Hier bei uns wächst Pestwurz reichlich. Hier ist eben auch eine sehr "feuchte" Gegend. Also unwahrscheinlich, dass man welche findet, ist es je nach Region nun nicht.
Druckbare Version
Hier bei uns wächst Pestwurz reichlich. Hier ist eben auch eine sehr "feuchte" Gegend. Also unwahrscheinlich, dass man welche findet, ist es je nach Region nun nicht.
Keine Bestimmung nötig, aber mal die kurze Frage hier, ob Kaninchen auch andere Windenarten als Ackerwinde fressen dürfen, insbesonndere die dreifarbige Winde (natürlich unbehandelt).
Wenn man googelt:
Prunk- oder Prachtwinden https://www.gartenjournal.net/prunkwinde-giftig
Dreifarbige Winde http://ecotronics.ch.honorius.sui-in...eWinde_176.pdf
Ergolinalkaloide = Mutterkorn
Fazit: Mutterkorngift scheint in schwankender Konzentration Inhaltsstoff zu sein. Die Samen sollten davon am meisten drin haben, Blätter und Stengel würde ich füttern und die Samen abstreifen. Vor Mutterkorn habe ich Respekt als Gift. Wahrscheinlich vertragen Kaninchen davon mehr als der Mensch wieder ?
https://wildrabbits.hpage.com/andere.html
Auf dieser Seite stehen Zaunwinde und Ackerwinde als fressbar.
Anhang 187639
Ist das Gänsedistel? Stängel ist dreieckig und hohl. Hat aber nur Ministacheln, die nicht pieksen.
Und wenn ja, kann ich diese Pflanze verfüttern?
Das Bild reicht mir nicht zur Bestimmung, aber die weichen Disteln verfüttere ich alle und meine Kaninchen lieben sie. Das ist so ziemlich das Einzige, was ich jetzt noch an Wiese finde.
Ich mache zur Zeit eine Online- Heilpflanzenschule und frage mich, ob die Kräuter genau die gleiche Wirkung auf Kaninchen haben. Können Kaninchen z.B auch Gundermann und kriechenden Günsel fressen?
Ob sie immer exakt die gleiche Wirkung haben, weiß ich nicht. Aber die beiden genannten Pflanzen dürfen Kaninchen fressen.
Danke. Dann probiere ich heute mal aus, ob sie die Kräuter überhaupt mögen.
Ihr Lieben, ich bräuchte mal Hilfe :)
Ich sammel seit einigen Wochen Wiese für meine zwei Fellnasen und könnte schon sooo viele tolle Pflanzen finden. Macht richtig Spaß, wenn man immer wieder was neues entdeckt :)
Ich habe nun in Feldnähe dieses Kraut gefunden. Könnt ihr mir sagen was das ist? Sieht irgendwie lecker aus, riecht aber nur nach "grün", nicht nach Kräuter ect. Dachte zuerst an Fenchel. Oder vlt Bärwurz?
Oh je, wie kann ich denn ein Foto einfügen?
Das forum will meine Fotos nicht hochladen... Gibt's da irgendwelche Tricks?
Beitrag schreiben und an die Stelle klicken, wo das Bild hin soll. Entweder Du fügst dann hier einen Upload-Link/Foren-Link eines gängigen Bilderdienstes ein - oder Du lädst Bilder vom PC/Tablet hoch. Am besten verkleinert auf 800x 600 Pixel und bereits richtig gedreht. Mit sehr großen Fotos hat man Probleme beim Hochladen!
Unten "Anhänge verwalten" öffnen, ein neues Fenster öffnet sich und rechts oben kannst Du Dateien hochladen. Diese Bilder sollten dann auch unten in der Leiste "Anhänge" zu sehen sein (ansonsten rein ziehen) und dann klickt man an Cursorposition einfügen+ Fertig an. Dann erscheint in Deinem Beitrag ein Link und wenn Du auf Antworten klickst, sollten wir alle das Bild sehen. :flower:
Hallo,
weiß jemand ob diese Weidenart auch verfütterbar ist? Eigentlich kenne ich mich aus- aber diese Zweige bringt meine Freundin mit. Die Blätter sind angeordnet wiebei Wolfsmilch. . . .
Kennt einer diese?
Anhang 191766
Anhang 191767
Anhang 191768
Das ist ziemlich sicher Korb-Weide oder Rosmarin-Weide und fressbar.
Ist aber mit 100%iger Sicherheit bei den Bildern etwas schwierig. Die weißliche Rückseite spricht aber stark dafür.
Ja, danke. Ich hab s auch nochmal gegoogelt - Band- bzw Korbweide. . . .
Weiß jemand sicher, was das ist? Ich könnte mir (Wald-)Engelwurz vorstellen, bin mir aber nicht sicher.
Zweite Frage natürlich, fütterbar?
Anhang 192080
Sieht nach Wald-Engelwurz aus, fütterbar. Fressen meine gerne. Der ist am Stengel/Abzweigung zu den
Blattstielen rötlich.
Ich bin nicht sicher, ob es nicht auch der Neuaustrieb von großem Wiesenknopf sein könnte.
Wie sieht denn die Rückseite der Blätter aus?
Kann mir bitte jemand sagen, was das für eine Pflanze ist und ob ich sie verfüttern darf?
https://abload.de/img/pflanzenbestimmung0459k6n.jpeg
Das müsste Vergissmeinnicht sein und ist dann fressbar.
Ne, das ist Feldsalat, aber auch fressbar *g*
Ich habe heute was neues entdeckt und mich zuerst gefreut, jetzt bin ich aber doch unsicher.
Blätter und Blütenstand wie bei Pastinake, aber: weiße Blüten.
Sowohl Pastinak als auch Liebstöckel (mit dem ichs vielleicht hätte verwechseln können) haben gelbe Blüten, das auf meiner Wiese jedoch weiße.
Hat jemand ne Idee?
Kann ich das verfüttern?
Vermutlich Bibernelle. Wird sehr gerne gegessen.
Ich habe gehofft, daß es ausreicht, wenn ich mitteile, daß ich es für Liebstöckel oder Pastinake gehalten habe :D
Leider klappt es momentan so absolut gar nicht mit Foto hochladen, keine Ahnung warum.
Über den Verweis müßte man zum Bild gelangen:
https://abload.de/image.php?img=33v8jid.jpg
Das ist zumindest ein Blatt davon.
Blüte ist halt typisch Doldenblütler.
Bibernelle war jetzt auch schon in meiner engeren Auswahl.
Ich empfehle da diese App: https://identify.plantnet.org/de
Ergebnis ist für Dein Foto, dass ich eben als Grafik kopiert und da rein gezogen habe:
Anhang 197063
Dankeschön :wink1:
Die Pflanze muss zwar nicht mehr bestimmt werden, aber ich denke hier passt die Frage am besten hinsichtlich der bestehende Threads:
Hat jemand Erfahrung mit Zottigem Klappertopf.
Darf er gefressen werden?
Gleiche Frage für die Rapunzel-Glockenblume.
Ich gehe davon aus, dass der Zottige Klappertopf nicht verträglich ist. Aber ich nehme gerne Wissen.
Die Rapunzel-Glockenblume erscheint mir harmlos. Was meint ihr?
:sad1: Tschüß Glockenblummies, ab in den Magen.
Ach danke, jetzt weiß ich, was da zwischen meinen Him- und Erdbeeren wächst :D
Die kannte ich noch nicht.
Gern geschehen. :D
Die Glockenblume oder der Zottige Klappertopf?
Die Glockenblume :-)
Weiß hier jemand ob eine Ölweide an Kaninchen verfüttert werden darf?
Die Sorte heißt Elaeagnus angustifolia 'Quicksilver' und die Früchte sind für den Menschen zumindest essbar.
Sollte kein Problem sein, bei Wikipedia steht ein bisschen was zu den Inhaltstoffen der Früchte! Solange niemand den Baum in einer Stunde komplett alleine abfrisst... :flower: