hab das mal versucht zu googeln "schwarze Flüssigkleit auf Feldern zur Düngung" - bin aber leider zu keinem Ergebnis gekommen, liest sich aber "ganz übel" und ist bestimmt nicht "gesund"
wer weiß, was das für ein Zeugs ist :panic:
Druckbare Version
Hi,
ich füttere jetzt nur noch Heu, Wiese und 1 Hand Cuni für 4 Kaninchen (1 davon bekommt aber nur 2 Stifte ab).
Sie nehmen die Wiese an sich sehr gut an und der Heuverbrauch geht immer mehr zurück. Allerdings hab ich da einen ganz cleveren Experten dabei, der denkt, dass sein Urin-Dressing lecker ist und pisst mir auf die Wiese drauf (diese liegt auf 2 Kunststoffuntersetzer für nasse Schuhe verteilt).
Nun meine Frage: Was ist besser für Wiese: Die Wiesenraufe von Möbel Mümmelmann oder ein höherer Wiesenteller? Ich denk nämlich: da muss ein Klo drunter... aber welches macht sich besser?
LG
Vielleicht ist es ja nur Kompost... wahrscheinlicher aber die Reste aus Biogasanlagen...
Ich hab´beim googeln immerhin das http://www.rp-online.de/nrw/staedte/...-aid-1.3649269 und das http://www.volksstimme.de/nachrichte...er-Aerger.html gefunden...
Hi Mottchen,
meine Kaninchen würden alles restlos wegfressen, wenn das Dressing des Experten nicht darauf wäre. Selektieren ist da eher nicht der Fall, also vielleicht bleiben mal ein paar härtere Gräser übrig. Würden die denn durch die Wiesenraufe durchrutschen?
Macht Wiese eigentlich fett? Mein eines Kaninchen ist total fett und ich erhoffe mir von der Wiesenfütterung, dass es wieder normal wird... Die anderen 3 sind normal gewichtig, einer ist sogar etwas schlank.
LG
... diese Seiten hatte ich auch gerfunden, habe da aber nicht den direkten Zusammenhang gesehen weil das ja alte Nachrichten waren und regional begrenzt :rw:
Ich dachte, dass ganzeFleder von der Flü+ssigkeit bedeckt gewesen wären .....
Egal, auf jeden Fall ist diese schwarze Flüssigkeit übel und stinkt wohl auch erbärmlich ....
________________________________________________________________________________
"Pippidressing" :rollin: auf mühsam gepflückter Wiese ist ja auch nicht so toll :rw: aber ich würde die Wiese auch eher auf einem Teller anbieten. Habe gar keine Raufen - auch nicht für heu - da ich Frischfutter immer alles Auflaufformen oder großen Blumentopfuntersetzern serviere oder eingfach auf dem Boden verteile *g* Heu ist in den Klos von denen manche als Klo genutzt werden und machene als Bett- und/ oder Kuschelplatz.
Ich hab hier auch so einen Dressing Macher, mit Klo drunter klappt es gut. Man muss die Raufe ja auch nicht so vollstopfen dann ist ein wenig selektieren noch möglich.
Das schwarze Zeug kenne ich gar nicht. Hier nur Gülle, das riecht man schön aus 1000m Entfernung :rollin:
Ich hab mal meine Kollegin und Landwirts-Tochter nach dem schwarzen Zeug gefragt. Es sind Reste aus der Biogas-Anlage und im Regelfall sollte die Brühe nicht müffeln.
Wir verteilen unsere Wiese auf 2 Heuraufen mit jeweils einem Klo darunter. Ist eine saubere Sache und die Abstände der Stangen sind groß genug, dass die Langohren nach Lust und Laune in den Kräutern wühlen und scharren können. Es geht kaum etwas ins Klo und wir füllen mindestens 2 x täglich auf, damit sie immer genug zur Auswahl haben.
Ich denke mal, dass es bei mir auch eher eine Wiesenraufe wird. Aber danke trotzdem für eure Erfahrungsberichte. Auf dem Boden und in Auflaufformen geht nicht gut, da wird dann Dressing dazugetan... :scheiss:
Eeeeeeeeeeeeeeeeendlich wächst bei uns nun auch Wiese :froehlich:! Ich war schon die letzten Tage / Wochen sehr neidisch auf eure gut gefüllten Pflücktaschen :rollin:.
Aber gestern und heute konnte ich schon einiges ergattern, reicht sogar schon für die Tagesmahlzeit :good:.
Was ist das?
Brennessel,WBK und ?
