Ist das Springschaumkraut?
http://abload.de/img/cimg8352wfi2i.jpg
Christiane, ich hätte jetzt auf Schöllkraut getippt. Knips doch einfach mal ein Blatt ab, wenn da gelb-orangene Flüssigkeit rauskommt, ist es Schöllkraut.
Druckbare Version
Ist das Springschaumkraut?
http://abload.de/img/cimg8352wfi2i.jpg
Christiane, ich hätte jetzt auf Schöllkraut getippt. Knips doch einfach mal ein Blatt ab, wenn da gelb-orangene Flüssigkeit rauskommt, ist es Schöllkraut.
Carmen: Schöllkraut wächst drei Meter daneben, das sieht anders aus :rw:
Das ist Behaartes Schaumkraut. Wiesenkerbel sieht gaaaaanz anders aus:rw:.
Menno ich hätte jetzt behauptet das das Kerbel ist...........ich hoffe mal, dass das was ich im Sommer ständig verfüttere dann auch wirklich Kerbel ist. Beschwert hat sich bisher aber noch keiner :rw:
Ich war mir jetzt so sicher den bestimmen zu können und nu bin ich wiedr völlig verunsichert :bc::bc::bc:
Was ist denn mit Cosmea? Kann ich die verfüttern?
Pflücke ich seit letztem Jahr gen Herbst zu auch alles ganz unbekümmert als Wiesenkerbel und kommt dieses Jahr gerade jetzt auch wieder gut aus der Erde und wird super vertragen. :good:
Dann bin ich ja doch nicht völlig matsche bei der Pflanzenbestimmung. :froehlich::froehlich:
Kann mir denn einer was zur Cosmea sagen??
@Nane:
1: Behaartes Schaumkraut
2 Bechermalve
3 Oh, die hatten wir schon ein paar Male. Immer ohne Blüte :ohje:. Katharina hattemal einen guten Tip für diese Pflanze, meine ich.
4 Cosmea
5 Ja, ziemlich sicher Wiesenkerbel
Nr. 3 ist Goldrute, das wurde glaube ich schon bestimmt.
Malven sind doch auch ungiftig oder? Würde also nix machen wenn sie mir die Malve und die Cosmea anknabbern oder?
Genau. Kannst Du mitverfüttern. Malven haben sogar Heilwirkung.
Sagt mal, ich habe bei uns im Ort Schilf ergattert. *g* Allerdings wusste ich auch nicht das es sooooooooo viel ist.
Fressen / Dürfen die Tiere denn auch noch wenn er bereits gelb/braun ist?
Und mögen sie das überhaupt?
Klar, man kann Schilfheu sogar kaufen (z.B.: http://www.heu-stroh-neuhoefer.de/pageID_7321348.html).
Ach, das kenne ich ja noch garnicht. Wow.
Dann kann ich den Riesen Schilf da ja einfach so wie er ist reinwerfen und brauche mir auch keine Gedanken machen wenn es mal regnet oder er länger liegt oder? :rw:
Im Prinzip schon*g*!
Kann mir jemand hier helfen?
1. Die Pflanze mit der weißen Blüte...
http://abload.de/img/rokk3.jpg
http://abload.de/img/b1j93.jpg
2.
http://abload.de/img/2ak6h.jpg
Nr. 1 müsste weiße Lichtnelke sein und die 2 schaut nach Taubnessel aus.
Bei dir ist wohl der Frühling ausgebrochen? :girl_haha:
Seit ich dieses Forum kenne ist die Anzahl der Pflanzen, die ich meinen Kaninchen anbiete rasant gestiegen. Die meisten erkenne ich aufgrund der Bilder hier ganz gut, aber nun habe ich eine gefunden, bei der ich einfach unsicher bin. Es ist eine etwa 30 cm hohe Pflanze die in einer Wiese in der Nähe eines Baches wächst, leider kann ich nicht sagen wie sie blüht weil die Wiese immer wieder gemäht wird. Aber vielleicht erkennt jemand diese Pflanze auch anhand der Blätter? Die Planze ist nicht behaart, der Stengel ist gefüllt und rötlich angehaucht aber nicht fleckig, wenn man sie pflückt riecht sie würzig (ich finde karottenähnlich), der Geruch verfliegt aber schnell.
Anhang 111120Anhang 111121Anhang 111122