Ich habe die Weide eigentlich nie im Kätzchenstadium geschnitten, da sie die erste Bienenweide im Jahr ist. :rw: Wenn, dann im Sommer mit Blättern und dann hat sie so gerochen.
Druckbare Version
Ich habe die Weide eigentlich nie im Kätzchenstadium geschnitten, da sie die erste Bienenweide im Jahr ist. :rw: Wenn, dann im Sommer mit Blättern und dann hat sie so gerochen.
Die Pflücksaison geht wieder los :D
Und heute bin ich auf das hier gestossen...
http://img4.bilder-hochladen.tv/WrvQcTNa.jpg
http://img4.bilder-hochladen.tv/CutinQC7.jpg
Könnt ihr mir sagen was das ist, und ob es verfüttert werden darf?
Melle das sieht mir stark nach Lupine aus.
Nicht verfüttern.
Danke Christine.
Schade, da wo ich pflücke wächst so viel davon...
Ja, Lupine. Blüht wunderschön lila im Spätsommer - in der Vase schön!
auch wenn ich bestimmt für doof gehalten werde:rollin:
Was ist das? und kann ich das füttern?
Gesehen hab ich das schon oft aber??? war an einem Baum/großer Strauch, konnte man nicht mehr erkennen.
Danke schon mal:rw:
Das müsste Forsythie sein und die ist, meines Wissens nach, schwach giftig.
danke:rw::umarm:
Hätte da mal wieder was mir unbekanntes.
Könnt ihr mir da weiterhelfen... Was das seien könnte und ob das verfütterbar ist?
http://img4.bilder-hochladen.tv/NXXZcPtT.jpg
Das ist ziemlich sicher Schöllkraut, erkennbar daran: Wenn du einen Stiel abbrichst oder abschneidest tritt leuchtend gelber Pflanzensaft aus.
Schöllkraut gilt - wie viele ausgesprochene Heilpflanzen - als giftig . Ich verfüttere es dennoch in der reichhaltigen Mischung mit - phasenweise wird es gerne gefressen :good:
Es wirkt krampflösend, beruhigend und entgiftend auf Leber und Galle.
ich vermute Schöllkraut, nicht verfüttern
Schöllkraut kann man bedenkenlos verfüttern, das ist eine völlig zu Unrecht vermiedene Pflanze. Und das Gleiche gilt für die Forsythie, die gut vertragen wird.
Danke, da ich immer reichlich pflücke, probiere ich es mal aus...
Ist das hier ne Sauerampferart?
Wegerich kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die Blätter sind recht dick und fest - keine Ahnung ob diese Angabe weiterhilft :rw:
Das ist kein Wegerich, ich würde auch Ampfer sagen. Beiß mal rein, wenn es sauer ist, ist es Ampfer :D
Das ist ein Ampfer, den Kühe nicht fressen mögen und Kaninchen weghauen wie Kartoffelchips. Der macht riesige Blätter, wenn man ihn lässt.
Das ist so eine Pflanze, wegen der man die Wiesen kennen muss, auf denen man pflückt. Eben weil Kühe (ich meine auch Pferde) das nicht vertragen, gehen die Bauern auch mal hin und hauen ganz gezielt Gift drauf. Das muss man natürlich wissen.
Hier fressen die Kühe immer schön drum rum, irgendwann stehen nur noch riesige Ampferbüschel auf einer komplett kahlgefressenen Weide :rollin:
Unsere Bauern haben zum Glück noch nie was gegen dan Ampfer gemacht.