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...rv02uw3y57.jpg
und das füttere ich schon seit letztes Jahr aber was ist das
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...yjuxcv7mo6.jpg
Auf dem ersten sehe ich nur Brennessel, Kerbel oder wilde Möhre und Hahnenfuss, kein Bärenklau:rw:
Das andere weiss ich nicht
:rw: Ja Kerbel und kein WBK.Gemeint war das mit den Blühten, ist dann Hahnenfuss.
Vermutlich Klärschlamm, der muss nicht riechen.
Heute auf der Rückfahrt vom TA bin ich wegen Ferienbeginns nicht über die Autobahn gefahren und sehe plötzlich das :froehlich::froehlich::froehlich:
https://abload.de/img/wiesemeschenichb9kba.jpg
Ganz viel Wegerich, wilde Möhre, Klee, Flockenblume und noch viel mehr im Kommen.
https://abload.de/img/wiesemeschenich2cmkx5.jpg
https://abload.de/img/wiesemeschenich3s9j0d.jpg
https://abload.de/img/wiesemeschenich41nkie.jpg
Somit ist die Fahrstrecke künftig auf dem Heimweg geklärt. :good:
Wow super:froehlich:
Viel schöner finde ich deine Fotos, Einhorn. :love: Hier bei uns sind alle Bäche kanalisiert, gibt es fast nur Nutzfelder, kaum Büsche und Bäume. Mein Ort nennt sich "Gemeinde im Grünen". Das ist zwar von der Farbgebung richtig, auch Mais, Roggen und Zuckerrüben sind grün. :scheiss:
Unsere Wiese habe ich früher auch in der Schale bzw. auf einem ausgedienten Backofenblech serviert. Aber unsere 4 Ferkel meinten auch es fehlte das Dressing :kotz:
Ich musste zwischen 60 und 80 % der Wiese entsorgen, weil das schmeckt natürlich nicht mehr :scheiss:
seit letztem Jahr biete ich die Wiese in einem umfunktionierten Weinregal aus dem schwedischen Einrichtungshaus (ca. 10 EUR) an. Das Weinregal auf die Seite gelegt und oben zur Absicherung eine OSB-Platte draufgelegt
Tja, was soll ich sagen: S U P E R
Sie können die Wiese ohne Dressing verspeisen und prima selektieren . Es bleibt nur noch ein Bruchteil der Wiese liegen ca. 20 %
Das ganze sieht dann so aus:
https://abload.de/img/kaninchenulsx8.jpg
Ach das ist ja auch eine süße Raufe. Dann nehme ich sowas als Übergang. Danke dir. ^^
Danke:umarm:
Der Bach ist auch eigentlich ganz schön, aber der Tümpel ist nur Dreck Wasser :girl_haha:
Ich dachte immer es wäre immer so, das ein Feld immer nur alle 2 Jahre bepflanzt wird. Fast alle Felder werden immer nur alle zwei Jahre bepflanzt. In dem Jahr dazwischen darf der Boden sich erholen und das wächst schöne Wiese. Und die Heu wiesen sind auch wirklich schön :froehlich:
Da denk ich immer ich hab zu wenig Ninis für das viele Futter :girl_haha:
Von vor Jahren kenne ich es so, dass es Fruchtfolge gibt zwei Jahre hintereinander und dann ein Jahr Brache. Aber das wird hier schon lange nicht mehr gemacht. Bei den Gemüsebauern wird eher dreimal im Jahr geerntet. Wo im Winter Grünkohl war, sind jetzt Kohlrabi und es kommt bestimmt noch etwas hinterher. Und was auch immer mehr hier in der Gegend wird, ist Rhabarber und Spargel, also auch nichts wo man pflücken könnte.
Wieviel Löwenzahnblueten darf ein Kaninchen pro Tag, ca. 2kg,vertilgen?
Unser Garten ist übersät mit gelben und weissen Blüten, Löwenzahn und Gänseblümchen.
Danke!
Vielen Dank liebe Alexandra :umarm: und liebe Kathie :umarm: für die anschaulichen Fotos mit der wiese - da sieht man ja was man pflücken kann :froehlich:.
Ich bin allerdings durch Mellis Bauchgeschichte letzten Montag (war echt heftig und sie frisst mir derzeit immer noch etwas wenig) jetzt ziemlich verunsichert :ohje: und habe hier am See erstmal keine Wiese mehr gepflückt .... .
Habe aber Brombeerblätter geholt, die ernenne ich und die vertragen alle und da kommt auch kein Hund dran zum Pinkeln. Schneide allerdings bei jedem Blatt den dornigen Mittesteg raus :rw:. Seltsam ist, dass sie die großen harten Blätter viel lieber mögen als die feinen, zarten, jungen Blättchen :secret:.
... und Buchenzweige und wenig Apfelbaumzweige hab ich auch "gefunden" mit den ersten Blättchen dran; besonders die Apfelblättchen kamen sehr gut an.
Wiese hab ich nur ganz wenig gesammelt und zwar Löwenzann und ein paar Gräser aus Papas "sehr naturbelassenen" (verwilderten - find ich gut :rw:) Garten .....
Wieviele Löwenzahhnblüten man verfüttern darf weiß ich leider nicht ... würde aber fürs erste nicht mehr als ca. 10 Stück geben .... .
Liebe Grüße :wink1:
Birgit
Ich war heute pflücken in T-Shirt und Shorts und habe allen Ernstes Mädesüß in pflückbarer Größe aufgetrieben. Jetzt sitze ich hier barfuß im Garten. Der Sommer lässt grüßen...
Blüten habe ich noch nie gezählt, ich schmeiß immer nur rein. Gänseblümchen mögen meine nicht so gern.
Da ich gerade nicht weiß ob es einen unbekannte Pflanzen Fred gibt, schmeiße ich es mal hier rein, vllt erkennt ja jemand was es ist:good:
Nr1
http://up.picr.de/28852551kq.jpg
Nr2
http://up.picr.de/28852554oy.jpg
http://up.picr.de/28852562wq.jpg
Nr3
http://up.picr.de/28852566oa.jpg
http://up.picr.de/28852568gf.jpg
Knoblauchrauke
Pastinak
Rainfarn
Ich habe aber gesehen, dass du den Bestimmungs-Thread schon gefunden hast.
Wir sind nun auch endlich wieder zur reinen Wiesen-Fütterung umgestiegen :froehlich:.
Es ist allerdings noch etwas "einseitig", da unsere Heu-Felder noch ziemlich mager sind. Außer diversen Grassorten, Löwenzahn, Hahnenfuß (wenig im Gemisch), Labkraut, WBK und Wicken ist alles noch immer mikroskopisch winzig. Ich freu mich über jeden Spitzwegerich oder jede Schafgarbe, die höher als 2 cm ist :girl_haha:.
Selbst an Haselnuss und andere Bäume gehe ich noch nicht, weil die teilweise nur kleine Blatt-Knospen tragen.
Aber der Wiesenkerbel kommt jetzt, da hab ich gestern schon einiges gefunden :froehlich:.
Bald hast Du ja kiloweise Giersch.... :girl_haha: und noch ein paar andere "Pflänzchen"...
Wie viel WBK füttert ihr?Ich könnte meine Kaninchen nur damit satt füttern hier wächst so viel davon.
Neid... hier wächst er kaum... :ohje:
Ich habe bunte ( gelbe und rot blühende) Schafgarbe in den Beeten, sind die Blättchen genauso verfütterbar wie die der gewöhnlichen Schafgarbe? Bei manchen Pflanzen stand dabei, dass sie nicht zum Verzehr geeignet seien. Ich weiß aber nicht mehr, welche..:scheiss:
Die Blättchen sehen genauso aus wie bei der wilden Schafgarbe.
Wie viel Giersch dürfen Kaninchen fressen? Kann man den auch rund um die Uhr füttern,hier wächst so viel???:rw:
Hi Ihr Lieben,
jetzt, da es Melissa wieder besser geht (ihre heftige (Bauch-)Krankheit kam wohl eher nicht von der gepflückten Wiese, sie war nur der "Auslöser" für diese Misere ... http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=135825 würde ich mich ja auch wieder gerne unter die Kräuterpflücker mischen aber ich verstehe zu wenig von Pflanzen und (er-)kenne nur Vogelmiere, Löwenzahn- Spitz und Breitwegerich und Gräser.
Da ich vorsichtiger geworden bin wo ich pflücke hab ich eben beim Spaziergang das hier gefunden in einem Wäldchen etwas "ab" von einem Weg. Habe einfach mal was davon mitgenommen.
Kann mir jemand sagen, was das ist und ob man das verfüttern darf. Im Internet find´ ich es nicht .....: Es stand zwischen den Bäumen und bedeckte den Boden. Die kleinen Blüten sind ausschließlich gelb. Das Blatt ist herzförmig und leicht glänzend:
Anhang 153450 Anhang 153452
Liebe Grüße :wink1:
Birgit
OK, habs gefunden - es ist dieses hier: http://www.neckarkiesel.de/wald/krau...bockskraut.htm und es ist sehr vitamin-C-haltig nur weiß ich nicht, ob es an Kaninchen verüttert werden darf. Es nennt sich "Scharbockskraut"
WBK in großen Mengen :froehlich:
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...ux1h453def.jpg
danke dir, liebe animal :umarm: