Ich denke das man im Fellwechsel etc. einfach rechtzeitig unterstützt und dann gibt es gar nicht die Situation einer Überladung.....so klappt es bei mir jedenfalls.
Druckbare Version
Ich denke das man im Fellwechsel etc. einfach rechtzeitig unterstützt und dann gibt es gar nicht die Situation einer Überladung.....so klappt es bei mir jedenfalls.
....sollte man eine Futterumstellung auf eher nicht so trocken machen:rollin: das ist nämlich für jedes Kaninchen am gesündesten.:DZitat:
und bei tieren die eher trocken essen
Ich gebe ganzjährig eine Samenmischung aus Leinsamen oder Leinflocken, Schwarzkümmelflocken, Haferflocken, Sesam , Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Pfefferminze....
Je nach Jahreszeit und ob gereade Fellwechsel oder nicht passe ich die Menge bzw. verändere ich die Anteile von Ölsaat zu Mehlsaat.....
Verschiedene Mineralstoffe/Spurenelemente und schlichte Energie!*g*Zitat:
wie wirken die mehlsaaten?
im winter gibst du mehr?
Ganze Leinsamen werden in der Regel gegen Verstopfung gegeben, bei Durchfall eher geschrottete
.......................aber die leinflocken sollen eigentlich zur Regulierung beitragen
Wenn ganz fest sitzt würde ich dann aber sicher auch zu Öl greifen, nur muss man bedenken, dass eine einmal geöffnete Flasche ganz schnell Toxisch wird und dann ins ganze Gegenteil umschlagen kann.
Leinöl sollte man deshalb nur max. 14 Tage nach öffnen verwenden und anschließend wegschmeißen.
Deshalb gibts von diesem Öl ja auch meist nur so kleine Flaschen
Dann bin ich ja froh, dass meine Kleine die tägliche Leinölgabe im Oktober vertragen hat.
Es wurde mir hier aber auch gesagt, dass ich das Öl (da war die Flasche schon etwas über 3 Monate geöffnet), noch bedenkenlos verabreichen kann.
Und 2 Wochen nach der letzten Gabe hat sie eine Zahn-OP gehabt.
Also gehe ich mal davon aus, dass es wirklich nur toxisch werden könnte, aber nicht muss.
Oder ist meine Kleine sehr robust?
Ich würde das Öl aber trotzdem nicht länger als max. 4 Wochen geben.................wir wollen doch wohl nichts herraufbeschwören, indem es einmal gut gegangen ist :umarm:
Dafür haben unsere Mäuse schon genug zu kämpfen
eins noch zu dem thema, die leinflocken tun meinen hab ich den eindruck sehr gut:froehlich:
14 Tage? Meines Wissens sind es kühl und dunkel 4 Monate ?! Futter was Leinöl enthält ist deshalb auch meist 4 Monate haltbar....*g*Zitat:
Leinöl sollte man deshalb nur max. 14 Tage nach öffnen verwenden und anschließend wegschmeißen.
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/schwarzkuemmel.htmZitat:
Ich war auch schon am Überlegen, mir noch die Schwarzkümmelflocken zu bestellen
...............kannst Du dazu ein wenig was bezüglich der Wirksamkeit sagen?
Huhu,
da bin ich ja hier genau richtig.
Sunny war gestern mal wieder zum Po-Freischneiden, das Zeug hat sich an seine Blume gebacken und war dicht an der Haut, hab mich nicht getraut...
Heute reinige ich dann mal wieder das Gehege... Hat er mir diese Woche versaut und dann werde ich ja sehen, wann wieder was frisches da ist...
Also hier gibts im Mom auf 2 Fütterungen verteilt:
1-2 Karotten (je nach Größe)
4 Blätter Wirsing
2 Blätter Chinakohl ohne Strunk
4-6 Blätter Chicoree (hab gestern aber keinen bekommen)
1 Fenchel"Blatt" (frisst allerdings Amy mehr als Sunny)
ein ca. 2 cm breiter Paprikastreifen (auch eher Amy)
1 EL getrocknete Blüten
1 EL Saaten (Fenchel, Grassamen, Hirse,...)
Heu vom Allgäuer Heustadl
letztens gabs mal Feldsalat & Endivien von meiner Oma
Seltener gibts:
1/4 Apfel
2 Steppenlemmingstaler zum Erarbeiten (so ein Logikspiel, dafür hat Sunny keinen Sinn^^ Also auch Amys Part)
Erbsenflocken in einem Snackball (dafür ist Sunny zu begeistern und ist was für die Figur ^^)
Das Problemchen hat er jetzt schon seit er hier ist... Das sind jetzt ca. 4 1/2 Jahre. Er sollte laut Vorbesitzer (TH hat es mir weitergegeben) Zahnprobleme haben, welche bei mir noch nie waren und auch mein TA meint, dass die Zähne gut aussehen...
Kot wurde mehrmals auf Hefen & Kokzidien untersucht, ab&an sind mal zu viele Hefen da, aber sobald die Zeit der Medi-Gabe rum ist, fängt es wieder an. Bakteriell wurde auch schon untersucht.
Ich habe einige Wochen mal BeneBac gegeben, wurde auch solang besser, wie es das Zeug gab...
Naja, so sehr ich Sunny liebe, aber ich hoffe ehrlich, dass er vor Amy geht und sie dann das Leihkaninchen braucht... :ohje:
Ich glaube, das kam falsch an. Ich will natürlich, dass die noch ne Weile leben, aber das ist echt ne Schweinerei, das Zeug hängt überall wenn er mal loslegt und die Runde im Gehege dreht... Kann doch nicht sein, dass das Zeug bei den Meerschweinchen landet, bei einer 1 m hohen Absperrung...
Er war heute schon wieder voll, frisch natürlich, ging mit Klopapier ab. Aber das kann doch echt nicht normal sein... Das Schwein putzt seinen Po nur, wenn ich ihn vorher sauber gemacht habe... Also dran kommt er ja durch aus und heute das hat sehr nach Blinddarmkot gerochen, könnte den sich also vom Po wegfressen, wie es andere auch machen...
Tatsache ist aber nunmal, dass sie wohl eher nicht gleichzeitig gehen werden und Sunny nunmal auch schon deutlich sein Alter zeigt. Amy ist noch wesentlich fitter, nutzt den Freilauf auch noch (wenn auch nicht mehr so wie "früher), während Sunny eig. nur rumhockt... Bewegt sich nur, wenn er Angst hat, dass Amy was leckeres bekommt und er aber nicht, dann wird sie verscheucht.
Aber mal angenommen, ich hätte Außenhaltung... das wäre selbst bei Täglicher Kontrolle wegen Fliegenmaden kaum machbar... Der hat nichtmal einen Tag gebraucht um sich wieder zu besch*****. Und der macht auch durchaus normale Köttel in normaler Größe... Also so ganz falsch kann meine Fütterung dann doch nicht sein...
Kann gut nachvollziehen, dass man da irgendwann auf dem Zahnfleisch geht, geht mir ja auch so. Hab gestern wieder nen riesen Klumpen von Mias Blume weggemacht... Das Gehege, gestern grundgerinigt, sieht an manchen Stellen wieder aus wie Sau. Wenn ich die Hasen über Weihnachten mit zu meinen Eltern nehme werden sie sich mit nem Quadratmeter zufrieden geben müssen. Das geht einfach nicht...
Was haben eure denn für Fell? Sunny hat so richtig weiches Plüschfell, Amy dagegen ist zwar auch weich, aber nicht so extrem. Vielleicht hat es auch damit was zu tun? Dann muss ich öfter Friseur spielen...
ich hatte zuletzt bei meinem Hoppel auch ständig mit Matschkot kämpfen müssen.
Morgens und abends mußte ich ihm ständig den Po waschen.
Dann war wieder einige Tage gut und dann fing es wieder von vorne an.
Auch die Signe mußten natürlich immer gewaschen werden, meine WaMa lief jeden Tag, ich hatte kaum Platz um meine eigene Wäsche zu trocken.
Manche Tage war ich oft am verzweifeln und schon an die Grenze meiner Kräfte angelangt.
Aber was soll man machen, das Tier kann nix dafür und man hat schließlich auch die Verantwortung übernommen.
Und mir hat er auch in der Seele leid getan, das ewige Waschen ist fürs Tier auch nicht angenehm, er kann ja schließlich nix dafür.
Letztendlich komme ich zu der Überzeugung das es einfach was normales ist mit dem Matschkot bei alten Kaninchen (vorausgesetzt die Kotproben waren negativund das Tier wurde durchgescheckt vom TA wie Zähne oder anderes)).
An einem bestimmten Alter (so ab 5-6 Jahren) sind die Kaninchen als alt zu bezeichnen und da fangen die altersbedingten Krankheiten halt an, genauso wie bei uns Menschen .
Nachzulesen über alterbedingte Krankheiten übrigens in der Zeitschrift Rodentia Ausgabe Nr. 58 von 11/12 2010
Mia ist ein normaler Kurzhaarhase. Eher der Drahthaardackeltyp. :D Sie hat aber mittlerweile immer weniger Fell um die Blume rum vom ständigen Wegschneiden und es wird langsam schwierig den ganzen Mist wieder runterzukriegen. Ich hab immer Angst bald ihre Blume in der Hand zu haben. :ohje:
@Bunny: Ich hab das bei Sunny jetzt schon ewig, da war er 3 1/2 - 4 Jahre als das so richtig anfing... Jetzt ist er fast 8 Jahre, genau wie Amy, die gar keine Probleme hat.
@ Stevie
hast Du ihn auch erst im Alter von 3 1/2 bekommen ?
Wenn ja weiß man ja nicht was er vom Vorbesitzer alles zu fressen bekommen hat.
Wenn er viel getreidehaltiges oder ausschließlich bekommen hat vorher ohne oder wenig Frischfutter und Heu, kann es sein, das seine Darmflora auf Dauer geschädigt ist.
Mein Hoppel hatte sein Matschkot erst im Alter bekommen.
Er ist im Alter von 9 Jahren am 3.8.12 ganz friedlich bei mir zuhause eingeschlafen
Ja, genau. Im Juni 2008 ist er hier eingezogen, für meine damalige Häsin, die am 21.10.08 verstorben ist. Amy ist dann am 25.10. eingezogen. Sie hatte direkt Kokzidien ohne Durchfall, der Kot war bei ihr normal... Bei ihr weiß ich, dass sie durch 3 Hände ging und es wohl nicht gut hatte.
Sunny wurde abgegeben, weil die Vorbesitzer ins Ausland sind und er sollte wie gesagt auch Zahnprobleme haben... Aber das hab ich sogar schon röngten lassen...
Ich schätze auch, dass da irgendwas mit dem Darm ist, also durch das Futter. Und da die Vorbesitzer ja wohl regelmäßig die Zähne machen lassen mussten, spricht das auch nicht für gute Fütterung oder? Bei mir war es Anfangs sicher auch nicht Ideal (also das Futter), hatte ich aber relativ schnell geändert und es gab schon Frischfutter.
Fahre 80 km nach Andernach und hol mir so ein Schwein nach Hause :D
Mia hatte immer ne prächtige Verdauung. Dann ist sie am Auge operiert worden und während der Genesung hat sie diesen Matschkot entwickelt, der sich hartnäckig hält... An der Fütterung habe ich nichts geändert.
Ich habe seit Jahren Kaninchen, denen ich ständig den Po waschen muss. Mit Floppy war ich bei mehreren TÄ, weil sie unter den vermehrten BK litt, ohne eine Diagnose zu erhalten. Eine, von den in Berlin genannten Spezialistin meinte, dass es eben Kaninchen gibt, wo der Darm so geschädigt ist, dass man da nichts mehr machen kann und meine Bemühungen bezüglich einer Behandlung richtig waren, aber zu keinen Erfolg führten. Für mich gehört es zur Kaninchenhaltung schon dazu. Ich habe mir damals zu Floppy bewusst ein Kaninchen aus dem TH Hamburg geholt, weil es nicht als vermittelbar galt aufgrund des Durchfalls.... ich habe es nicht bereut. Noch heute habe ich ein 6 kg Kaninchen, das immer wieder mal den Po gewaschen bekommen muss. Manchmal sogar zweimal am Tag. Alle Kotproben, ob gerührt, geschüttelt, groß oder klein, Nahrungsmittelausschluss, Homöopathie haben nichts gebracht. Er hatte wohl mal sehr starken Kokzidienbefall. Es gehört in meinen Alltag und in seinen auch :D ist nicht schön, aber nicht zu ändern. Bin aber auch oft sehr genervt, wenn ich überall den Kot in der Wohnung entfernen muss und Waschmaschine ständig wegen der Signe läuft.
Tja Antje, dann mal willkommen im Club
................so wie Dir gehts den meisten hier ja auch. Schön, dass Du hier her gefunden hast
Nur sollte es nicht soweit gehen, dass man beginnt hier lieblos von seinen Kaninchen zu schreiben.
Die Beiträge von Stevie kamen schon ein wenig lieblos rüber...............auch wenn man mal genervt reagieren kann, aber unsere Kaninchen können ja nun so garnichts dafür
Fänds schön, wenn es hauptsächlich beim Erfahrungsaustausch bleibt und kein Auskotzclubwird
Natürlich ist jeder auch mal genervt und kann das hier schreiben, aber bitte immer auch mit dem nötigem Respekt seinen Tieren gegenüber.................so jedenfalls meine Meinung
:wink1: Also Funny hatte heute nach 3 Tage wieder mal wieder so richtig vermatschten Kot.
Hatte mal 1 Woche den 2. Schnitt Allgäuheu weggelassen und gestern dann mal wieder angeboten, um mal zu sehen, wie sie darauf reagiert. Bleib aber heute nochmal dabei, um keine falschen Schlüsse zu ziehen
Mein Post bezog sich wirklich nicht auf Dich Antje.
..................und Dein Anliegen ist schon gut rüber gekommen:umarm:
Meine Anmerkung bezog sich auf Stevie, die es sicher auch nicht so gemeint hat, wie es bei mir angekommen ist, fands nur sehr jhart ausgedrückt...............wollte es deshalb nur einmal erwähnt haben, wie die Beiträge von ihr rüber kommen
Und, wie gehts den Sorgenkindern inzwischen?
Wie kommen die Leinflocken an ...................und bekommen sie allen die sie grad am ausprobieren sind?
Funny ist noch nicht wieder ganz stabil, aber auch nicht mehr so matschig wie noch vor ein paar Tagen
Unser kleiner Mann hatte 3 Tage hintereinander Ruhe. Ich habe dann angefangen Mairübchen hinzuzunehmen und schwubs fing er an. Ich habe die Menge abgesetzt und weg war es. Wieder dazu, wieder da :ohje:
Ich hatte jetzt aber mal 2 Tage lang die Mairüber drinnen gelassen und heute ist wieder Ruhe. Zufall? Ich hoffe nicht. Mal schauen.
Ja dass ist bei mir auch immer das Problem.......................immer wenn ich meine ich hätte einen Auslöser ausfindig gemacht, kann ich ein paar Tage später genau das Gegenteil beobachten
Heute ich Funny wieder völlig sauber gewesen, bei gleicher Fütterung :girl_sigh:
Mia ist jetzt seit 3 Tagen blitzeblank sauber. *g* In letzter Zeit war sie auch mal bißchen rot um den After rum, weil alles so zugebappt war. Ist jetzt aber wieder alles schön trocken und duftig. :rollin:
hier ist im augenblich auch seit nun einigen tagen ruhe :froehlich: sie hat zwar immer ein bischen schmiere dran hängen,. aber das ist absolut ok, im gegensatz was sonst so war.
stevie hall den übertrieben BDK hat sie schon seit du sie hast, hatte sie das schon beim vorbesitzer?
welches allgäuheu fütterst du 1 oder 2schnitt?
hast du mal probiert mit proprebac die darmfora zu unterstützen?
und hast du sie mal auf ec testen lassen?
ich hab es übrigens nicht so aufgefasst, dass stevie ihrem tier einen frühen tot wünscht und ich bin auch der meinung, dass man sich ruhig hier auch mal auskotzen sollen dürfte auch wenn der focus natürlich auf erfahrungen und ratschlägen liegen sollte. aber ich denke jeder von uns hier hatte schon tage wo man nicht mehr ein noch aus wusste und es dann einfach gut tat, das mal loszuwerden.
...............das mit dem frühem Tod hab ich auch nicht so verstanden, als wünschte sie sich den recht bald.
Ich bezog mich eher auf folgende Beiträge, wollte Stevie aber keineswegs vergraulen:umarm: