Margit, das ist wunderbar, dass ihr der süßen Dame einen schönen Lebensabend bereiten wollt. :umarm:
Ich wünsche euch eine tolle und möglichst lange Zeit miteinander. :herz:
Druckbare Version
Margit, das ist wunderbar, dass ihr der süßen Dame einen schönen Lebensabend bereiten wollt. :umarm:
Ich wünsche euch eine tolle und möglichst lange Zeit miteinander. :herz:
Das freut mich für das Hundchen. Wir haben es auch nie bereut, unsere Oma aufgenommen zu haben.
Danke Margit, das du ihr hilfst, sowas kann nicht jeder leisten. Respekt!
:good: Hut ab! Ihr macht das, was wir uns nach Vinurs Tod (noch) nicht trauen.
Eine alte Hundedame, die hier mal 14 Tage in "Urlaub" war, hat uns gezeigt, wie entspannt ein Leben mit altem Hund sein kann. Sie strahlte eine Ruhe aus :love: und sie wird Ende Juni 16 Jahre alt und ist erstaunlich fitt.:herz:
Mit direktem Zugang zum Garten war ihre Inkontinenz kein Problem.
Eine schöne Zeit wünsche ich Euch!
Echt toll, Margit! :flower:Eine wirklich wunderhübsches Hundemädel. :love:
Habt eine schöne Zeit miteinander! :kiss:
Sowas zu tun, wäre auch mein Traum.
Mal gucken...aber vor der Rente wird das wohl nüscht. :rw:
Margit, das ist super nett von euch. Da darf die arme alte Dame bei euch noch eine schöne Zeit verbringen und lernt Liebe von Zweibeinern kennen.:good:
Vielen Dank. :flower: Es war einfach eine Entscheidung des Herzens. :herz:
Leider bringt sie auch noch Giardien mit. Das heißt, meine Hasis stelle ich erstmal unter Quarantäne mit Wechsel der Schuhe etc.
Gibt es ein geeignetes Desinfektionsmittel für das Wohnzimmer? Oder müssen wir wirklich alles bedampfen bzw auskochen?
Margit, was für eine wunderbare Herzens-Entscheidung von Euch :love::kiss:! Ich wünsche Euch viele schöne Monate mit der hübschen Omi!
Bezüglich Giardien:
unsere Katzen hatten mal welche, richtig heftig mit Durchfall. Wir haben damals einen zweiten Dampfreiniger besorgt und täglich die komplette Wohnung bedampft (selbst die Zimmer, in die die Katzen nicht durften :rw:). Viel Erfolg bei der Behandlung.
Ich kenne es auch nur mit bedampfen und auskochen. Im Garten Kalk auf die Stellen
Vielen Dank. :flower:
Täglich bedampfen? Und wie lange? Die erste Kur gegen Giardien bekommt sie noch im TH, die zweite dann bei uns.
Ich glaube um die Gefährdung von euch und den vorhandenen Tieren zu vermeiden würde ich den Umzug wohl erst machen, wenn die Giardien behandelt sind. Bei der Unterbringung im TH ist das Desinfizieren wahrscheinlich einfacher, als täglich eure ganze Wohnung auszudampfen :rw:
Giardien sind schlimm, ich hoffe, dass wir die niemals bekommen :panic:
Aber ganz toll, dass sie bei euch nochmal zur Ruhe kommen darf und Liebe erfährt! :love::froehlich:
Mein Rüde ist übrigens auch inkontinent. Er bekommt ein Medikament für inkontinente Hündinnen, es wirkt wirklich gut. Das Mittel heißt Propalin, könnt ihr ja mit dem TA besprechen, bei Bedarf.
Sind Giardien wirklich so schlimm? :rw:
Das kann ich leider gar nicht mehr beantworten. Bei uns dauerte alles länger, weil das Panacur nicht anschlug (wirkt nicht gegen alle Stämme) und wir auf ein anderes Medi umsteigen mussten. Ganz ehrlich, es war ätzend - aber es geht vorbei.
Normalerweise würde ich auch sagen, dass die Behandlung noch im TH beendet werden sollte. Aber die Omi soll ja so schnell wie möglich zu Euch, denke ich mal. Wenn Ihr es Euch also zutraut, dann holt die Hübsche nach Hause.
Vielleicht kann sie erst mal nur beschränkten Zugang in Eurem Haus erhalten, so dass der zu bedampfende Teil übersichich bleibt?
Ich kenne viele, die mehrmals das Vergnügen damit hatten, richtig geholfen hat nur eine Futter Umstellung und eine homöopathische Behandlung.
Der Hund meiner Freundin (von dem ich letztens berichtet hatte), hatte als Welpe Giardien, hat doll abgenommen und es war fraglich ob er überlebt. Er hat es geschafft, aber es war ein langer Weg.
Oh je. :ohje: Welpen haben Erkrankungen nicht viel entgegenzusetzen. :ohje: Zum Glück hat er überlebt. :good:
Snoopy ist auch klapperdürr. Aber ob das von den Giardien kommt? Vielleicht baut sie auch schon ab. Oder wurde kaum ernährt. Würde zum schlimmen Fell passen. :ohje:
Die Futterumstellung steht auf dem Plan. Im Grunde lässt man das selbe Weg, wie wenn Kaninchen Kokzidien hätten.
Kein Getreide, keine Stärke, kein Zucker.
Als meine Katzen aus Spanien damals Giardien hatten, habe ich die behandeln lassen, einmal die Fußböden abgedampft, die Katzenklos ab und zu mit kochendem Wasser ausgegossen, die Hundekissen gewaschen, und das wars. Mit 3 Katzen, die überhall hinhüpfen, und einem Hund, mit dem man mehrmals am Tag rausgeht ... was will man denn alles bedampfen? Gerade die Katzen kommen sowieso überall hin, auch auf Sofa, Bett etc.
Das wollte ich alles nicht abdampfen, da ich mir vorstelle, dass das erst recht ein Nährboden für Parasiten ist. Futter wurde, wie du es geschrieben hast, auf getreidefrei umgestellt, um die Parasiten auszuhungern. Somit war es für uns keine grosse Sache.
Finde ich übrigens toll, dass du der alten Dame noch ein schönes letztes Zuhause gibst!! Sie ist absolut bezaubernd :love:
Vielen Dank. :flower: Ich habe jetzt mal meine TÄ gefragt und warte auf Antwort
Ich hatte vergangenes Jahr drei (Pflege-)Hunde mit Giardien. Da ich Neuzugänge immer bis nach der Kotprobe in Quarantäne nehme, wurde zum Glück nichts in mein Haus und die anderen Tiere eingetragen, aber diese Desinfektionsorgien hatten zur Folge, dass ich erst einmal 9 Monate Pause bis zum nächsten Pflegi benötigt habe. Ich desinfiziere mit Ida-Plus oder Halamid, habe in der Quarantäne aber auch alles gefliest. Alleine die Kochwäsche über Wochen, auch mit Ida-Plus, und der notwendige Atemschutz bei der Anwendung haben mich echt fertig gemacht.
Meine Hunde bekamen in der Panacur-Pause noch Metrobactin, da sie teilweise blutige Durchfälle hatten.
Oh je. :ohje: Snoopy hat auch blutigen Durchfall. Den hat sie gestern gleich zu Anfang unserer Gassirunde abgesetzt, sodass ich erstmal den Kot mit einer Visitenkarte aufgenommen und in einen Kotbeutel getan habe und dann erstmal zurück ins Tierheim gegangen bin. Da erfuhr ich dann von den Giardien. Das heißt, Kathi, dass jetzt monatelang desinfizieren angesagt ist bei uns?