Das erinnert mich gerade an Loriots Birne Helene :girl_haha:
Druckbare Version
:good: Ich schreibe es eigentlich wirklich nur noch bei wirklich problemlosen Pflanzen dazu, dass man sie füttern kann...
Nur weil ich bei Schöllkraut, Hundspetersilie, Jakobskreuzkraut und Co. keine Probleme habe, muss das ja noch lange nicht für andere Halter und deren Kaninchen gelten.
Sieht für mich auch eher nach Kerbel aus. Für Hundspetersilie ist das Blatt in meinen Augen nicht fein genug gefiedert und nicht spitz genug, die Blätter von dem Kälberkropf, den ich kenne (kann die einzelnen Sorten auch nicht gut unterscheiden) sehen auch nochmal anders aus. Kälberkropf fressen, davon abgesehen, meine Kaninchen sehr gern. Hundspetersilie habe ich noch nicht ausprobiert.
Wasn das fürn Strauch? Kommt mir so bekannt vor. :denk: Das Ding hat auch Dornen.
http://abload.de/img/2014-08-1317.50.21ajbfq.jpg
http://abload.de/img/2014-08-1317.50.16qlxdf.jpg
LG
Ralf
ich bin planlos :girl_sigh:
gesehen zig-mal hmpf
Ich war heute auf der Suche nach WBK, dabei war ich wieder an einer bekannten Stelle, an der wohl RiesenBK steht ...dachte ich. Hab noch an einer anderen Stelle WBK gefunden (:froehlich:), an der auch andersaussehender Bärenklau stand ...jetzt hab ich über google Bilder gesucht, auch solche, die mit def Verzehrvorschlägen einhergehen (ZB Rohkostwiki), wo aber Bilder vom RBK gezeigt werden :panic:
Eigentlich hab ich kein Problem Pflanzen zu erkennen und zu unterscheiden, das macht mich aber bekloppt.
Der Kopb steht fast auf dem Boden. Für mich eigentlich der Riese....
http://www.bildercache.de/minibild/2...162309-806.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...162310-590.jpg
Oder stehen die auch gerne mal zusammen? Dachte die hätten untersvhiedliche Ansprüche.
BTW: Wann sammel ich am besten die Samen ab? Ich finde dazu rein gar nichts.
Ich habe mal gelesen, dass der RBK zackiger ist. Das wäre ja bei deinem Bild der Fall.
Links vom Korb ist RBK, da wo der Korb drin steht WBK. Die beiden wachsen bei uns hier auch Schulter an Schulter.
LG
Ralf
Aber die Blätter sehen doch genau gleich aus :schaem:
Was ist denn mit der verdörrten Dolde? Kann die beim WBK auch so gross werden?
Hatte auch vergessen zu svhreiben, das ich die Bilder in Originalgrösse hochgeladen habe. Wenn ihr die 2x anklickt kann man alles gut sehen.
Ich glaub, ich bleib dabei nur die jüngeren, dunkelgrünen Blätter mit keinen Zacken zu sammeln :girl_sigh:
Bei uns wächst auch beides auf einer Wiese. Der RBK ist schon deutlich zackiger. WBk wird auch ziemlich groß.
Hast du die Beiden mal bei Wikipedia angeschaut? Vielleicht hilft dir das ja weiter...
Was wer was das ist?
Ich guck gleich mal bei Wiki. Danke Melle.
Was hab ich da heute wieder angeschleppt? Es riecht leicht kohlig und jedes Blatt wuchs einzeln aus der Erde. Teilweise wuchsen die Blätter 1,50 hoch. Leider gabs keine Blüten (hatte ja auf eine Ampferart getippt oder auf Wildkohl, aber ich find nix :rw: )
http://www.bildercache.de/minibild/2...-173019-35.jpg
Ich hab auch noch mehr WBK gefunden u d ne riesen Fläche mit Kamille :froehlich: Emschergenossensvhaft sei dank...
Ich würde auf Rettich tippen.
Cool :dance2: das kommt hin. Und wieder danke Melle :kiss:
Dann guck ich mal, ob das den Plüschis schmeckt.
Gerne :umarm:
Melle: Margerite
Sylvia: Meerrettich
Ich füttere beides, wird aber nicht besonders gemocht.
Huhu Ihr Lieben :wink1:
Wir waren gerade Wiese pflücken. Ich bin jedes Mal skeptisch, was junge Triebe angeht, denke aber, dass ich Gänsefingerkraut gepflückt habe.
Schaut bitte mal und gebt Auskunft, ob ich richtig liege
Oberseite
https://lh3.googleusercontent.com/-W...M/s640/001.JPG
Unterseite
https://lh6.googleusercontent.com/-_...o/s640/002.JPG
Es wächst hier in Massen neben vielerlei anderer Kräuter, die ich mich nicht traue, zu pflücken :rw: