Sieht das toll aus!!! :love:
Und ich finde es total schön, wie das Gras so hoch wächst. *__*
Druckbare Version
Sieht das toll aus!!! :love:
Und ich finde es total schön, wie das Gras so hoch wächst. *__*
Mein Gehege mit Bewohner :D
Es sind 15qm
Baukosten ca 2.000Euro
Kompletter Bauverlauf könnt ihr hier sehen http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=104431
http://up.picr.de/18456745dg.jpg
http://up.picr.de/18456746dk.jpg
http://up.picr.de/18456747ik.jpg
http://up.picr.de/18456748qv.jpg
http://up.picr.de/18456749bk.jpg
http://up.picr.de/18456750dr.jpg
http://up.picr.de/18456751sn.jpg
http://up.picr.de/18456754cc.jpg
http://up.picr.de/18456756my.jpg
http://up.picr.de/18456757yy.jpg
Susanne, Dein Gehege ist Bombe, ich finds stark :kiss:
Ist im Übrigen so ein klein wenig meine Vorlage :rollin: für unserem Bau.
Susanne !! Einfach nur Klasse!! :froehlich:
Ui immer wieder toll zu sehen wenn alles so neu ist und so beschnuppert wird ^^ sieht man auf dem ersten Bild wie Neue dazukommen, wie du dir die Nins geholt hast, oder wie du sie gerade ins neue Gehege umquartierst? Wo waren sie vorher, gibts da auch ein Bild? :)
Hoffe nur, dass die vielen Nins auch das einmalige Klo brav benutzen o.O aber Stein lässt sich zumindest gut abgießen falls sie doch auch noch eine zweite oder dritte Pinkelbar eröffnen :)
So, unser Schattenspender ist endlich fertig, die Efeuwand
Hast du nicht Angst dass die das fressen? Oder zuviel davon fressen? Efeu ist ja giftig...
Sieht toll aus :good:
Wir haben ja auch etwas umgebaut als alle Kaninchen im "Urlaub" waren :D
http://abload.de/img/tbrkb.jpg
http://abload.de/img/ygqt0.jpg
http://abload.de/img/8njtp.jpg
http://abload.de/img/7mk5y.jpg
http://abload.de/img/t5kj9.jpg
http://abload.de/img/yckyz.jpg
http://abload.de/img/vzj79.jpg
http://abload.de/img/dijnj.jpg
http://abload.de/img/uejef.jpg
http://abload.de/img/szjzu.jpg
http://abload.de/img/dlj4n.jpg
http://abload.de/img/0zj0g.jpg
Mittlerweile habe ich schon wieder ganz oft umgeräumt :rollin:
Für Kaninchen wohl nicht, sonst hätten meine damaligen Kaninchen nicht 2x unsere Efeu gekillt. Seitdem haben wir keinen mehr, weil er ständig aufgefressen wurde und wir nicht einen 3. neuen kaufen wollten.
Dafür ist bei den jetzigen Kaninchen die Thujenhecke dran, daher hab ich diese komplett vergittert, sonst ist die auch bald hinüber. Ein paar Thujen werden eh schon braun.:scheiss:
Hallo
Wollte hier das Gehege eines Freundes zeigen finde es ist ihm gut gelungen :)
Sorry für die Reihenfolge :rw:
daniela, das gehege ist wirklich schön und liebevoll eingerichtet :good:
Cool! Und wie schön grün noch alles ist...:D
Wurde der Boden mit Draht gesichert?
Also es ist mit Draht drunter gesichert und es liegt noch Bauschutt mit drunter also gaaaaaanz viele Steine. Mal sehen wie lange es noch so schön grün ist :rollin:
Wow, tolles Gehege. :good:
Wir haben ein neues Gehege für Maier und Frieda gebaut:)
Größe: 2,80m x 1,60m
Kosten: etwa 250 Euro
Bewohner: 2 Kaninchen
http://i62.tinypic.com/24xgp76.jpg
http://i57.tinypic.com/2ppkigh.jpg
http://i60.tinypic.com/dh3kl.jpg
http://i58.tinypic.com/v4c514.jpg
http://i58.tinypic.com/v4c514.jpg
http://i61.tinypic.com/dyaptd.jpg
http://i58.tinypic.com/vf9we1.jpg
Schikes Gehege :good:
Aber es ist nicht sonderlich hoch, oder? (Den Kaninchen ist das ja egal, aber als derjenige, der da sauber machen muss finde ich sowas immer unpraktisch :D)
Huhu :wink1:
An all diejenigen, die ein 12-15 qm großes Außengehege besitzen: Mögt ihr mir verraten, was euch dieses gekostet hat?
