Super :froehlich:
Druckbare Version
Super :froehlich:
Aber einnässen tut sie sich gerade wieder extrem.:ohje:
Inkontinenz kann auch ein Anzeichen von EC sein. Habt ihr das mal gecheckt :umarm:?
An E. C. dachte ich auch und evtl. an ein WS-Problem.
Schön, dass es ihr wieder etwas besser geht.
Ach Mensch, arme Lisa. 😭😭
Arthrose könnte auch eine Möglichkeit sein. War da auf dem Röbi was zu erkennen? Oder habt ihr danach mal geschaut?
Sie wurde zwar geröntgt und meine Ta meinte es war alles unauffällig, aber ob sie da jetzt nachgeschaut hat weiß ich nicht.
Beim nächsten Ta Besuch mit ihr am Freitag werde ich das mal ansprechen.:freun:
Das blöde ist halt auch das an den Beinchen kein Fell mehr ist, es ist nicht entzündet, aber trotzdem nicht schön. :ohje:
:ohje::umarm::taetschl:
Ist sie kastriert? Wenn ja, könnte es auch davon kommen. Hatte ich auch schon mal bei einer Häsin. Ist bei Hunden auch nicht selten.
Vermutlich ist sie nicht kastriert, genau wusste es die Vorbesitzerin nicht.
müsste man das nicht tasten können?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht.:rw:
Ich kann mich erinnern, dass mein Tierarzt damals bei Blümchen (von dem sich ja erst im Nachhinein herausstellte, dass es ein Böckchen war) bei der Untersuchung und dem Abtasten vor dem impfen sagte sie habe ja gar keine Gebärmutter. Ich meinte natürlich: Klar, sie ist ja auch kastriert :rollin:
Von daher geh ich davon aus, dass man das ertasten kann.
Ich werde das mal besprechen. :freun:
Ja Blümchen hat uns alle überrascht. :rw::rollin::umarm:
Lisa habe ich eben zum TA gebracht, sie bekommt in Narkose die Zähne gemacht und ich habe darum gebeten alles nochmal genau zu kontrollieren woher das Einnässen kommt.
In ca 2 Std kann ich sie wieder abholen.:good:
Hoffentlich geht alles gut ✊️
Danke.:umarm:
Heute war was los in der Praxis, hab 2 Stunden zur Abholung warten müssen.:strick:
Lisa geht es soweit gut, sie hat noch in der TB ordentlich gefressen auf dem Rückweg.
Der angeschlagene Zahn will nicht raus, das wird beobachtet, wegen dem porösen Kiefer kann der nicht einfach raus gezogen werden.
Wir haben heute nochmal alles untersuchen lassen wegen ihrem einnässen.
Das Röntgenbild hab ich mir auch angeschaut, absolut unauffällig was die Blase, Wirbelsäule etc angeht.
Kastriert scheint sie nicht zu sein.
Wir haben jetzt nochmal Blut abnehmen lassen und mal schauen ob da was bei heraus kommt, bisher war ja alles unauffällig.
Ich hatte heute meine Vertretungs-Zahn TA und sie bemüht sich sehr da mit eine Ursache zu finden.
Die Ergebnisse dauern jetzt was.
Auf der einen Seite ist es ja immer schön, wenn man nichts Auffälliges findet, aber auch nicht zufriedenstellend, wenn Symptome vorhanden sind.
Schön ist auf jeden Fall, das sie alles gut überstanden hat und fit ist.
Kleine tapfere Maus! ❤️
Auf jeden Fall, aber ich möchte schon wissen was da los ist.
Ich hab es mit Baden und behandeln gut im Griff, aber eine Ursache muss es geben und es wäre für sie natürlich auch viel angenehmer wenn sie das Problem weniger hätte und ich nicht ständig was von ihr will.:rw:
Ich möchte was positives zeigen, unseren Bodo.:love:
Das war sein Ohr als das Absterben wegen der schlimmen Entzündung begann:
Anhang 185081
Und so sieht es nun aus:
Anhang 185082
Wir haben es hingekommen mehr als 3/4 zu retten und die Entzündung heraus zu bekommen.
Auch die Otitis haben wir zumindest eingedämmt und er ist wieder sehr agil und lebensfroh.:love:
Die intensive Behandlung über Wochen und mehrmals täglich hat sich ausgezahlt.
Die anderen wollten sich auch noch zeigen, hab zu schnell geklickt.:rollin:
Anhang 185086
Anhang 185087
Anhang 185088
Es sieht echt deutlich besser aus bei Bodo :good: aber generell sind die Ohren bei den engl. Widdern natürlich eine Katastrophe.
