Ich würde einfach nur Panthenolsalbe drauf tun damit die Krusten weich bleiben. Sonst spannt und juckt ihm die Haut unheimlich ...
Druckbare Version
Ich würde einfach nur Panthenolsalbe drauf tun damit die Krusten weich bleiben. Sonst spannt und juckt ihm die Haut unheimlich ...
Also meine TA macht die Krusten ab, darunter kännen Taschen von Bißwunden sein und da kann sich das Eiter so richtig festsetzen
Die Wunden werden dann gereinigt und dann gibt es AB und Schmerzmittel.
Ich hatte ein Pflegi das hatte eine Kruste am Bauch sah eigentlich
harmlos aus. Als meine Ta die weg gemacht war ein riesiges Loch in der Bauchdecke und schon Eiter da. Zwei Tage später und wir hätten nichts mehr machen können.
[QUOTE=Katharina;3145175
Du kannst Tupfer mit Prontovet-Lösung einweichen und auf die Krusten legen, damit sie aufweichen. Wenn wirklich kein Eiter darunter ist, hilft auch Vulno-Plant-Salbe.[/QUOTE]
Das habe ich nun heute abend mal gemacht :kiss:
Die Krusten entfernen werde ich jedoch nicht, also da mache ich nichts dran rum. Dazu sind mir die Wunden zu weitflächig...
Merlin hat es sich brav gefallen lassen. Auf den verletzen, angeschwollenen Bereich um den Penis habe ich Panthenol Salbe gemacht.
Merlin hat dann später angefangen, sich an den wunden Stellen zu lecken.
Traumeel Ampullen habe ich heute in 3 Apotheken nicht bekommen... Muss ich bestellen (lassen).
Nochmal wegen dem öffnen und Behandeln von Wunden.
Wenn ich so drüber nachdenken, hat meine TÄ (und auch keine der anderen in der TK bei denen ich wegen Wunden war) nie eine Wunde aufgemacht. Auch kann ich mich nicht erinnern, dass sie eine Wunde mit Salbe o.ä behandelt hätte..
Wenn es größere/ mehrere Wunden waren gabe es in der Regel AB, so sollte die Wunde/ Entzündung von innen heilen.
Nur zweimal war die Wunde derart, dass sie genäht werden musste, weil sie sonst nach Aussage meiner TÄ nicht von alleine heilen könnte wegen der Lage und Größe der Wunde.
Eine davon war an Seite Pfote, die andere auf der unteren Bauchseite, nah After.
Ach ja, eine offene Stelle am Fuß eines Kaninchens, da kam mal Verband mit Salbe drauf.
Damit ich nicht mißverstandern werde... :umarm:
Ich selbst tendiere zur Wundebhandlung bei meinen Kaninchen mit Wundspülösung und Salbe. Das meine TÄ das so anders sieht und gar davon abrät irritiert mich ein wenig...und so weiche ich ja auch schon mal von ihrer Empfehlung ab, bzw. tausche mich eben hier aus, hole mir Rat :wink1:
Penis selbst ist soweit ich es sehen kann nicht verletzt.
Das drum herum ist jedoch angeschwollen und verkrustet.
Nochmal zum Traumeel, das habe ich noch nie verwendet, will es aber gerne mal versuchen.
Mir ist die Anwendung nicht klar. Es gibt ja Tabletten, Creme und Ampullen.
Ampullen sind doch eigentlich eine Lösung zum Spritzen... da steh ich etwas auf dem Schlauch...
Steffi, bevor Du jetzt in Eigenregie dran rumdokterst, willst Du Dir nicht noch ne 2.Meinung einholen, evtl.bei Dr.W ? Bestimmt kompetent genug, solch große Wunden zu beurteilen.
Ja, ist halt Fahrerei. Wenn er der gleichen Meinung ist wie Fr.K, dann heißt es wohl, die saarl.TÄ gegen den Rest der Welt. :girl_sigh:
Alternativ gibts bei Dir in der Nähre die Praxis Sch… Sie flickten vor paar Monaten einen 5 Kg Fundriesen ausm Wald wieder zusammen bzw. er wurde 2 Std. operiert.
Der Riese hatte so ähnliche Wunden über den kompl. Oberschenkel, die auch sehr tief waren.
Das hatte dieser Arzt gut hinbekommen. Der Riese hoppelt jetzt in Gesellschaft bei mir im Ort
Steffi ich meinte ja nicht das du an den Wunden rumpulen sollst.
Ich habe leider die Erfahrung machen müssen das scheinbar oberflächliche Wunden ganz schön in die Tiefe gehen können
und du weisst ja selbst wie Kanincheneiter ist.Wenn das mal sitzt dann sitzt es.
Und nur mit AB bekommst meines Erachtens kein Eiter weg
das irgendwo im Gewebe sitzt und eine Kruste darüber ist.
Das Eiter muss raus und die Wunde in der tiefe gespült werden,
Muss ja nicht sein das alle Wunden tief sind aber so zerbissen wie der kleine Mann aussieht , hätte ich da keine Ruhe.
Gott weiß was da im Verborgenen vor sich geht
Die Ampullen sind eigentlich zum Spritzen, kann man auch oral geben.
Da es sich aber um eine sterile NACL Lösung handelt, kann man die auch gut in und auf eitrige Wunden geben.
Ich ziehe die Ampullen immer in eine Spritze auf und gebe bei Krustigen Dingen das Traumeel dann an die Wundränder, denn direkt oben auf die Krusten macht es keinen Sinn.
Meine TÄ sind zb. der Meinung man sollte die Krusten einer Wunde nicht lösen, zb. bei Spritznekrosen, das wäre der beste Schutz.
