Mich hat heute eine TÄ aus Braunschweig angeschrieben, die unbedingt auf die Liste wollte:rollin:
http://www.kaninchenforum.de/kaninch...tml#post955017
Druckbare Version
Mich hat heute eine TÄ aus Braunschweig angeschrieben, die unbedingt auf die Liste wollte:rollin:
http://www.kaninchenforum.de/kaninch...tml#post955017
Hallo Lovably,
ich freu mich riesig, dass es deiner Maus weiterhin gut geht.
Mein Schneemännchen ist auch noch munter.
Er frisst gut und lässt sich sogar freiwillig hinter den Löwenohren kraulen. *freuuu*
Da er als ganzer Hasenmann ja duftend pieselt und seine Hasenperlen überall im Zimmerkäfig verteilt bekam er heute versuchsweise einen Hasenklo.
Da er das von draussen nicht kannte ging ich ehrlich gesagt davon aus das er, wenn überhaupt, ne ganze Weile braucht um zu lernen in das Klokästchen zu gehen.
Um es ihm leichter verständlich zu machen habe ich im auf die frische Hanfeinstreu im Hasenklo etwas nassgepieselte Hanfeinstreu drauf geschaufelt.
Er hat mich dabei gaaaaanz genau aus seinem Häuschen beobachtet.
Der Stinker ist echt fit, denn als ich aus dem Raum ging hoppelte er direkt aus seinem Häuschen und inspizierte das fremde Kistchen.
Ne Stunde später durfte ich feststellen das er sehr clever ist, denn es lag ne grossen Portion Hasenperlen drin und die eine Ecke war gegossen.
Vielleicht hat er es ja verstanden als ich ihm sagte, dass er im ganzen Zimmer hoppeln darf wenn er brav aufs Klo geht. *lach*
Ach egal, ob Zufall oder Bewusst, ich sehe es als sehr positiv und freu mich riesig.
Bei uns ging am Samstag der letzte und somit sind hier ja auch 3 Tage rum, vielleicht hat er ja Glück.
Auf die Suche geh ich aber erstmal nicht, denn er muss erst entbömmelt werden und die RHD2 Impfung bekommen.
Ich geb auch zu, dass ich 14 Todelfälle erstmal verarbeiten muss und nix überstürzen will.
Noch bin ich in der Abwart- und Hoffnungsphase.
@asty Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht,ich hoffe es, dass dort jetzt nicht auch die Seuche umgeht. Der Kleine kann ja auch von einer Mücke gestochen worden sein oder sonstwas und es sich außerhalb des THs geholt haben, aber wenn man am Montag ein Tier aus dem TH holt und am Donnerstag ist es tot, kann es schon sein, dass es was aus dem TH war. Egal, das wütet ja jetzt überall wie verrückt. Ich habe für Snoopy und Schnüffler gerade noch einen Filavac- Impftermin bekommen in Bruchköbel. Bei unserem TA hieß es, Cunivak sei völlig ausreichend....:ohje: Ganz blöd ist es, dass ich die Impfpässe verlegt habe und einfach nicht wiederfinde.
Snoopy * Mai 2015 Marder-Rex und Schnüffler * Mai 2015 Marder-Rex
in der Schweiz gibt es auch neue, nachgewiesene RHD2 Fälle
CH-8912 Obfelden, Kanton Zürich - nachgewiesen - 24.08.2016
CH-8910 Bonstetten, Kanton Zürich -nachgewiesen - 25.08.2016
Dr. med. vet. Axel N.
Friedrich Ebert Straße 40
64390 Erzhausen
06150 85800
Am 06.09. ist ein Impftermin und sie führen weitere Wartelisten.
Auf der aktuellen Liste sind noch gut 40 Plätze von möglichen 50 Plätzen frei .
Sobald ca 30 Kaninchen angemeldet sind wird ein weiterer Impftermin für September bekannt gegeben.
Bitte denkt daran, dass Tierarztnamen hier nicht ausgeschrieben werden dürfen. :flower:
Ich werde morgen nochmal bei meinem Tierarzt nachfragen, also wegen Impfung. Ansonsten werde ich wohl mal schauen, welcher Tierarzt sonst in der Gegend jetzt schon impft (soweit ich gelesen habe, soll der Impfstoff jetzt im September noch genehmigt werden!?).
Wo liegen eig. die Unterschiede zwischen den beiden Impfstoffen? Gibt es dazu einen Thread oder so? Meine hier schonmal was wegen Unterschieden gelesen zu haben...
Zu den Unterschieden:
http://www.abload.de/img/59lpu.jpg
http://www.abload.de/img/5jspk.jpg
Danke asty!
Ich habe grade mit der Helferin in der Praxis telefoniert: Das Cunivak RHD, was auch hilft (richtig?), ist derzeit nicht lieferbar. Das andere ist den Ärzten der Praxis zu teuer zu beschaffen, zumal sie zu zweit keine 100 Kaninchen in 2 Std. impfen können (bei den normalen Impftagen werden bei 1-2 Tieren 15 min vorgesehen, bei mehr eben entsprechend mehr Zeit).
Ich würde allerdings darum bitten, 65520 Bad Camberg in die Liste aufzunehmen. Allerdings nur als Verdacht. Die Helferin sagte, dass sie in den letzten 3, 4 Wochen keine Fälle mehr hatten, davor allerdings wohl einige, wo sie davon ausgehen, dass es RHD war. Die jeweiligen Besitzer wollten alle keine Untersuchung zahlen und auch die Kaninchen alle wieder mitnehmen, sonst hätte der Tierarzt eins mal eingeschickt und halt selbst bezahlt... :ohje:
Ich bin fast schon froh, dass es hier mit der Wiese langsam schlecht aussieht, wobei Gemüse ja auch belastet sein kann. Eben wollte ich bei meiner Oma sammeln und entweder Mehltau oder plattgefahren oder nach dem letzten Mähen noch nicht gewachsen, weil es seitdem kaum geregnet hat.
:bc: :sad1:
Ich habe heute erfahren das die 9 Kaninchen von meinem Nachbarn alle innerhalb von zehn tagen gestorben sind, alle ungeimpft.Natürlich hat er keins eingeschickt.Meine werden seit jahren mit Cunivak geimpft erst mit den Einzeldosen dann mit mit Kombi RHD/Myxo.Bis jetzt hatten wir noch keine Möglichkeit mit einem der neuen Impfstoffe zu impfen.Jetzt kann ich nur hoffen das wir Glück haben.
Meine TÄ hat den Impfstoff beantragt und kommt dann zu uns impfen.Da ich aus persönlichen Gründen zur Zeit nicht mobil bin.
Aber dass die Combo nichts bringt ist doch schon länger bekannt und hier mehrfach kommuniziert worden...:rw:
Die letzte Impfung war im März. Umgestellt haben wir vor 3 jahren.
Dann drück ich alles was ich habe dass es Euch nicht erwischt...:ohje:
Ich hab meine, nachdem es in D mit RHD2 richtig losging, ein paar Wochen nach der "normalen" Nobivac-Impfung im Frühjahr mit Cunivav-RHD grundimmunisieren lassen.
Ist zwar nicht so wirksam wie die beiden ausländischen, aber besser als nichts (hoffe ich).
Ich würde versuchen irgendwie nach Holland zu kommen,wenn es nur 7 km sind. Wir waren letzte Woche im Elsass (50 km), war mir zu nervig auf unsere Ärzte hier in Deutschland zu hoffen.
Es ging ganz schnell..Waren in knapp 2 Std schon wieder daheim.
Meine Kan inchen sind heute umgezogen zu einer Bekannten in ihr Gartenhaus.Morgen rufe ich dann in Dinxperlo an.
In der Liste fehlt noch die Praxis in Oberhausen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=131203
Oder impfen sie nicht mehr?
Liebe Grüße
Amber
Sammelt ihr hier noch die bestätigten Fälle?
74072 Heilbronn - 5 Kaninchen RHD2
Ich war heute in der TK und meine TA erzählte es mir. Es gibt wohl noch sehr viel mehr Fälle, aber diese 5 kannte sie persönlich. :ohje:
Habe eben von einem Fall in Gelsenkirchen auf Facebook gelesen. .Mit den typischen Symptomen (bisher also nur Verdacht )
In der Zeitung aus meiner Gegend stand, dass es über 20 bestätigte Fälle in 74613 Öhringen und drum herum gab. Wurde auch der betreffende Ta genannt.
Meine TA ist extrem besorgt.
Meinen Kaninchen geht es gut und freitag wird geimpft :froehlich:
Ist meine Meldung vom 29.08. gar nicht angekommen? Weil diese Orte im #1 alle noch fehlen.
Ich aktualisier jetzt und melde nochmal mit allen fehlenden und neuen Orten. :freun:
-------------------
NEU:
019**/031**/032** Oberspreewald-Lausitz - nachgewiesen - Anfang September 2016
07768 Kahla - Verdacht - Ende Juli 2016 (7 Tiere innerhalb 4 Tage)
21698 Harsefeld - Verdacht - August 2016 (2 Tiere)
27432 Bremervörde - nachgewiesen - Februar/März 2016
30*** Hannover - Verdacht - Ende August 2016 (mehrere Tiere, lt. Tierklinik)
384** Nähe Wolfsburg - Verdacht - Anfang Septemder 2016 (3 Tiere)
45899 Gelsenkirchen-Horst - Verdacht - Anfang September 2016 (ungeimpft, Atemnot, Blut aus Nase)
46419 Isselburg - Verdacht - Anfang September 2016 (9 ungeimpfte Tiere innerhalb 10 Tage)
53539 Kelberg - Verdacht - Anfang September 2016 (3 Tiere)
55294 Bodenheim - nachgewiesen - August 2016 (30 Tiere)
56299 Ochtendung - nachgewiesen - Anfang September 2016
65520 Bad Camberg - Verdacht - ca. Juli 2016 (lt. TA mehrere Fälle)
66482 Zweibrücken - Verdacht - Ende August 2016 (2 Tiere)
675** Worms - nachgewiesen - Ende August 2016 (2 Tiere)
74072 Heilbronn - nachgewiesen - Anfang September 2016 (5 Tiere, lt. TA viel mehr Fälle)
74613 Öhringen - nachgewiesen - Anfang September 2016 (20 Tiere)
76698 Ubstadt-Weiher - nachgewiesen - Anfang August 2016 (knapp 30 Tiere)
97440 Werneck - nachgewiesen - Anfang September 2016
99085 Erfurt - Verdacht - Ende August 2016
99510 Oßmannstedt (Weimarer Land) - nachgewiesen - Anfang September 2016 (80 Tiere)
CH-8912 Obfelden, Kanton Zürich - nachgewiesen - 24.08.2016
CH-8910 Bonstetten, Kanton Zürich -nachgewiesen - 25.08.2016
GEÄNDERT:
63263 Neu-Isenburg - nachgewiesen - Anfang Juli 2016 (sterben am laufenden Band)
Neu
51503 Rösrath - nachgewiesen - Ende August 2016 (1 Tier von etwa 40, alle mit Nobivac oder Cunivac geimpft, jetzt alle mit Filavac geimpft). Bisher keine weiteren Fälle.
Ich war heute bei einer Bekannten, sie hat mir erzählt, dass eine Bekannte von ihr da war und berichtet hat, dass eines ihrer Fellnäschen gestorben ist. Der Tierarzt meinte war wohl RHD2, er hat es aber weder gesehen noch untersucht oder eine Leberprobe eingeschickt. Das Tier hat mit Partnerin, der es gut geht, draußen gelebt, war 8 Jahre alt, normal geimpft, es kann genauso gut sein, dass es die Hitze nicht vertragen hat oder an sonstwas gestorben ist, so eine Aussage ärgert mich wirklich.
Das Mädchen hat mittlerweile 3 neue Freunde, allen geht es gut.
Da ich so ein Panikmensch bin, bin ich erstmal heim, hab meine Kleider in die Waschmaschine geworfen und mich geduscht, sicher ist sicher.
Klar gibt es bei uns hier RHD2 Fälle, man kann doch aber nicht bei jedem toten Tier gleich von RHD2 ausgehen, find ich nicht wirklich gut vor allem nicht, wenn nichts untersucht wurde.
Hier ist es genau gegenteilig der Fall, die Tierärzte verneinen bei plötzlichen Todesfällen RHD2. Ich hatte erst zwei Beratungen, bei einer ist einige Tage später das Partnertier verstorben.
Bei der anderen Beratungen waren die Auswirkungen fataler, da sie natürlich ein neues Tiere dazu holten, was innerhalb weniger Tage starb :ohje: Daher rate ich lieber zu mehr Vorsicht. Auch wenn ich kein Fan von Panikmache bin.
Das ist natürlich auch schlimm :ohje: Klar ist es besser vorsichtig zu sein, beides ist doof Panik zu verbreiten obwohl man überhaupt nicht weiß an was ein Tier gestorben ist oder, alles runterzuspielen wenn man weiß, dass es sehr wahrscheinlich RHD2 war oder ist :ohje:
Eine Freundin hat 4 Schätze verloren, und deren freundin 16 Kaninchen.
97440 Werneck..
Sie waren geimpft gegen Myxo und RHD. Gegen 2 noch nicht leider. War kein Impfstoff aufzutreiben. Bis Freitag da wurden alle notgeimpft. Ihre vier sind alle danach verstorben.
mein mann hat mich vorhin angerufen. er ist lehrer in 68642 bürstadt. dort gibt es aktuell akute fälle von RHD2 (bisher 3 von 4 kaninchen verstorben) und myxo (da fehlt mir die angabe, auf jeden fall 1)
nun bekomme ich gerade ein bisschen panik bezüglich der übertragungswege. die schülerinnen der verstorbenen kaninchen schleppen die viren ja garantiert auch mit sich herum (keiner kennt sich dort gut aus oder versteht etwas von desinfektion....) mein mann wahrt natürlich den körperlichen abstand, aber wie ist das mit gegenständen wie schulheften etc.?
könnte er die viren rein theoretisch mit nach hause bringen und wie können wir uns davor schützen?
unsere beiden sind geimpft, trotzdem können sie ja trotz impfung an RHD2 erkranken (im ausnahmefall) und myxo scheint auch geimpfte kaninchen zu treffen. :ohje:
dass man sich nicht vor allem schützen kann, ist mir aber auch klar....
Also ich würde der Übertragung durch Schulhefte keine Bedeutung beimessen. Da halte ich Wiese und Gemüse für gefährlicher.
Falls Du weitere Kaninchenhalter im Umfeld von Werneck kennst, die aktuell Bedarf an einem RHDV-2-Impfstoff haben, kannst Du sie an die Tierarztpraxis in Ettleben verweisen, die haben gerade welchen bekommen: http://www.tieraerzte-ettleben.de/
Weißt Du zufällig in welchem Ort innerhalb des Landkreises das war? In dem Eck hat man echt alles - Myxo, RHD, vor ein paar Jahren Tularämie. :ohje:
Meine werden Freitag mit Cunipravac geimpft. Ne Bekannte hat mir gestern Abend geschrieben, dass ihre Freitag geimpft werden. Sie hat dann heute nochmal nach gefragt, mit welchem Impfstoff und direkt mal, ob noch ein Platz frei ist. Mir hat sie dann direkt geschrieben, dass noch ein Platz frei ist. Also ich angerufen und es sind noch 4 Plätze frei, aber auch noch 4 Leute vor mir. Und heute Abend kam der Anruf, dass einer doch nicht will und ich kommen kann :froehlich:
Hatte Samstag ja um wenige Stunden einen Impfttag verpasst und mich geärgert.
