Es gibt Verhaltenstherapeuten für Kaninchen :grosseaugen:
Was mich gerade etwas belustigt ist die Tatsache, dass Sabine alle Bezeichnungen in der weiblichen Form gewählt hat :rollin:
Druckbare Version
Huch! Ist mir gar nicht aufgefallen:rw:.
Ja, also hier in Hamburg gibt es zum Beispiel eine, die sich auf Kleintiere spezialisiert hat. Lisa Hüsken hatte mir mal die Adresse gegeben, ich müßte sie mal rauskramen.
Das klappt sehr gut. Sie akzeptiert das Teil inzwischen anstandslos, auch fressen damit klappt super.
Ganz ehrlich, ich glaube nicht unbedingt an sowas :rw: Ich denke, es gibt schon einen triftigen Grund dafür, dass sie sich angeknabbert hat. Bei der Zehe war es vermutlich wegen der Entzündung und das Loch, dass sie sich ins Bein gefressen hat, war direkt da, wo der Verband von der Zehamputation abschloss. Vielleicht war er zu fest oder so. Tja, oder eben Durchblutungsstörungen, was bedeutet, dass sie es vermutlich wieder tun wird :ohje: Ich hoffe also auf die erste Theorie.
Die Frau von meinem TA ist Tierheilpraktikerin und arbeitet auch in der Klinik. Ggf. spreche ich die mal an aber erstmal soll jetzt die Wunde verheilen.
:rollin:
Ich bin auch nicht so unbedingt "alternativ" drauf. Ich habe aber mal gelesen, daß bestimmte Verhaltensweisen sich bei Tieren nach einer gewissen Zeit "einschleifen", also der Ursprung, weswegen mit der Verhaltensauffälligkeit begonnen wurde, ist inzwischen gar nicht mehr da, aber das Tier hört mit dem Verhalten nicht auf, weil es eben schon so darauf eingespielt ist. Man kann das zum Beispiel bei Hühnern aus Legebatteriehaltung beobachten, welche man in Freilandhaltung entläßt. Sie scharren nicht und laufen nur wenige Zentimeter in ihrem nun viel größeren Territorium herum. Zudem machen sie "Lufthacken", auch wenn gar kein Huhn mehr unmittelbar neben ihnen sitzt.
Deswegen dachte ich nur, vielleicht könnte hier eine Verhaltenstherapie Emma helfen.
Ja, das klingt schon logisch, was du schreibst, Sabine. Ich muss mal sehen. Ich hab ihr ja nun öfters den Kragen abgemacht, damit sie sich mal putzen kann und damit die Ohren nicht so gereizt werden. Am Wochenende hatte ich ihn sogar den ganzen Tag ab und sie ist nirgends rangegangen :girl_sigh:
Die Sache erinnert mich an meinen Arnold damals... :ohje:
Alles Gute für Emma.. Hoffentlich heilt das so wieder ab...
Eine Amputation bei einem Riesen... Ich weiß nicht... Damals dachte ich bei Arnold es wäre eine gute Idee und würde klappen, was sich ja leider nicht bestätigte... Ich persönlich würde es bei einem Riesen nie wieder machen lassen.. :ohje:
Daumen sind gedrückt:umarm:
Gelasert wird ja schon, wenn ich mich recht erinnere? Hat es was gebracht?
So, heute war ich das letzte Mal mit Emma beim TA (HOFFENTLICH). Der Fuß ist komplett zu. Hab aber trotzdem nochmal einen Verband anlegen lassen, da ich nicht riskieren will, dass am Wochenende was passiert. Den mache ich am Montag oder Dienstag ab und hoffe und bete, dass sie den Fuß dann in Ruhe lässt :girl_sigh:
ich drücke!
Danke :umarm:
Du weißt ja, ich bin eher pessimistisch. Ich rechne lieber erstmal mit dem Schlimmsten und bin hinterher vielleicht nicht ganz so enttäuscht aber kann mich dann umso mehr freuen, wenn vielleicht doch alles gut wird.
ich bin auch ein verkapter Optimist: Vom schlimmsten ausgehen, das beste Hoffen, dann freut man sich.
Der TA war schon ganz genervt, weil ich immer so negativ war. Er freute sich erstmal, dass es so gut verheilt ist und dann kam mein "naja, erstmal abwarten, was passiert, wenn der Verband ab ist" :rollin:
Aber OK, als TA muss man wohl optimistisch sein :girl_sigh:
Das klingt doch schonmal prima!:froehlich:
alles gute...:umarm: