen kommt sand und erde hin und vl auch ein 7cm tiefes wasserbad für den sommer. Dann kommen nich ein paar weiße steine rein damit sie im sommer eine kühle stelle haben :)
Lg
Ich würde die Bodenfläche ausheben und Draht "reinlegen". Wenn du den Draht nur senkrecht in der Erde versenkst, können sie sich trotzdem rausbuddeln. Meine Tiere buddeln teilweise bis 50-60 cm tief. Gerade nach unten. Weiter geht dann nicht, da dort der Draht kommt.
LG Jenny
Ich sehe es so wie Letty. 40 cm reichen auf keinen Fall, da kommen sie ganz schnell raus. Und selbst wenn du es 1 Meter tief in den Boden lässt, wäre ich mir nicht sicher, ob nicht irgendetwas hinein kommen kann.
Draht im Boden verhindert unerwünschten Besuch und, dass deine Tiere weglaufen können. Zumal du die Bretter nicht einfach vergraben kannst. Sie werden mit der Zeit morsch. Dein Gehege braucht schon ein stabiles Grundgerüst.
Vielleicht wäre es auch ganz schön, wenn die Kaninchen rausschauen könnten.
Ichkann auch löcher 1 mal am tag zumachen! Und mein vater kennt sich gut mit bauen aus der weiß schon wie wir das bauen müssen das das hält!
Lg
Es geht einfach auch darum, dass sich Feinde ins Gehege rein buddeln können und 40cm sind fast nichts.
Das dein Vater Ahnung hat zweifelt keiner an, aber um ein kaninchengerechtes Außengehege zu bauen , muss man erstmal wissen worauf zu achten ist.
Und wenn du Beton unten einläßt, wäre das eine Möglichkeit? Mal ne Frage, sollen auch so Steinplatten in dein Gehege? Wenn du einen Teil mit z.B. Gehwegplatten abdeckst, dann brauchst du nur den Bereich absichern, wo der Sand ist, wäre dann nicht ganz so viel. Und für die Reinigung bräuchtest du den Plattenteil nur mit dem Kärcher absprühen, oder wenn du mal Kokis hast, ist die Desinfizierung 8oder eben Reinigung) auch leichter machbar. Mit den Platten hättest du beidseits, sowohl gegen Feinde von außen als auch gegen durchbuddelnde Kaninchen abgesichert.