Wuschel :pan: Wie oft bist du eigentlich hier? :rollin::rollin:
Das Board heißt Ernährung, wenn du dir das ganze Board anschaust, ist das die Boardübersicht. :umarm:
Druckbare Version
Wuschel :pan: Wie oft bist du eigentlich hier? :rollin::rollin:
Das Board heißt Ernährung, wenn du dir das ganze Board anschaust, ist das die Boardübersicht. :umarm:
Supi, jetzt kann ich es auch, danke.
Irgendwie war mir das mit dem Board schon einigermaßen klar, aber ich fand das mit den Beiträgen nicht, da dort "Antworten" steht, also dachte ich, ich mach das mit dem Board irgendwie falsch. Da hatte ich wohl http://www.cosgan.de/images/more/schilder/065.gif hier.:rollin:
Alzheimer lässt übrigens grüßen. So bewandert bin ich mit der Technik und der Computer-Sprache dann auch wieder nicht. Ich freu mich ja schon, dass ich weiß, dass ein neues Thema "Thread" heißt. :D
Wuschel :rollin::rollin::umarm:
:rollin:
Das "normale" Hellerkraut sieht anders aus, das ist doch das, mit den Samen, ählich wie beim Hirtentäschel, aber viel größer, oder ? Aber vielleicht ist das Acker-Hellerkraut ja wieder anders.
Das erste ist aber von den Blättern ungewöhnlich für wilde Möhre, das sieht eher wie Kerbel, oder Wurzelpeterslie aus.
Das zweite hat ziemlich Ähnlichkeit mit den Wald-Engelwurz von der Blättern her, der Außenrand ist aber gezackter (aus der Erinnerung heraus)
Aber ich werde eh bald blind, wegen der ganzen ähnlich gezackten Blätter, glaub ich manchmal :rollin::totl:
Hier in den Bergen ist glaub alles anderst :rollin::rollin::rollin:
Das erste riecht richtig nach Möhre wenn man die Wurzel aus dem Boden holt.
Und das zweite ist der Berg-Kerbel, im Rest von Deutschland heißt er aber Alpen-Kälberkopf:rollin:
Ich geh gleich nochmal los, mal sehen welche regionalen Spezialitäten ich diesmal finden kann:rollin:
Hier ist eine schöne SEite für Hellerkraut und auch das gibt es 6 mal.... :girl_sigh:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...ellerkraut.htm
ich war mal wieder unterwegs und hab einiges gefunden das in massen wächst.. info dazu ob fütterbar oder nicht wäre toll :rw:
hier das erste.. steht an jeder ecke hier
http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...10981635_n.jpg
http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...04983729_n.jpg
http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...42633104_n.jpg
das zweite.. ich war mir erst bombensicher das es schafgarbe ist, es kam mir dann aber etwas groß vor.. und wenn man einmal drüber nachdenkt is man sich ned mehr so sicher :girl_haha:
http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...64058837_n.jpg
http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...84641737_n.jpg
bei der dritten dachte ich als erstes an kamille ?!?!
http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...16730527_n.jpg
http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...95346340_n.jpg
und das vierte macht mich verrückt.. das wächst hier echt ÜBERALL.. ich hab schon gegoogelt wie blöde.. ich habs immernoch ned rausgefunden :bc:
http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...17498168_n.jpg
http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...90294509_n.jpg
@Verena
1. Wiesenkerbel (riech mal an der Bruchstelle, müsste ähnlich wie Zitrone riechen)
2. Rainfarn
3. weiß nicht, aber keine Kamille (dafür finde ich es zu groß)
4. könnte Hahnenfuß sein, evtl auch Beifuß (die Blätter kann ich nicht richtig erkennen)
3. Habe ich hier auch auf Wiesen gefunden und mich lange gefragt, ob das tatsächlich Kamille sein kann. Seit ein paar Tagen hat es nun Blüten und duftet auch herrlich nach Kamille, bei mir stimmte das also, könnte bei dir auch hinkommen :rw:
So, ich hab mal versucht, was zu fotografieren. :rw: Leider war's schon angewelkt, eh ich zuhause war.
Ist das Gänse-Fingerkraut?
Der Stiel hat eine Kerbe wie auch Girsch.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6461383236.jpg
Und ist das Pastinak?
Der Stiel ist hier auch eckig, nicht rund.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6633616566.jpg
Natürlich möchte ich auch wissen, ob die Mäuse es fressen dürfen. :D
ah ok, na dann lass ichs auch lieber stehen.. bin mir eh immer unsicher.. mittlerweile lass ich auch bärenklau stehen.. weiß immer nicht ob normaler oder riesen.. noch sind die ja ned riesig also kp wie man die unterscheidet..
Riesenbärenklau hat extrem zackige Blätter, außerdem wächst das Blattgrün den ganzen Stiel entlang. Wie ich hier auch schon gelernt hab, kommen auch kleine Riesenbärenklau-Pflanzen schon mit fingerdicken Stielen aus dem Boden. Sie wachsen auch deutlich schneller als Wiesenbärenklau und müssten jetzt schon sichtbar größer sein als der Fressbare. Schau mal bei Google oder Wikipedia nach Bildern, ich finde, der Unterschied ist sehr eindeutig zu erkennen...