Vielleicht eine doofe Frage, aber kann man die nicht "kupieren" lassen? Also sie auf eine Länge bringen lassen, mit der die Kaninchen klar kommen? Das wäre zumindest Schadensbegrenzung, oder habe ich da einen Denkfehler?
Die Ohren sind echt schlimm bei der Rasse, das sowas nicht verboten wird ist unglaublich.
Ohne medizinischen Grund darf man das eigentlich nicht machen, aber bei den Ohren gibt es ja leider schnell medizinische Gründe, aber Ohren kann man auch nicht einfach so abschneiden, das ist relativ kompliziert und da er die Entzündung so schlimm hatte, war die Durchblutung so schlecht und wir hatten Angst das dann die Wunde nicht heilen würde, deshalb kam das in seinem Zustand nicht in Frage.
Da sind wir uns einig, ich verstehe auch nicht, dass so etwas erlaubt ist (und bleibt!). Aber gut, ist anscheinend "schön" und dann darf man bei Tieren ja fast alles :scheiss:
Dass es so kompliziert ist (bevor Probleme auftreten), kann ich mir nicht so recht vorstellen, wenn ich an die ganzen Hunde, vor allem Herdenschutzhunde, z.B. in Osteuropa denke. Denen werden die Ohren einfach so ohne Betäubung und alles mit der Schere abgeschnitten. Bevor bei uns das Kupierverbot in Kraft trat, wurden den ehem. Wölfen auch erst Schlappohren angezüchtet, und dann mittels OP wieder Stehohren draus gemacht ... absolut irre, wie ich finde.
Aber wenn das bei einem Kaninchen in der Hand eines TA mit Narkose und Hygiene und ordentlicher Nachbehandlung gemacht würde, wäre das zwar einmal ein Eingriff, aber das Kaninchen hätte danach Ruhe. Das wäre eben meine Theorie.
Wenn in den Ohren natürlich schon eine Entzündung drin ist, dann sieht das anders aus. Ich stelle mir die Frage eher als Prophylaxe, damit es erst gar nicht zu Problemen kommt.
Bei Bodo wäre es in dem Fall kompliziert gewesen wegen seiner Entzündung und der Heilung.:freun:
Kaninchen haben aber in den Ohren Adern und in der Regel eine gute Durchblutung deshalb ist es nicht ganz so einfach ein Ohr abzutrennen.
:froehlich: das ist so toll mit Bodo. Aber er hatte auch die 1A Krankenpflege, besser geht es nicht :kiss:
Ja, die englischen Widder und ihre "Löffel"...:rw: Aber gut, daß Bodos Ohr so gut verheilt ist. :froehlich: :good:
Erfolgsgeschichten sind immer toll und ich freue mich sehr, dass sich diese intensive Behandlung auch ausbezahlt hat. :good:
Danke.:umarm:
Das bei Bodo sieht ja echt klasse aus - das habt ihr soooo toll hinbekommen :umarm::umarm::good:
Und super, dass Lisa fit ist. Ich drück auch ganz fest die Daumen, dass für das Einnässen endlich eine behandelbare Ursache gefunden wird.
Danke dir.:umarm:
Bei der letzten Ursachenforschung kam "leider" nichts raus, ich hab wenig Hoffnung das wir jetzt was finden, aber ich finde es sehr komisch das sie sich einnässt und kann mir nicht vorstellen das es keine Ursache dafür gibt.
Lisa, die kleine Lullermaus. :herz:
Das sind aber auch alles wunderhübsche Ninis. Schön, dass es bei Bodo mit den Ohren so gut geklappt hat. Die Stelle am Ohr ist jetzt seine Kriegernarbe, ein Zeichen fürs seine Tapferkeit!
Ein bunter Haufen Notfellchen.:love:
Aber jeder hat eine besondere Geschichte.
Das ist Bodo wirklich, total tapfer.:herz:
Dem kann ich mich nur anschließen..(Anja, hast Du die auch von Frau O. bekommen ? Du bist doch manchmal bei ihr oder nicht mehr?
Meine Lotte hatte zum Schluss ganz dünne,stakelige und fasf felllose Beinchen vom Cortison (sie war schon lange Krebspatientin und dann in der Lunge),,da hat diese Salbe einen Schutzfilm auf die dünne Haut an den Beinchen gelegt.
Habe es teilweise auch bei meinem jetzigen Kaninchen, der mit der Lunge zu tun hat und dem das Fell am Po und über dem Po ausgeht auch benutzt
Da es eine feste Zinksalbe ist, geht sie von selbst nicht gut ab und man muss sie abwaschen (kriegt sie aber nicht gleich ab), dafür schützt sie sehr gut.
Er sieht ein bisschen betröpelt aus mit seinen Öhrchen......:love: