Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das "kranke Auge" sieht fast besser aus :rw:: Die Lider sind zwar auch noch dick, aber nicht rot (das Dicke kann auch von der stärkeren Durchblutung mit den neuen Gefäßen kommen und vom dauernden Tropfen, das ist nicht schlimm). Das Auge ist relativ glatt, aber mit eigentlich optisch "wunderschönem" hellblauen Ödem und darüber eine kleine Blutkugel (oben bei 12 Uhr auf der Pupille, so als liegender Halbmond erkennbar):
Anhang 88534
Der kleine Blutstrang wächst jeden Tag 1 mm weiter nach unten. Ich hoffe sehr, das Ödem ist nicht kritisch, aber ich beobachte das alles ja täglich und hab die Hoffnung, dass das wird. Es ist richtig schwer, ein Auge zu fotografieren - das macht mein sonst so toller Fotoapparat kaum. Es spiegelt sich alles und man sieht nur "hindurch" statt das Auge so richtig :rw: .
Wie die TK wohl auf meinen Vorschlag dann reagieren würde :girl_haha: ? Auf jeden Fall werde ich sehr aufpassen heute!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke euch :umarm: .
Heute gibt's mal wieder einen kurzen Statusbericht von uns: Hoppels Augen sehen - den Umständen entsprechend - vorsichtig ausgedrückt nicht sooooo schlecht aus. Von gut kann natürlich auch keine Rede sein. Aber immerhin war es schon viel schlechter.
Morgen hab ich ja Kontrolltermin bei der Augenärztin und bin sehr gespannt (und auch in Sorge), was sie sagt.
Ich hab mir mal Gedanken über die sehr wahrscheinliche Ursache der neuen Hornhautverletzung gemacht. Hoppel hatte von den Medigaben schon zwei Wochen etwa einen verklebten Fellklumpen rechts am Schnäuzchen, den wollte ich schon lange abschneiden oder aufweichen - also entfernen. Aber ich hab keine Chance - mit nur zwei Händen komme ich nicht mal ansatzweise an Hoppels Schnäuzchen, er lässt mich nicht. So blieb der Fellfetzen eben dran.
Zeitgleich mit dem am Donnerstag leidend dasitzenden Hoppel finde ich neben ihm dann den herausgerupften Fellfetzen:
Anhang 88885
Er muss da lange dran gewerkelt und ihn komplett herausgerissen haben. Ich vermute ganz, ganz stark, dass er dabei abgerutscht oder durch die Wucht mit der Kralle versehentlich übers Auge geschrappt ist :heulh:. Das steht so eindeutig in zeitlichem Zusammenhang :girl_sigh: und die in der TK mit dem Fluoreszin eingefärbte und fotografierte Verletzung passt genau dazu. Normales Kratzen schließe ich aus, eigentlich sogar Zweige - ich hab immer aufgepasst, dass nichts in Hoppels Augenhöhe ist. Außerdem frisst er derzeit alles mit geschlossenen Augen, da ist das auch unwahrscheinlich.
Hätte ich diesen blöden Fellklumpen nur vorher mal abgemacht :ohje:. Sollte er mal wieder so was haben, bestehe ich bei einem unserer derzeit vielen TA-Besuche darauf, dass die TÄ mir da schnell hilft, dann ist der Fellhaufen weg. Dann wäre er vermutlich davon verschont geblieben.
Man kann's aber auch positiv sehen: Immerhin ist der Fellhaufen nicht in Hoppels Bäuchlein gelandet :rw: .
Mein armer kleiner Hoppel macht aber auch was mit :scheiss: !