Ich überlege, wenn ich im Herbst umziehe, selbst ein Außengehege zu bauen, vorausgesetzt ich finde eine bezahlbare Wohnung mit Garten und der/die Vermieter/in macht da mit. Ab welcher Größe braucht man eine Baugenehmigung?
Dankeschön :flower:
ob du eine baugenehmigung brauchst kann ich dirleider nicht sagen, aber ich kann dir schonmal viel erfolg bei der suche wünschen. wir haben eewig gesucht bis wir eine wohnung gefunden haben, in der man uns nicht schon von vorneherein bei der erwähnung von 4 kaninchen verjagt hat.
jetzt haben wir etwa 16m² gehege auf der terasse, eine baugenehmigung haben wir da nicht.
Ich hatte ja auch ein Außengehege, inkl. angebautem Freilauf hab ich bei meinem um die 1000 € gezahlt. Aber das geht sicher auch wesentlich günstiger. Bei der Suche wünsche ich dir Glück, Mietwohnung mit Garten in den man auch noch ein Gehege bauen darf und das bezahlbar dürfte so ähnlich sein wie ein 6er im Lotto (wobei es auch darauf an kommt wo du wohnst) :girl_haha:
Du musst mal schauen Baugenehmigungen sind Landes abhängig. Z.B. in Hessen brauchst eine größer als 10m², wenn ich es richtig verstanden habe *g*
Danke euch Allen! :wink1::umarm:
Ja, ich überlege noch, was die richtige Taktik wäre. Wenn ich Mitte August Bescheid bekomme, wo ich zum Studium hin darf, habe ich natürlich nicht mehr ewig Zeit nach einer Wohnung zu suchen. Vermutlich wird es dann erst mal eine "Notlösung" werden und ich werde dann vor Ort noch in Ruhe nach etwas Passendem suchen. Mal schauen :)
Ich hab auch etwa 'nen Tausender gelatzt für das Gehege, 3 x 4 Meter, 1,80 Meter hoch.:rw:
Bei uns ist es ja als Anbau am Gartenhaus konzipiert. Mein Gehege ist glaube ich 6 m lang. Dadurch das Gartenhaus und Gehege gleichzeitig gebaut wurden, verschwimmen natürlich viele Anschaffungen ineinander. Sowas wie Farbe und Dach beispielsweise. Aber ich tät schätzen, dass wir so bei 1500 - 1700 EUR liegen.
LG
Ralf
Danke:) es ist am niedrigsten Punkt 1m hoch und am höchsten Punkt 1,30m. Ich kann mich bequem reinhocken, aber halt nicht stehen. Für mich ist das in Ordnung, nur wenn meine Eltern mal das Gehege sauber mahcne müssen wenn ich nicht da bin, sieht das schon etwas anders aus:D Höher wäre aber zu teuer gewesen, da hätten meine Eltern nicht mitgemacht.
Hallo,
Hier mal unsere Variante von Gehege unserer Luxushasen
http://up.picr.de/18945661sh.jpg
http://up.picr.de/18945662ls.jpg
http://up.picr.de/18945663fz.jpg
Das Dach lässt sich komplett aufmachen um die Biester leichter einfangen zu können
Und der Rasen will ja auch gemäht werden.
Die Aufsteller für das Dach kommen noch.
http://up.picr.de/18945664sg.jpg
http://up.picr.de/18945665gt.jpg
Zum Schluss alles mit feinstem Rollsasen ausgelegt
Und zum Glück haben sie noch nicht entdeckt, das Hansi
Auch Buddeln könnte...
http://up.picr.de/18945666pd.jpg
Da wir einen sehr kleinen Garten haben ist das Gehege 2.60m x 1.40m groß geworden.
Gebaut habe ich es aus Aluprofilen 30mmx30mm. Der Volierendraht ist aus V2A. Kosten ca. 800 €
An die Hecke vom Nachbarn gebaut, da ist immer genug Schatten vorhanden.
Wichtig war uns, nicht aus Holz, Ausbuddelschutz, ein Dach und transportable.
- Kein Holz, da Seenähe und da ist Holz immer so eine Sache. Außerdem bin ich da ein wenig faul und habe keine Lust
Alle 1 - 2 Jahre zu streichen.
- Ausbuddelschutz war auch gaaanz wichtig. 50cm tief gebuddelt und die Wände und den Boden mit rostfreien Bleichen ausgekleidet.
- Dach, ganz wichtig, da der See gleich vor der Tür ist mit anschließendem Tierpark. Da kreisen recht große Vögel am Himmel.
