-
@ Mandarine: Die Ohren wurden geröngt und sind in Ordnung, auch beim normalen Reinschauen ist alles super sauber.
@ Geotrix: Ja, der Schädel wurde in mehreren Ebenen geröngt.
In Haßloch kam auch nix weltbewegendes heraus. Die Wunde rechts ist ne Läsion, die er sich immer wieder aufbeißt:ohje:, einfach ne heftigere Schleimhautverletzung. Das dürfte aber so ein Verhalten laut TÄ nicht bedingen.
Ansonsten war das Gebiss etwas stufig und sie hat alles angeglichen, eine Minispitze hatte er noch.
Wir sind echt verzweifelt und sehen noch zwei Möglichkeiten. Einmal das CT, sodass man die operierte Stelle ( Zahn in Nase ) nochmal sehen kann oder intraorales Röntgen.
Beim intraoralen Röntgen würde man die Zähne viel besser beurteilen können als im CT, es ist alles schärfer und detaillierter.
Mit dem CT könnte man aber gleichzeitig die Nasenstruktur ansehen, weil ihm ja ein Zahn dort eingebrochen ist.
Beides will ich nicht machen lassen, weil er nur noch geröngt wurde, ich weiß gar nicht mehr wie oft. Nur wenn ich nicht weiß was er hat, kann ich mich schlecht für eine Röntgenversion entscheiden.
Fürs CT bräuchte er keine Narkose, fürs intraorale Röntgen schon und das richtig tief.
Gestern hat die Narkose wieder kaum gewirkt. Er bekommt mit 2kg eine Dosis für 4kg, das ist abnormal und wir haben alle Mittel wie Propofol, Ketamin, Domitor durch. Ne Aufwachspritze bräuchte er theoretisch auch nicht.
Was würdet ihr denn eher machen lassen?
-
Also hier gibt's immer die Tripelnarkose und die reicht um intraoral zu röntgen. Die letzte Aufnahme die wir so gemacht haben, ist gut 4 Wochen her und war bei meinem Maddox. Ich bin sehr dankbar, dass unsere Zahn-TÄ intraoral röngt. Das macht hier sonst keiner und ich bin deswegen vor 4 Jahren noch nach München gefahren deswegen.
-
@ Nadine: das kannst du vergessen*g*
Tripenarkose ist ja Domitor, Fentanyl und Midazolam ( so ähnlich wie Valium).
Domitor mit Midazolam macht ihm gar nix aus auch sehr hoch dosiert. Das Fentanyl, das auch müde macht, müsste man bei ihm so dosieren, sodass er einen Atemstillstand bekommen würde.
Letztens standen drei Ärzte drum herum, weil er eine Attraktion ist. Das ist auch irgendwie nicht witzig, weil er immer so hohe Dosen braucht, die nahe an der Schwelle zum "Enschläfern" liegen.
Wenn er so narkotisiert im Caddy liegt, ist alles ok, keine Regung.
Sobald ihn jemand nimmt, fängt er an zu schnuppern um zu checken, wer es ist und brummt dann.
Wie gesagt, er bekommt die Dosierungen für ein 4kg Tier mit seinen 2kg und damit ging die eine OP dann ganz ok, aber das kann man halt nicht immer bei jedem Nachcheck und Röntgen so machen.
-
hm, ich würde wohl ein CT machen lassen (ohne narkose, er hat schon so viel durch in letzter zeit - irgendwann ist es vielleicht mal zu viel....) und die CD mit den bildern dann ggf. zu dr. b nach münchen zur beurteilung schicken. sie scheint das ja anzubieten und eine wirkliche spezialistin zu sein. dann kannst du dir auch sicher sein, dass zähne, ohren, kopf ordentlich ausgewertet sind. und im übrigen würde ich in seinem fall gleich ein ganzkörper-CT machen, wenn das geht. vielleicht liegt sein problem halt doch noch wo ganz anders und dann hast du alles in einem termin gemacht.
alles gute weitehin für den kleinen mann, wie geht es ihm denn gerade? frisst er?
-
Ja, für die intraoralen Aufnahmen muss er richtig tief in Narkose.
Das würde ich machen wenn die Zähne zu 100% feststehen würden.
Nachdem er nun tausend Narkosen hatte, es nicht sicher ist mit den Zähnen, er viel zu viel Narkosemittel braucht und die Narkose dafür sehr tief sein muss, finde ich das Risiko gegenüber dem Nutzen zu groß.
Ein Ganzkörper-CT würde laut der TÄ eine riesige Strahlenbelastung bedeuten und das nach den tausend Bildern, die wir gerade schon haben.
Mit Metacam ist er wieder total fröhlich. Gestern und vorgestern flippte er richtig aus vor Freude, macht Bocksprünge, pest wie ein Irrer und gräbt ohne Ende, wirft sich auf den Rücken usw.
Mit dem Essen geht's solala, er frisst viel Heu ( Zähne???), Möhre und sein Päppelfutter. Alles andere Frischfutter, das er immer sehr gerne isst, also Blättriges lässt er alles liegen. Für Leckerlies würde er weiterhin töten*g*
Das Essen ist also weiterhin sehr eingeschränkt und seltsam.
Meine Mutter meinte, dass sie die Läsion im Mund gesehen hat an der Wange und sie doch recht groß sei.
Hab heute mal Kamillosan gekauft und spüle damit ein bisschen.
Im Prinzip sind Nieren, Blase, Herz ( per Röntgen und Abhören), Lunge, Rücken, Magen/Darm ausgeschlossen.
Sein Blasengries war noch nie so gut wie im Moment und er hat eben seit 2012 Schnupfen und dieses Jahr fing das ganze Schlamassel mit dem in die Nase durchgebrochenen Zahn an.
-
Bei Schleimhautverletzungen bekam ich immer Gingisan vom Ta, das half sehr schnell:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm
Leider gibts das nicht mehr, dafür aber dies (gleicher Wirkstoff):
http://www.shop-apotheke.com/tiergesundheit/8016970/hexocare-zahnpflegegel.htm?expa=gglp&adword=google-product/{ef_campaign}/{ef_adgroup}/{Keyword}&ef_id=Vm7wPAAABcOOOcnX:20151214163716:s
Man gibt es einfach seitlich in die Backe, das verteilt sich dann.
-
MAx hat schon seit drei Jahren dicke Ballen. Sie waren mal entzündet und ganz rot. Nachdem wir alles ausgepolstert haben und meine TÄ mit Compeed Blasenpflaster behandelt hat, war alles ok bis jetzt.
Heute fand ich Blut und hab erstmal alle Hasis gecheckt und es war der eine Lauf von Max.
Er popelt auch ständig dran rum, obwohl es an sich von selbst nicht schlimmer wurde, er knubbelt einfach nur dran rum:ohje:
Ein Pflaster soll man nicht verwenden wenn es blutet, Salben machen alles bei ihm schlimmer.
Jetzt wird er mit Octenisept behandelt um es zu desinfizieren und 10min. später kommt Silberspray drauf.
Ich muss höllisch aufpassen, denn alles was neu an seinem Bein ist, wird noch mehr bearbeitet.
Meine TÄ meint, dass man in ein paar Tagen ein Pflaster drauf machen kann, aber dann rupft er sich das wieder ab und reißt es sich auf.
Ich polster jetzt noch mehr und mach ihm das Silberspray drauf.
Nun meine Frage, wenn so eine Sohle blutet, gebt ihr immer gleich AB um die Wunde vor Keimen zu schützen?
Meine TÄ meinte, dass man kann, aber nicht unbedingt muss.
Bin so verunsichert, weil er schon viel AB hatte und wir wegen seines Schnupfens uns zurück halten müssen, weil er schon gegen viel resistent ist. Durch die Zahn OP hatte er jetzt viel AB.
Würd mich über ne Antwort freuen.
Liebe Grüße
Maren
-
Ich habe bei Kaninchen mit so etwas jetzt keine Erfahrung, würde aber vom Gefühl her eine blutende Wunde, die jetzt nicht eitert oder so etwas, nicht sofort mit AB behandeln. Du desinfizierst ja Lokal... Man muss die Wunde halt im Veröauf beobachten, aber so auf Anhieb hätte ich das jetzt nicht gemacht.
-
Ich mache bessere Erfahrungen mit unverbundenen wunden Stellen. Andere Sache ist, wenn sich Eiter gebildet hat, aber auch da warte ich inzwischen so lange wie möglich. Von meinen O's hatten im Herbst zwei ihre Hinterbeinsohlen offen, mit Blutspuren im Gehege. Ich habe sie einmal täglich desinfiziert und gesäubert und dann dick Zinkpaste darauf gegeben. Nach ca. zwei Wochen war alles wieder abgeheilt. Wichtig ist, dass es nicht die weiche Salbe ist, sondern die feste Paste.
