Hallo Anja,
schön das er bei dir ist.
Wir würden uns sehr freuen wenn du uns immer mal wieder von ihm berichtest.:froehlich::umarm:
Druckbare Version
Hallo Anja,
schön das er bei dir ist.
Wir würden uns sehr freuen wenn du uns immer mal wieder von ihm berichtest.:froehlich::umarm:
Wie schön, dass er gut angekommen ist! Wir haben hier auch so eine Knalltüte. Lillebror hat sogar 16 (!) Stunden Zugfahrt weggesteckt wie nix und zuhause sofort alles erkundet, gefuttert, durch die Gegend geflitzt und sich dann neben mich geschmissen um tiefenentspannt zu schlafen. Bis heute stören ihn Zug- und Autofahrten nicht im geringsten... Bin gespannt wie die VG wird und freue mich auf Bilder!
Ein kleines Update zu Ferula:
Die Vergesellschaft konnte leider noch nicht stattfinden. Die Kotprobe vor der Abgabe war zwar sauber, aber am Sonntag hat er mir nicht wirklich gefallen. Er hat zwar gefressen, aber er wirkte nicht so munter, wie am Samstag. Ich habe ihm dann noch einen Tag Zeit gelassen, damit er sich ausruhen und in seinem neuen Zuhause ankommen kann. Aber als er am Montag auch etwas komisch wirkte, bin ich mit ihm und einer weiteren Kotprobe zum Tierarzt. Vom Allgemeinzustand war der Tierarzt mit ihm zufrieden und hat dann die Kotprobe gründlich untersucht. Das Ergebnis habe ich heute bekommen und leider war es ernüchternd. Neben Kokzidien wurden auch Würmer gefunden. Er muss also leider noch eine Weile alleine sitzen, bis er seine neue Freundin kennen lernen darf. :ohje:
Meine Tierärztin hat gesagt, dass sie Kokzidien nicht mehr mit Baycox sondern über eine Injektion, die dreimal im zwei-Tage Abstand gegeben werden muss, behandelt. Hat hier jemand schon Erfahrung mit dieser Injektion gemacht? Ich bin ja froh, wenn sein Verdauungssystem nicht unnötig belastet werden muss, aber ich habe bisher noch nie von dieser Injektion gehört.
Ich kenne als Alternative zu Baycox nur Vecoxan.
Ja, davon habe ich auch schon gelesen. Ich habe nur gehofft, dass vielleicht jemand diese Methode bereits kennt.
Ich werde meine Tierärztin bei dem ersten Injektionstermin fragen, um welches Medikament es sich handelt und berichten.
Hallo, wie geht es Ferula denn heute? Weisst du inzwischen wie das Medikament heißt dass er bekommen sollte?
Ferula hat heute seine erste Injektion bekommen. Da ich aktuell kein Auto habe, ist meine Mutter mit ihm schon heute Mittag zum Tierarzt gegangen, daher kann ich euch den genauen Namen des Medikaments noch nicht nennen. Am Mittwoch und am Freitag muss er wieder zum Spritzen und dann sollten die Kokzidien fort sein. Ich werde versuchen am Mittwoch oder am Freitag mitzugehen und die Tierärztin ein wenig zu dem Medikament befragen. Spätestens auf der Rechnung dürfte der Name des Medikaments stehen.
Da er das Medikament erst vor zwei Stunden bekommen habe, kann ich noch nichts dazu sagen, wie er das Medikament vertragen hat, aber angeblich ist es sehr gut verträglich.
:wink1:
Gibt es hier was Neues? Hat Ferula die Behandlung gut überstanden und konnte seine Holde inzwischen kennen und lieben lernen?
Tut mir Leid, dass ich mich eine Weile nicht gemeldet habe, aber ich komme ziemlich selten dazu längere Texte zu schreiben.