- Transportable, die nächste Familienfeier kommt bestimmt und der Pavillon braucht seinen Platz. Also kann ich den Stall einfach
Beim Nachbarn Parken. Gewicht ca. 40 kg.
Euer Ausblick ist ja herrlich, direkt auf den See.:love:
Und erstmal herzlich willkommen.:wink1:
Dein Gehege sieht in jedem Fall schön stabil aus. Ich finds nur zu klein, zumindest für dauerhafte Haltung. Es gibt auch keinen wirklichen Wetterschutz, sprich, Sonne kann ungehindert draufknallen (auch auf das Dach des Stalles, heizt sich auf) und wenn der Regen mal schräg regnet, kann es auch im Stall naß werden. Hast Du vielleicht die Möglilchkeit, eine Seite zu schützen, z. B. mit einer Holzverkleidung?
Hallo Irina
Danke für dein Feedback.
Ich hätte das Gehege sehr gerne größer gemacht, leider ist der Garten nur ca. 30qm groß und der Mensch braucht ja auch mal Auslauf:dance2:
Sorry, jetzt weiter
Die 2 Hasis kommen jede Nacht wieder ins Haus. Da haben sie ihr kleines eigenes Refugium. Dazu noch reichlich Auslauf ins große Wohnzimmer wenn wir zu hause sind.
Den Standort vom Gehege haben wir so gewählt, das immer die Hälfte im Schatten steht und die dichte Hecke dient ja als Wetter und Windschutz. Was lustig ist, gerade das Dach vom
Stall finden die beiden ganz toll.
Im Moment plane ich noch ein bisschen was zum verstecken und so. Ist also noch nicht ganz fertig...
Wir sind ja auch erst seit 9 Monaten Eltern von zwei ganz tollen Kaninchen. :hopp2::hopp2: die sehr viel Freude machen. Da gibt es noch sehr viel zu lernen
Sieht hübsch aus, die Größe finde ich ok, wenn sie täglich in den ganzen Garten können.
Aber der Draht, ist der stabil? Sieht für mich nach Kaninchendraht aus, nicht nach Volierendraht, und der ist nicht mardersicher, weil die Sechsecke nicht verschweißt sind, sondern nur ineinandergedreht, sodass der Draht bei wenigen Beschädigungen leicht aufribbelt und Löcher entstehen...
Update ;) die Bilder vom letzten Gehege hier sind ja doch schon ziemlich veraltet....:rw:
Wenn man von der Tür reinkommt siehts so aus:
Anhang 103370
Jaja, der ausgemusterte Sessel meiner Mutter fand dann doch noch eine gute Verwendung:rw:. Darauf liegen sie sehr sehr gerne. Und noch lieber unten drunter ^^
Anhang 103373
(riechen darf man aber an dem Sessel nicht mehr :secret:)
Anhang 103362
Anhang 103359
Anhang 103364
(der hintere quadratische Kasten ist selbstgebaut, der vordere Kasten ist ein altes umgebautes Schränkchen mit zwei herausgesägten Eingängen die, wenn man Schränkchen an den Kasten schiebt, mit den zwei Kasteneingängen übereinstimmen. So kann ich das Schutzhaus vergrößern wenns kälter ist oder einfach mal auseinanderschieben, an heißen Tagen. Dazwischen ist dann ein schattiger kühler Durchgang (Keine Ahnung wieso sie dort aber NICHT liegen wollen :()
Anhang 103374
Sieht dann lustig aus wenn sie von einem Loch ins andere saußen oder nur mal kurz den Kopf rausstecken :D
Anhang 103375
So siehts IM Kasten aus:
Anhang 103367
So, unsere Hasienda ist nun endlich auch fertig :froehlich:
Die Gehegegröße ist 3 m x 4 m und 1,80 m hoch mit leicht abgeschrägtem Dach.
Boden mit Waschbetonpatten verlegt, gesichert, Rundum verdrahtet, 2 Schutzseiten aus Holz, das Dach haben wir mit einer speziellen Beschichtung versehen und mit Quarzsand abgestreut. So wie es aussieht, hält das gut die Hitze fern, denn in den letzten Tagen wo es so heiß war, muss ich sagen, war es im Gehege selber recht angenehm.
Hier mal der Rohzustand kurz nach der Fertigstellung
Anhang 103578
Und hier mit Einrichtung und Bewohnern
Anhang 103581
Anhang 103582
Anhang 103583
Anhang 103584
Anhang 103585
Anhang 103586
sieht super aus :good:
Corinna, das ist absolut traumhaft! :love:
LG
Ralf