SchwarzWeiß und Buntwäsche? :rollin:
Ich muss bei manchen Abkürzungen auch ziemlich rätseln, bei einigen sogar ohne Ergebnis! *g*
Druckbare Version
Spitzwegerich und Breitwegerich *klugscheiß und fleißkärtchen jetzt haben will*
:girl_haha:
Ok. Brett vor dem Kopf gehabt! Sorry!
Sw- Spitzwegerich
Bw - Breitwegerich ... oder doch Bundeswehr ? *g*
Die Wiese um die Ecke ist explodiert!
Ich komm nicht mehr auf die Wiese, die ist schon über hüfthoch.
War das letztes Jahr auch so?
Bin nur am Rand gewesen, einmal einer Spur in der Wiese gefolgt, um auf die andere Seite zu kommen.
Löwenzahn findet man auch nicht mehr wirklich, gut ... man muss sich an den Pusteblumen nach unten bewegen.
Aber ich bin sicher, dass das am Rand da Baldrian ist.
Julia hat mir aus der Schulbibiothek ein Buch mitgebracht, da ist das genau so drin.
Dachte mir vorhin in der Wiese so, wenn ich in der Wiesenmitte umfalle und liegenbleibe, findet man mich da erst wieder, wenn die Wiese gemäht wird, örgs
Genau so:
http://www.luontoportti.com/suomi/de...t/wiesenkerbel
und so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenkerbel
Ich kann den von den anderen giftigen Pflanzen, die fast genau so aussehen gar nicht unterscheiden. (gefleckter Schierling und Kälberkropf)
Hab aber Spitzwegerich in meinem eigenen Garten entdeckt :froehlich:
Moni
Meine Viecher bekommen nur noch Wiese und nur noch leckerliemässig Gemüse, damit meine Eltern nicht pflücken müssen, falls ich mal nicht da bin :good:
Aber jeden Tag über 2kg Wiese und Gräser und Kräuter pflücken ist auch echt ein lustiges Unterfangen. Bei uns gibts momentan täglich:
Spitzwegerich
Breitwegerich
verschiedenste Gräser
Hasel
Brombeere
Löwenzahn
Giersch
Gänseblümchen
Klee
Taubnessel
Und ich finde täglich Neues, was ich verfüttern kann. :good:
:rollin:
Machen meine auch so. Stängel sind nutzloser Ballast, um die wird gezielt herumgefuttert :rollin:
Meine futtern auch die Stengel....eigentlich futtern sie alles:girl_sigh:
Ne, hier werden die zarten Blätter wenn überhaupt von den Gräsern abgefressen und alles was hart ist bleibt liegen (sie könnten, wenn sie wollten). Und überhaupt wird grad so lange gefressen, bis LöZa, Klee, Wegerich und Co. raus sind und dann halt nur noch mäßig begeistert. Ich hau jede Menge weg, im Moment.
Näääääää, die Stengel sind bäääääh :girl_sigh:
Hab grad den Besitzer einer schicken Wiese angerufen....er hat mir sofort erlaubt zu pflücken:froehlich: und sich sehr gefreut, dass ich frage und nicht so rauflatsche.....also, findet raus, wem Eure Wiesen gehören:D
Stehen jetzt an den Wiesen Schilder, mit den Besitzer-Tel.Nr.?
:rollin::rollin:
Zu Anfang, im Frühjahr waren sie auch wild auf die weichen Blätter von den Gräsern und haben die Stängel liegengelassen.
Da gab es aber auch kaum anderes Blättriges oder das war noch mininklein.
Jetzt hat Löwenzahn und Spitzwegerich ein pflückbare Größe (fast schon so groß, wie die Nins lang sind :rollin:) und Breitwegerich und Hirtentäschel und Co ist auch da.
Da fressen sie zwar ingesamt mehr die Blätter und weniger Gras, aber die festen Stängel von dem Gras auch. Und es gibt wieder das Honiggras :froehlich:
Nö, nächstes Haus angesteuert, gefragt, angerufen, muss man kein Mac Gyver zu sein*g*
:rw:
Das trau ich mir nicht
Trau dich :D. Bis jetzt haben die Leute bei mir auf das Nachfragen hin immer total nett reagiert. Ist mir auch lieber, als einfach so auf fremden Besitz herumzupflücken :rw:
Opa: "Haben sie Hasen?"
Ich: "Joah.....:rw:"
Opa: "Da hinten steht Huflattich, schon gesehen? Das mögen ihre Hasen sicher."
:girl_sigh:
Ich pflücke auf städtischen Wiesen.... der Stadt ist es Schnuppe wenn sie nun weniger mähen müssen ;)
Bei mir gibts Wiese aber nur ca. 1-2 mal pro Woche.
Mein lieben übrigens die harten Stängeln von den Gräsern. Sie mögen auch nur hartes und grobes Heu.