Die Haut an den Rändern heilt dann ab und ich schneide dann vorsichtig immer die Krustenränder ab, so wie es abheilt.
Aufgrund der Eitergefahr würde ich auch immer gucken ob da schon Wundränder sind die Du vorsichtig lupfen kannst...
Ich würde unbedingt etwas desinfizierendes nehmen um die Eitergefahr zu bremsen. Weder Traumeel noch NaCl desinfiziert, eignet sich also nur um es zu reinigen.
Abschließen sollte dann mit Prontosan bzw. Prontovet desinfiziert werden und das dann auch auf der Wunde verbleiben.......
Gute Besserung!
Ich hatte es im NotfallThread geschrieben ..mit Actimaris desinf. + Traumeel zur Heilung quasi
Der Kleine geht nun am Sonntag nach Wiesbaden zu Barbarmama , gemeinsam (jedoch natürlich in getrennten TB) mit seinem Bruder/ Kumpel Elvis.
Elvis wird direkt im TH Wiesbaden aufgenommen.
Merlin darf bis er wieder gesund ist bei Barbamama bleiben :kiss:
Barbarmama hat auch schon Kontakt zu ihrem TA wegen Merlin.
Und so werde ich wohl nun wirklich nicht mehr viel an/ mit den Wunden machen. Ausser mit Prontosan abtupfen täglich + Schmerzmittel.
Und dann schauen wir mal, was der hessische TA meint.
Ich bringe die beiden nach Wiesbaden.
Nein nur bedingt, aber Grind bleibt Grind und der ist Schutz für die Wunde.
Wenn Eiter da ist, bildet sich normal auch kein richtiger Grind, das pappt dann alles.
Und eine Unterhautentzündung kann sogar ohne sichtbare Verletzungen passieren. Da reicht es, wenn mal kurz gebissen wurde und die Tiere sich "nur" geprügelt haben.
Das merkt man wenn die Haut anfängt zu knistern und man sie quasi wie einen Pullover "abheben" kann vom Tier.
Hinsichtlich des geschwollenen Penis wäre vielleicht auch Syphilis möglich.
Quelle: http://www.birgit-drescher.de/kaninchen05.htmlZitat:
Die Inkubationszeit beträgt Wochen bis Monate, so dass Kaninchen aller Alterstufen erkranken können. Erste deutliche klinische Anzeichen sind entzündlich bedingte Rötungen und Schwellungen der Vulva (der Scham) bzw. des Präputiums (der Vorhaut) sowie der Penisschleimhaut. Die befallene Haut sondert in der Folge schleimig-wässrige bis schleimig-eitrige Sekrete ab. Im weiteren Krankheitsverlauf bilden sich an den befallenen Hautpartien tiefer in die Haut eindringende, hirse- bis reiskornähnliche Knötchen, die geschwürartig aufplatzen und im Reparationsversuch der Haut immer wieder krustig verschorfen, dabei jedoch wieder erneut aufbrechen. Durch Belecken dieser stark juckenden und gereizten Anogenitalregion infiziert sich das Kaninchen besonders die Hautpartie der Raphe (Hasenscharte), die Lippen, die Augenlider, das Gesäuge sowie auch andere Körperpartien (Schmierinfektion). Durch Staphylokokken und Nekrobazillen kommt es in der Folge zu bakteriellen Superinfektionen mit weiter aufsteigenden Entzündungen sowie Septikämie (Blutvergiftung) mit Todesfolge.
LG Susanne
Ich denke dass es auch dort langwährende Bisswunden sind..am abend versuche ich das nochmal näher zu fotografieren.
Eine meiner Kaninchendamen hatte auch mal eine sehr unschöne Bisverletzung an der Scheidenöffnung. Seitdem hat sie da auch dauerhaft so ein weises Sekret. :-(
Habe nun heute nochmal genauer nach dem Penis geschaut, bzw. dem recht unförmigen Etwas, was wohl der Penis sein soll :-(
Anbei Fotos davon
Wegen der Wunden:
Ich habe heute nochmal meine TÄ gefragt warum sie empfiehlt, keine Salbe auf Wunde zu machen.
Sie meinte weil dadurch die Wunde von oben verschlossen sei, Gefahr von Wundbrand bestünde. Hmm
Kann er problemlos urinieren?
Also ohne Knibbeln wäre hier mancher Abszess später entdeckt worden...
Bzw oft reichte es, den Bereich vorsichtig zu "kneten" und schon trat der Eiter an den Wundrändern aus... man musste nicht mal die komplette Kruste entfernen...
Ich würde immer möglichst viel totes Gewebe wegmachen, ohne die Wundheilung gross zu stören...
Man kriegt schnell nen Gefühl dafür.
Ich weis nicht, wie es bei ihm mit dem urinieren ist...bekomme ich ja nicht mit, bzw. ich konnte ihn da bisher nicht bei beobachten.
Er hat ein Kloecke "eröffnet" und da ist es schon gut feucht.
Vermutlich hat oder hatte er da Schmerzen.
Derzeit bekommt er Schmerzmittel.
Da Merlin am Sonntag umzieht, werde ich nun wegen dem Penis nicht mehr mit ihm zum TA gehen.
Ich finde es besser, wenn die weitere Behandlung vom dortigen TA angegangen/ weitergeführt wird.
Bei meinen anderen Nins entferne ich in der Regel die Krusten auf Wunden. Und es gab da schon viele Wunden...
Aber das hier bei Merlin...ist schon was ganz anderes..
Es ist so viel, so hart...und wenn die TÄ so vehement abrät, das macht mich schon unsicher...
Auf der PS in Wiesbaden bei Barbaramama wird er sicher sehr schnell einem TA vorgestellt. Ich bin auch sehr gespannt, was der für eine Behandlung vorschlägt.