Ferula wurde mit Trimethoprin-Sulfadoxin gegen seine Kokzidien behandelt. Laut der Ärztin handelt es sich hierbei um ein Antibiotikum, das auch gegen Einzeller zugelassen ist. Die Behandlung wurde nach folgendem Schema durchgeführt: 1 Tag Behandlung - 1 Tag Pause - 1 Tag Behandlung - 1 Tag Pause - 1 Tag Behandlung. Nach der dritten Spitze war die Behandlung abgeschlossen. Ferula hat die Spritzen sehr gut vertragen und normal weitergefressen.
Anschließend hatte er drei Tage Behandlungspause und dann gab es zehn Tage Panacur gegen die Rundwürmer, die in seinem Kot festgestellt wurden. Da er das Panacur äußerst ekelhaft fand, habe ich es in Päppelbrei versteckt, den er sehr brav restlos gefressen hat. So hatten weder er noch ich Stress bei der Behandlung. Zusätzlich gab es noch Bene Bac, um seine Darmflora zu unterstützen. Auch die Panacur-Behandlung hat er sehr gut überstanden.
Die letzte Panacur-Gabe war vor zehn Tagen. Am Mittwoch bekommt die Ärztin wieder eine Kotprobe von uns und dann werden wir sehen, ob die Behandlung angeschlagen hat. Wenn die Kotprobe sauber ist, werden wir mit der Vergesellschaftung beginnen. Aktuell wohnt Jeanie im Wintergarten und macht dort alles unsicher, während Ferula sein Gehege im Schlafzimmer hat und dort herumtobt. Beide haben tagsüber fast das gesamte Zimmer zur Verfügung.
Der Kleine ist sehr munter und frech. Wenn man nicht weiß, dass ihm ein Bein fehlt, bemerkt man es fast nicht. Er macht Freudensprünge, springt vom Boden auf das Bett und schlägt Haken. Ich bin dem kleinen Charmeur schon völlig verfallen. :herz: Er ist ein richtig lieber Schatz und ich hoffe sehr, dass er nun bald Jeanie kennenlernen darf. Ich wünsche es keinem der beiden, dass er noch länger alleine sein muss. Schließlich sucht Feri dringend jemand, der ihm das linke Ohr auf Hasenart putzt. ;)
Anhang 181679
Toll, dass er alles so gut überstanden hat. Das AB haben wir auch, das ist echt Bombe. Damit haben wir schon alles Mögliche in den Griff bekommen, u a. auch Kokzidien.
Ida und Nora sind ja auch gehandicapt mit Beinfehlstellungen. Aber vor denen ist auch nichts sicher und sie sind extrem schnell.
Ja, Ohren putzen ist wichtig, das ist bei uns auch immer Schwachstelle.
Hoffe, es klappt bald, dass sie sich kennenlernen :herz:
Es ist immer wieder toll zu sehen wie Tiere ihre Einschränkungen annehmen und ausgleichen.
Kokis und Würmer, da hat Ferula ja auch alles noch mitgenommen.
Ich drück die Daumen, dass jetzt alles gut ist und die VG zu einem schönen Kuschelpaar führt. :umarm:
Genau das hat auch meine Tierärztin gesagt, als sie mich angerufen und mir die Testergebnisse mitgeteilt hat. Hefen hatte er nämlich auch gehabt. Aber wir sind erst einmal davon ausgegangen, dass der Hefenbefall durch die Kokzidien und Würmer kommt und haben nichts gegen die Hefen gemacht. Die Kotprobe am Mittwoch wird zeigen, ob die Hefen nun weg sind.
Bevor er bei mir eingezogen ist, habe ich mir große Gedanken gemacht, wie er wohl mit seiner Behinderung umgeht. Aber er hatte die Transportbox kaum verlassen, da hat er mir schon gezeigt, dass er wirklich ein ganz normales Kaninchen ist und wie jedes andere Haken schlagen und Freudensprünge machen kann. Ich habe trotzdem einiges "behindertengerecht" eingerichtet. Er hat eine etwas niedrigere Toilette als die anderen und damit er sich nicht so sehr anstrengen muss, wenn er aufs Bett möchte, hat er eine Treppe bekommen. Außerdem machen wir regelmäßig Tellington Touch. An die Stelle, wo sein Hinterbein war, lässt er mich zwar noch nicht. Aber das wird schon noch.
Da er sich nicht wie andere Kaninchen aufsetzen kann, um sein Gesicht zu putzen, legt er sich dafür auf die Seite. Wenn es klappt, mache ich irgendwann ein Video davon. Er sieht unglaublich süß aus, wenn er sein Gesicht wäscht. :herz:
Ohren putzen kann er alleine leider nahezu gar nicht. Aktuell helfe ich ihm, wenn ich das Gefühl habe, dass er seine Ohren putzen möchte. Zuerst fand er es etwas seltsam, aber nun scheint er es angenehm zu finden. Aber auch da hoffe ich, dass Jeanie das bald übernehmen kann. Sie versteht sicher noch besser, was er möchte und was nicht.
Toll wie ihr euch da annähert und aufeinander einspielt.:kiss:
Ferulas neue Kotprobe ist beim Tierarzt. Die Ergebnisse gibt es wahrscheinlich morgen oder am Freitag.
Bitte drückt uns die Daumen, dass die Kotprobe nun sauber ist und wir endlich mit der Vergesellschaftung beginnen können.
Wie sieht es aus - war das Ergebnis gut? :umarm:
Hallo, wie geht es dem süßen Kerl denn?
Hallo,
bitte entschuldigt, dass ich mich eine ganze Weile nicht gemeldet habe, aber bei mir auf der Arbeit geht es aktuell drunter und drüber und ich hatte abends kaum noch Zeit an den Computer zu gehen. Dieses Wochenende hatte ich endlich ein paar Tage frei und etwas Ruhe, bevor morgen wieder der Stress losgeht.
Ferula geht es gut. Die Würmer und Kokzidien haben wir inzwischen im Griff und er scheint sich sehr wohl zu fühlen.
Die Vergesellschaftung mit Jeanie ist leider gescheitert. Die beiden haben sich furchtbar gejagt und gebissen. Jeanie hat eine Wunde am Rücken davongetragen und Ferula eine kleine am Ohr. Nach den Streitereien hatte Jeanie so große Angst vor Ferula, dass er sich nur bewegen musste, um dafür zu sorgen, dass sie in die hinterste Ecke des Wohnzimmers geflüchtet ist. Schweren Herzens haben wir die Vergesellschaftung abgebrochen und die beiden wieder in ihre Gehege gesetzt.
Dieses Wochenende haben wir dann einen erneuten Versuch mit einer älteren Häsin meiner Schwester gestartet. Die Dame hat vor einiger Zeit ihren Rammler verloren und keinen Anschluss an die verbliebene Gruppe gefunden. Sie saß die meiste Zeit abseits und getrennt von der restlichen Gruppe. Bei Ferula war es jedoch Liebe auf den ersten Blick. Die beiden haben sich zwar ein wenig gejagt, aber innerhalb kürzester Zeit hat Ferula Lucy geputzt und mit ihr gekuschelt. Lucy und Ferula wirken sehr glücklich miteinander. Nun hoffe ich nur, dass Lucy noch lange Zeit bei uns bleibt und ihren Feri weiterhin glücklich macht.
*g*:good: Gut, daß die zweite Zusammenführung geklappt hat! :freun:
Puh, was für ein Ärger... :ohje:
Aber schön, dass am Ende so eine gute Lösung gefunden wurde :froehlich::froehlich:
Ja, das stimmt, aber dafür scheinen Ferula und Lucy umso glücklicher gemeinsam zu sein. Die beiden sind fast unzertrennlich. :herz:
Anhang 182569