-
Meine Jungs haben auch einige wunde Stellen. Bisher ist gott sei dank nicht aufgegangen.
Holly hat an der linken Hinterpfote keine Krallen. Daher wird das Beinchen vorne stark belastet (Bein ist auch etwas verkürzt). Bei Spike kam es scheinbar vom Beton auf dem Boden. Seit einem Jahr haben wir nun Vetbeds. Machte die Sache bisher zwar nicht besser, aber auch nicht schlechter...
Katharina, von wo bekomme ich die Zinkpaste?
-
-
Vielen Dank für eure Tipps!!
@ Katharina: machst du die Paste dann eher dicker oder dünner drauf? Laufen oder lecken sie es sich nicht zu schnell ab? Wir haben hier kein Pellet-Einstreu und extra weiche Holzspäne, das bleibt daran dann bestimmt hängen. Ich besorge sie mir mal und versuche es einfach, ist ja sowieso immer ne Testerei was nun wirklich individuell hilft.
Bei uns war es noch nie offen, deshalb hatte ich Schiss, dass ich was falsch mache.
Heute Abend hat meine TÄ nochmal angerufen und gemeint, dass ich ihn bei dem Wetter nicht raus ziehen soll und es eigenmächtig nach ihren Anweisungen behandeln soll. Sie könne nix anderes tun.
Haben dann noch sterile Mullkompressen und Octenisept besorgt. Ich soll es damit jeden Tag einmal sauber machen, dann nochmal drauf sprühen, trocknen lassen und danach den Alusprühverband drauf geben.
Was mich wirklich wundert.... immer wenn ein Tier blutet, lecken sie ihr eigenes Blut wie im Wahn auf. Wenn man sie zur Seite stupsen möchte, brummt Max sogar, sie kleben richtig an der Stelle und lecken was das Zeug hält.
-
Wenn es akut offen ist arbeite ich mit Braunovidon Polsterverbänden.
Die Tiere bleiben wo sie wohnen .
-
Nen Verband kann man leider vergessen, haben wir vor drei Jahren als es das letzte mal akut war, oft versucht. Er reißt sich alles ab.
Auch wenn sein Partner mal ne Wunde hat, er knubbelt alles auf, er ist richtig wahnsinnig.
Jetzt könnte der Ballen so gut heilen, aber er macht 24 Stunden am Tag dran rum. Er hüpft und zeigt keine Schmerzen, es macht ihm "Spaß" daran zu knibbeln. Dadurch blutet es wieder. Vor paar Stunden sah es gut aus und kaum geht er ran blutet es.
Vorallem versteckt er sich jetzt gezielt, dass ich es nicht sehe. Wenn er dran geht, gehe ich zu ihm und sag deutlich nein, dabei schüttelt er dann seinen Kopf und freut sich regelrecht.
Vorhin wollte er sich wieder an den Fuß machen, hat gesehen, dass ich in der Nähe sitze, dann ging er eine Runde um den Tisch, streckte sich vor um nach mir zu sehen und als er dachte, dass er aus meinem Blickfeld ist, gings wieder los.
Das war echt der Hammer. Dass die Hasis so clever und dabei auch lustig sind:D
Trotzdem ist das ja mal voll übel und so kann das nicht heilen. Vor drei Jahren hab ich mir von meiner Tante aus den USA extra ein mega ekliges Antiknabberspray schicken lassen, aber auch das macht ihm nix aus.
Die TÄ hier vor Ort schlägt nen Trichter vor, aber dann geht er mir ein mit dem Schnupfen. Er regt sich doch immer so auf.
-
Das heilt auch nicht von heute auf morgen. Ich habe das, wie gesagt, einmal am Tag gereinigt und neu aufgetragen, da bleibt immer ein Rest kleben, so zäh ist das Zeug. Da ich nicht die Möglichkeit habe die Tiere, besonders draußen, rund um die Uhr zu beobachten, kann es natürlich sein dass sie es auch abmontiert haben. Es war aber dennoch nach zwei Wochen abgeheilt, bei beiden.
Wichtig ist dass der Untergrund weich ist, meine Großen haben jetzt noch zusätzlich weiche Unterbetten in Bettbezügen auf dem Boden liegen.
-
Habs grad versorgt und innen wo er nicht dran kommt, siehts ganz gut aus. Außen sind lauter Abdrücke seiner Hacker zu sehen:-)
Die neuen Krusten frisst er immer ab.
Mache noch zwei,drei Tage das Spray drauf und dann die Zinkpaste.
Stimmt, icg hab für mich selber die Multilind Paste und wenn ich mir sie von den Händen abwaschen will, muss man richtig schrubben, so fest hält das. Dann wird da schon was dran bleiben.
Machs auch morgens jetzt, weil er stundenlang tief und fest schläft. Vielleicht is er dann zu faul zum knibbeln.
Hab auch alles mit.Yogamatten und Bettbezügen ausgelegt.
-
@ Katharina: die Zinkpaste ist ein super, Megatipp gewesen*g*
Das ist echt der Hammer, über Nacht kann man zuschauen wie die Rötung abnimmt. Die Paste hilft wirklich sehr gut.
Die Ballen sind mega rissig und trocken, deshalb geht da immer mal was auf, müssen die Füße jetzt bisschen pflegen.
Zu allem Übel hat Max jetzt was richtig Ernstes:ohje: Er hatte die oronasale Fistel, einen Zahn, der in der Nase steckte und den letzten BZ oben, der kaputt war. Beide Zähne wurden gezogen und seitdem leidet er alle fünf Wochen und muss zum Schleifen, obwohl es nix zum Schleifen gibt, aber es hat ihn immer für fünf Wochen "geheilt".
Auf den Röntgenbildern konnte man nix erkennen. Nun ist meine TÄ krank und wir mussten zur Alternative. Sie hat ein CT gemacht und nun steckt die gesamte Zahnwurzel noch in der Nase, der Gegenspieler unten wackelt und der Nebenzahn ( vorletzter BZ) ist abgebrochen.
Jetzt müsen wir 14 Tage warten, ob der hintere Zahn nachwächst und gezogen werden kann oder ob man aufbohren muss:ohje:
Das Schlimmste ist der Rest in der Nase. Wir wissen nicht, ob wir es so lassen können, aber ich will es eigentlich weg haben. Wir haben schon mal sowas ausgesessen und das war nicht gut. Irgendwann gibt's nen Abszess in der Nase und das wars dann.
Der Eingriff wird aber übel. Man müsste noch die zwei übriggebliebenen gesunden Zähne ziehen damit man nen großes Loch hat und über dieses kann man die Wurzel entfernen. Ansonsten müsste man die Nase aufbohren und überhaupt:ohje:
Er hätte allerdings dann keine Zähne mehr auf dieser Seite im OK, aber die TÄ meinte, dass sie so ne Art Kauleiste bilden und trotzdem munter weiter fressen.
Schnupfen hat er auch grad ganz stark, er tut mir soooo leid:bc:
Woher kommt denn sowas?! Er hatte immer ne gute Ernährung, er ist voll der Heufresser und hatte zahlreiche Kräuterbüschel, grobes Blättriges und was weiß ich. Schon als "Kleinkind" wackelten ja alle Zähne, das gab sich aber wieder.
-
Oh nein, der Arme.
Das mit der Kauleiste kann ich bestätigen, weder Dumbi noch Otto mussten jemals die Gegenspieler geschliffen bekommen.
-
Bei ihm wackelt halt ein Zahn nach dem anderen, viele brechen ab und wir wissen net wieso.
Sein Kieferknochen ist recht intakt und er hat keinen Eiter oder Auftreibungen. Er hat noch nicht mal ne Minispitze und kein Zahn ist zu lang, sodass ne Lockerung die Folge dessen wäre. Sein Schädel und Kiefer sind auch gut mineralisiert, sodass ein Zusammenhang mit dem extremen Gries ausgeschlossen ist.
Er hatte ja mal als Baby alle Zähne lose und keiner konnte sich das erklären.
Würde so gerne die 14 Tage warten damit man den Zahn so ziehen kann und nix aufbohren muss an der Stelle, denn das würde die anderen Zähne in dem Fall kaputt machen, aber er hat trotz höchst dosiertem Metacam noch Schmerzen.
Aber die TÄ meinte, dass sie einige Kaninchen ganz OHNE Zähne hat und diese super gut Heu fressen. Das kann ich mir so schlecht vorstellen, aber schön wäre es natürlich.
-
Wir bräuchten dringend eine Veracin Alternative.
Meine TÄ findet das Strepdipen nicht:ohje:
Gibt's das nicht mehr?
Wie heißt denn die Firma?
Danke und liebe Grüße
Maren