also doch Klee :hä: Hüüüüülfe ich bin verwirrt :panic:
Druckbare Version
Mmmh. Ne, stimmt, eigentlich nicht. Aber die Blätter passen echt nicht zur Platterbse.
Hey, wir haben eine neue Pflanze entdeckt! Einen Hybriden aus Schopf-Hufeisenklee und Wiesen-Platterbse! Wir werden berühmt! Wie wollen wir das Ding denn nennen (P.S.: "Hasenklee" gibt es schon, meine Lieblingskleesorte!)?
Geringelter, rundblättriger KS-Klee?
*lol*
:rollin::rollin:
Da es der erste KS-Klee ist, schlage ich "gelber KleeKS" vor.
KS-Klee ist gut, das kann man sich merken.:girl_sigh:
Finde ich gut, kommt mit dem Namen in meine Bilder-Datenbank *g*!
Ich habe im Osnabrücker Land auch noch eine ganz schöne Kleeart photographiert, und noch einen schönen Bienenfreund, moment - ich lade mal eben hoch...
Ein Blutklee :herz:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1343999650
...und ein Bienenfreund:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1343999650
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1343999649
Meine Familie ist davon tierisch genervt, ich bleibe nämlich bei jedem Spaziergang permanent stehen zum Photographieren, und es müssen sich auch immer alle die entsprechende Pflanze ganz genau anschauen:girl_sigh:. Manchmal halte ich sogar das Auto an, wenn ich am Straßenrand etwas Interessantes sehen. Bei dem Riesen-Bärenklau, den ich neulich an einer Autobahnabfahrt gesichtet hatte, konnte mich mein Mann gerade noch so von einer Kamikaze-Aktion abhalten :rw:.
Ich dachte grad, das ist doch ein Inkarnatklee, gut, ist tatsächlich ein und das selbe :rollin:
Daniela, fahr doch mal von der Autobahn Kreuz Kempten/B12 Richtung Kempten ab. Wo man in den Kringel reinfährt kommt links eine Wiese, nicht erreichbar, weil auf der anderen Seite der Autobahnzubringer ist. Da blüht grad was in Massen lila :herz:
Erst dachte ich, das könnte Wiesensalbei sein, aber dafür ist es glaub ich zu pinkig-lila. Könnte vielleicht auch Blutweiderich sein, aber meiner im Garten ist erheblich höher, blüht aber grad genauso.......ich glaub, ich muss da nachts mal hin.....
Ja, die Möhre ist überall grad sehr auffällig.
Guck, daaaa meine ich
Oh, ich wusste gar nicht, daß die B12 Stephanstraße heißt *g
Macht nix aus ... heißt, ... sie kippen nicht nach der Fressen um?
Ja, toll, ... verfüttern, auch als Futterpflanze gegen den EC, und dann überstehen die Kaninchen das E.c. - sterben aber dann nach einiger Zeit wegen der Giftstoffe vom Bärenklau, die sich mittlerweile in der Leber angereichert haben.
Ich würde nur junge Blätter vom Bärenklau verfüttern, die ganz feinen, zarten, ... das das auch nur eher selten ... aber das muss ja jeder selber wissen. An Kaninchen, der Hamster bekommt gar kein Bärenklau.
nein, eigentlich nicht:
die Blüte von der Pastinake, eine Doldenblüte
http://file1.npage.de/006033/06/bild...ke_bl_0061.jpg
Die Blüten vom JKK, Korbblütler:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...eiskweissl.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/jkk0005.jpg
Und die Blätterform, vom JKK:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/jkkimg_0125.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...gelum_0011.jpg
und die von der wilden Pastinake:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...inake_0008.jpg
Nochmal zum Bärenklau:
Bärenklau ist ein super Kaninchenfutter und beugt anscheinend wirklich EC vor oder ist hilfreich bei bereits erkrankten Tieren.
Bärenklau wurde als "giftig" abgetempelt, da es beim Menschen zu einer Art Verbrennung bei Berührung kommen kann, wenn in der Sonne gepflückt wird. Ich konnte das zwar noch nicht feststellen, da ich hin und wieder auch ohne Handschuhe pflücke, aber nur durch diese Gegebenheit wurde der Bärenklau als giftig abgestempelt, denn die meisten Giftdatenbanken wurden ja ursprünglich für Menschen und nicht für Tiere gemacht. Kaninchen nehmen davon keinen Schaden und "verbrennen" sich auch nicht am Bärenklau.
Ich verfüttere Bärenklau täglich an meine Kaninchen und das bereits seit etlichen Jahren.
Schreib doch bitte die Unterart dazu. Wiesenbärenklau ist ok, den Rat, Riesenbärenklau zu füttern, finde ich sehr gefährlich. Ich würde es keinesfalls füttern.
Irgendjemand füttert hier aber Riesenbärendings, meine ich. Eine mit Kaninchen als Avatar....
Hier ist was Interessantes zum Riesenbärenklau:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...au#post2448876
Aber dann bekomm ich nicht genug futter :girl_haha:
Ich denk ja immer es ist die Schafgarbe, aber irgendwie hab ich das gefühl die sollte nicht jucken ^^
Nur zum Testen. Du wartest so die übliche Zeit, bis es Jucken würde. Wenn es juckt oder nicht juckt, weisst Du Bescheid und kannst gleich im Anschluss Dein Bärenkraut rupfen.
Ich brauch noch mal Hilfe :rw: Sammle noch nicht so lang und hab immer Bammel, dass ich was falsches pflücken könnte... :rw:
Anhang 44857
Anhang 44858
Anhang 44859
Anhang 44860
Anhang 44861
Anhang 44862
Anhang 44863
Das erste müsste der Wiesenbärnklau sein - zumindest pflück ich das so. Fressen können sie es auf jeden fall
Jap, das erste ist Wiesenbärenklau, erkennbar an den gezackten Blättern. Das zweite sollte wohl Berufskraut sein. Beim dritten würde ich auf Rainfarn tippen, den kenn ich bisher allerdings selbst nur von Fotos... Das danach ist Beifuß, dann wieder Bärenklau, das vorletzte weiß ich nicht und das letzte ist wieder Beifuß :rw:
Kuck Mal hier. Das wusste ich bis vor Kurzem gar nicht...
Kannst alles füttern, bis evtl. auf Rainfarn. Der gilt als giftig, wirkt aber auch entwurmend und hat sicher auch noch ein paar andere gute Eigenschaften. Die Kaninchen sollten ihn nur nicht nur deshalb fressen, weil es gerade nichts anderes gibt - ein bisschen im Gemisch anzubieten, ist aber nicht verkehrt, solange immer genug Auswahl zur Verfügung steht.
Ich such den schon so lange, aber hier wächst nur JKK :scheiss:
Genau die Info hatte ich erst letztens auf dem Bildschirm, ausgehend von dieser Quelle ist der Riesenbärenklau genauso verfütterbar wie sein kleiner Verwandter, da sie nahezu die gleichen Inhaltsstoffe haben.
Und ich habe es selbst getestet: an bewölkten, bzw. regnerischen Tagen Riesenbärenklau ohne Handschuhe gepflückt und keinerlei "Verbrennungen", hab mir den Saft sogar extra auf den Arm geschmiert. Bin ja ein Freund von: Probieren geht über studieren. Ob es jetzt nur am Wetter lag oder daran das meine Haut eh schon abgehärtet ist, ist die nächste Frage. Das mit der Sonne probiere ich vielleicht wenn ich Urlaub habe.:rw:
Hab auch mal mit meiner Oma gesprochen, in ihrer Generation galt der Riesenbärenklau nicht als giftig sondern nur als Auslöser für Hautreizungen.