Morgen wird die Drainage gezogen.
Druckbare Version
Morgen wird die Drainage gezogen.
So kann´s jetzt weitergehen! :umarm:
Hoffentlich ist der weitere Verlauf ohne Komplikationen.
Weiter so, Scratchy! :herz: :umarm:
Die Entfernung der Drainage war auch erfolgreich. Muss aber wehgetan haben, denn sie wär mir fast vom Tisch gesprungen.
Der TA hat da aber auch einen riesigen "Schal" rausgezogen. :ohn2:
Dann kanns ja jetzt nur besser werden! :umarm:
:umarm: weiterhin gute besserung!
War da jetzt kein Eiter mehr dran und wächst das jetzt zu?
Von mir auch weiterhin gute Besserung.
Eiter war keiner mehr drin, aber das Stück, wo er die Drainage rausgezogen hat, hat er offen gelassen, damit notfalls was ablaufen kann.
Das sollte dann jetzt wohl von allein zuwachsen.
Hallo Manuela,
ich habe im moment das gleiche Problem :( Fahre morgen zu einem Augenspezialisten. Hoffe, dass er meinem Mümmel auch helfen kann. Habe das Auge auch röntgen lassen. In der Klinik meinten sie, dass man da nichts mehr machen kann. Die Zähne wären Schrott und würden nach oben wachsen. Das Auge könnte man zwar entfernen, aber man könnte die Zähne nicht ziehen, weil dann der Kopf zusammenbrechen würde?! Es sind ja nicht zwei oder drei Zähne, die übel stehen. Es sind ALLE!
Ich bin auch morgen gespannt!
Hoffe, deinem Mümmel geht es auch noch gut?!
Gruß Sarah
Hallo Sarah,
herzlich willkommen hier bei uns im Forum, auch wenn es ein weniger schöner Anlass ist, der dich hierhin bringt. :umarm:
Ich wohne in Köln und habe einen kaninchenerfahrenen TA, der schon bei 3 Tieren von mir Augen-OPs vorgenommen hat und unzählige Zahn- und Kiefer-OPs. Auch gibt es zwei Augenspezialisten in Köln. Wenn du eine Adresse benötigst, wende dich bitte per PN an mich.
Hallo Sarah.
Wende dich am besten an Katharina.
Ich würde es an deiner Stelle trotzdem mit einer OP versuchen. Kaninchen können auch ohne Zähne leben. Man muss ihnen das Futter dann nur kleinraspeln.
Hallo ihr Lieben,
danke für Eure schnellen Antworten =) Bin seit eben vom Dok zurück. Der war echt super. Der ist spezialisiert auf Kleintiere, Augenheilkunde und Chirurgie. Ich hab die Zähne nochmal nachschauen lassen, aber diesmal mit Narkose. Ich wollte ihr nicht schon wieder so eine Quälerei antun. Naja, letztendlich konnte der Arzt mir nichts besseres sagen, als der Letzte. Er hat es nur was netter und deutlicher ausgedrückt. Er konnte den Mümmel dank Narkose endlich mal vernünftig untersuchen. Hat die Zähne hinten angeschliffen etc. und mal ein vernünftiges Röntgenbild gemacht. Das letzte Bild war total verwackelt, weil sie so gezappelt halt. Verständlich, wenn man da so hingepratscht und an allen Beinen festgehalten wird. Naja, die Zähne sind im Allgemeinen Schrott. Das steht fest. Es ist ein oberer Zahn, der total entzündet ist und der unter Eiter steht. Man könnte ihn ziehen, aber das Eiter ist schon auf den Knochen übergegangen. Der Dok meinte, dass man da NICHTS mehr machen kann, wenn das an den Knochen übergangen ist :( Das heisst jetzt für mich abwarten, bis sie nichts mehr frisst und sie dann von ihren Qualen erlösen :( Wobei ihr Gewicht noch super ist. Sie wiegt 2,3 kg (Löwenkopfzwergkaninchen) und isst relativ gut. Ich muss ihr das Essen wohl sehr klein machen, hab ich zumindest das Gefühl. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich sie damit immer sehr verwöhne (Möhrchen raspeln, Apfel raspeln, ...) Habt ihr noch eine Idee, was ich tun könnte, wenn es schon am Knochen ist?
Danke Euch
Gruß Sarah
Ich habe zwei Kaninchen mit Kieferknochenbeteiligung. Bei einem davon wurde das Antibiotikum Retacillin alle 2 Tage gespritzt und der Zustand hat sich sehr verbessert, das zweite Tier bekommt nächste Woche in Narkose einen Zahn gezogen und der Eiter wird ins Labor geschickt, um ein Antibiogramm zu erhalten.
Bei einem weiteren Fall konnte ebenfalls mit Retacillin der Eiter besiegt werden, das Tier ist heute komplett geheilt. Es wurden aber auch da alle betroffenen Zähne gezogen.
Vielleicht machst du für deine Häsin einen eigenen Thread auf, da antworten dann auch die entsprechenden Leute.
Ich meine, dass man auch bei einer Knochenbeteiligung den Zahn entfernt und mit AB behandelt und damit auch Hoffnung auf Heilung besteht. Die Stelle muss regelmäßig vom TA gespült werden.
Ich drück die Daumen! :umarm:
ich habe bereits 2 Zahnnins mit zTeil massiver Kieferknochenbeteiligung gehabt, beim letzten wurde mir gesagt dass man nicht weiss ob sie dran stirbt. Nach 6 Wochen Retacillin war KEIN Eiter mehr da, sie lebt seit einem 3/4 Jahr proppengesund. Auch das andere Nin, weniger schwerer Fall, hat nach wenigen Wochen gar keinen Eiter mehr gehabt.
Der Zahn muss raus, die Wunde regelmässig gespült werden, und dann mit Retacillin alle 2 Tage unter die Haut gespritzt behandelt werden.
Ruf bitte mal bei der Praxis an die ich Dir jetzt per PM schicke. Ist zwar in Dortmund, sind aber Zahnspezialisten. Alternativ die andere Praxis in Duisburg.
Ist zwar sicher erstmal ne Strecke bis dahin mit dem Nin, aber wenn Du jetzt sehr schnell handelst, kann man Dir da noch helfen wahrscheinlich.
Bitte meld Dich bei denen :umarm:
Ich muss hier allen recht geben.
Versuch es mal mit Retacillin. Bei meiner Scratchy hat es zwar nicht für eine Heilung gereicht, aber es wirkte trotzdem fantastisch und hat den Eiter sehr gut unterdrückt. Vielleicht reicht es ja bei deinem Kaninchen für eine Heilung.
Nutz die Möglichkeit einfach. Aber den Zahn sollte man trotzdem vorher entfernen lassen, denn wenn der Entzündungsherd ja immernoch da ist, ist das Risiko höher, dass Retacillin nicht hilft.
Und eröffne vielleicht wirklich besser einen eigenen Thread. Dann ist das nicht so zweigeteilt und man kann auf deinen Fall gezielter eingehen. :umarm:
Womit hat die süße Maus das verdient?
Ich habe mich gewundert, dass die Augenhöhle noch nicht abgeschwollen ist und rief beim TA an. Er meinte auch, dass das nicht normal sei und morgen soll ich kommen. Ich hab dann ein bißchen Kruste abgekratzt und darunter ist zäher Eiter, der nicht rauskommt. :o(
Das ist unfair. Was mache ich denn jetzt? Was ist, wenn der TA zwar den Eiter entfernen kann, das Ganze aber wiederkommt? Wann ist es Quälerei?
Ich will meinen Schatz nicht verlieren. Sowieso nicht, wo sie jetzt doch immer mit Pusti gemeinsam durch die Wohnung spaziert und in der Küche nach Futter bettelt.
Hallo!
Kann ja ohne weiteres sein, daß Du doch noch spülen musst, damit sich kein neuer Eiter bildet. Evtl konnte nicht alles in der OP entfernt werden und Du musst die übliche Abszess-Behandlung noch durchziehen. Durch die Augenhöhle müsste das eigentlich vergleichsweise gut möglich sein.
Zahn-/Kieferbeteiligung o.ä. wurde im Vorfeld ausgeschlossen?
Lass den Kopf mal noch nicht hängen, das kann durchaus noch alles gut werden. :umarm:
LG
Der Zahn, der das Ganze verursacht hat, wurde schon vorher entfernt und be der OP wurde nochmal extra nach den Zähnen geschaut. Ich hoffe, dass es besser wird. Ihr geht's so gut und man merkt ihr so gar nichts an. :ohje:
Der Eiter hält sich so hartnäckig und es ging auch mit Retacillin nie weg.
Aber Du hast jetzt halt weitaus bessere Chancen da gut zu behandeln, falls sich da noch mehr Eiter bilden sollte. Durch die Augenhöhle kommst Du da wahrscheinlich relativ gut dran, zumal die Wundhöhlen noch nicht verheilt sind. Ich kenn einige Leute, deren Tiere nach Augenentfernungen wegen dahinterliegenden Abszessen und anschliessenden Abszessbehandlungen wieder gesund geworden sind.