Ich kann deine Panik sooo gut verstehen :umarm::ohje:.
Übertragung durch Hefte halte ich auch für unwahrscheinlich, aber bei den Schuhen wäre ich persönlich vorsichtig, also halt auf keinen Fall mit Schuhen in die Wohnung ...
OT: Hast du Casper auch impfen lassen?
Linus ist ja komplett ungeimpft und ich bekomme wirklich immer mehr Angst :ohje: ... wobei bei ihm ja im Gegensatz zu Casper noch das Dauer- AB dazu kommt ... hat Casper die Impfung denn gut vertragen? Gerne auch per PN, wenn es hier zu sehr OT ist ... wäre dir echt dankbar, bin sehr hin- und hergerissen ... :ohje:
Bei aller Angst und Panik, bitte verliert dadurch nicht den Spaß und die Unbeschwertheit mit und bei Euren Tieren...
Schulhefte und in der Schule getragene Schuhe sind eher gar keine Überträger... ich hatte fast vor der Haustür ein Myxo-Wildie und dann eins bei uns an der Kellertreppe, also quasi in Griffweite... ::ohje:
Ich habe sie sogar eingefangen und zum einschläfern gebracht..:sad1: aber mit gewissen Schutzmaßnahmen (Schuhe wechseln, Hände desinfizieren, Einmalhandschuhe und Oberbekleidung waschen) hab ich trotzdem viel Spaß und Freude an meinen Fünfen und träume auch nicht schlecht.
Meine haben noch nicht einmal gegen RHD 2 einen der ausländischen Impfstoffe bekommen, sondern "nur" eine Cunivac RHD-Grundimmunisierung und natürlich Myxo-Schutz.
Wie gesagt, einen vernünftigen Umgang mit möglichen Übertragungsmöglichkeiten mache ich auch, aber mit zuviel Panik dürfte man noch nicht einmal Heu füttern und schon gar kein Grünfutter... da sind viel eher mal Reste von Kötteln oder Urin dran wodurch das Virus übertragen werden kann... eher als an Schulheften oder in der Schule getragenen Schuhen...
Und soll man deshalb sein gesamtes (!) Umfeld inkl. des Arbeitsplatzes täglich desinfizieren und nur noch die bunten Ringe von Vitakr*ft verfüttern..?:rw:
Nö!
feivi :good:
Eine hohe Sicherheit gibt es ansonsten nur durch eine wirksame Impfung.
selbst gelöscht
hasili, du weißt aber doch auch nicht, ob das Supermarkt-Gemüse auch aus einem Myxo-/RHD-Gebiet kommt. Klar meide ich Wiesen, wo ich von Wildkaninchen Kenntnis habe, aber bei meinen Gemüsebauern kann ich das niemals ausschließen.
@hasili, tu ich, was meinen Garten angeht, auch nicht mehr... außer es wächst in mindestens 2 Meter Höhe..
Nur, wer sagt mir denn wo kein Myxo oder RHD ist? In Hamburg sind nach einer Pressemitteilung rund 90% der Wildies an Myxo bzw. RHD (ohne Klassifizierung) gestorben...
Aus welchem europäischen Ausland soll ich denn jetzt noch (ggf. pestizidverseuchtes) Grünfutter kaufen?
Ich hatte bis jetzt keine Möglichkeit (die einzige, von @mausefusses genannte, ging nicht) den ausländischen Impfstoff zu impfen, muss also auf die genannten Impfungen vertrauen... sonst bliebe mir tatsächlich nur Buntfutter und traurige Kaninchen..