Ich würde trotzdem sagen dass das Sauerampfer ist, und beliebt ist er bei den Kaninchen meist auch (zumindest bei unseren, sie mögen diesen lieber als z.B. den krausen Sauerampfer)
Druckbare Version
Ich würde trotzdem sagen dass das Sauerampfer ist, und beliebt ist er bei den Kaninchen meist auch (zumindest bei unseren, sie mögen diesen lieber als z.B. den krausen Sauerampfer)
Was kann das sein?
Anhang 116933
Anhang 116934
und das
Anhang 116935
Anhang 116936
Danke.
Wächst das erste auf einem Feld? Ich kenne es, meine es auf einem Acker gesehen zu haben. Vielleicht Rettich?
Das erste könnte Raps sein und das andere ist ein Kreuzkraut. Schön Finger waschen nach dem Anfassen.
Edit: Beides für Kaninchen fressbar, Kreuzkraut ist aber für Menschen und viele andere Tiere sehr giftig.
Für Kaninchen ist Jakobskreuzkraut nicht giftig.
Das erste ist kein Raps, ich komme gerade auch nicht auf den Namen...
Das erste ist mit Sicherheit kein Raps. Wenn, dann hätte ich da auf ein Kreuzkraut getippt, denn im ult. Wiesentread hatte ich ein ähnliches drin, das wurde als Jakobskreuzkraut bezeichnet und lieber nicht füttern. Dieses steht zwar auch nah am Rand von der Wiese zum Feld, aber doch richtig in der Wiese. Kommen einige Pflanzen nah beieinander. Dann müssten es ja die Kühe vertragen, dürfte ja mit ins Heu kommen.
Was das Finger waschen nach dem Anfassen betrifft :D Die Warnung kommt leider bisschen zu spät.
Hab gerade mal Greiskraut gegoogelt und da war das Foto dabei:
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...d=0COEBEK0DMD4
Lieber nicht füttern?
Da Kreuzkräuter für Kaninchen ja scheinbar nicht giftig sind, könnte man es verfüttern. Musst du entscheiden:rw:
Und dann nocht Kreuzkraut. Das müsste es sein
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CHgQrQMwGw
aber auch das kam bei der gleichen Abfrage
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...d=0CJQCEK0DME8
Schaut doch auch so wie das andere aus.
Also echt - das hab ich mir leichter vorgestellt. Ich glaube, ich pflücke nur noch das, was in der normalen Futterliste steht.
Das erste ist kein Kreuzkraut.
Da gibts glaub ich viele unterschiedliche arten.
Nein, weiter machen. Irgendwann fährst du mit dem auto an einem grünstreifen vorbei und sagst 'oh da wächst schafgarbe...bärenklau...' und dein Beifahrer guckt dich komisch an:girl_haha:
Weitermachen schon, das ist klar, aber eben nicht jedes Kraut, das ich finde, sondern nur noch welche, die in Futterlisten aufgeführt sind.
Bei google kommen soooo viele unterschiedliche Fotos zu einer Abfrage, dass man dann gar nicht mehr weiß, was es ist.
Wie ist das eigentlich mit dem Taschenbuch "Welche Wildkräuter und Beeren sind das?"
Alle, die dort aufgeführt sind (wenn ich sie denn nach den Fotos erkennen würde), können auch die Nins fressen? Das Buch ist ja für uns Menschen gemacht.
Also irgendwie kenne ich alles nicht, was derzeit wächst :rollin: Könnt ihr mir helfen??
1.
http://abload.de/img/ajs0oqng3oksclpgbqxrs0lua6.jpg
2.
http://abload.de/img/aok7pi3lb1qj1gv1y5k7k5nupv.jpg
3.
http://abload.de/img/atbmeqrjaeemjnilgdl77byudk.jpg
4.
http://abload.de/img/avabzkjarijpq57q-frqknnu3i.jpg
Ich versuche es mal... :rollin:
1. zumindest mittig versteckt sich ein Storchschnabel
2. Knoblauchsrauke
3. Wiesenkerbel
4. Schöllkraut
Hier wächst noch nichts davon... :bc:
1. eventuell eine (Sumpf) Vergissmeinnicht? :rw:
Ja, 1. sieht stark nach Vergissmeinnicht aus. Hat es feine Härchen auf den Blättern?
3 ist kein Wiesenkerbel, dieses andere Zeug, ich komm auf den Namen nicht. Da gabs hier auch mal "Streit", ob man das jetzt füttern darf oder nicht, und in welcher Menge. Mir fällts gleich ein :rw:
Kälberkropf!