Laienhaft würd ich sagen, ein bunter Sheltie, aber seehr ausgeprägt das Fell
Druckbare Version
Zeig mal :D
Bin zuzeit nur mit Handy online, kann von da keine Bilder einstellen :rw:, kann gerne per whatsApp oder email, wenn sie jemand hier einstellen möchte.
Oh ja, ein Bild. :froehlich::umarm: Trump. :rollin::rollin:
Mein Wuscheli hält den Kopf schief und das eine Auge tränt :heulh: Ich hab heute Nachmittag "zum Glück" eh einen Tierarzttermin mit meinem neusten Vermittlungsschweinchen, weil sie einen Knubbel am Po hat...
Ich hab die Wiesensaison heute offiziell eröffnet. Es gibt schon eine Weile Wiese, aber immer nur so häppchenweise.
https://abload.de/img/img_41177jja2.jpg
https://abload.de/img/img_4118jxkw2.jpg
https://abload.de/img/img_4121zokpo.jpg
Und die Vermittlungsschweinchen Knut und Lucinda
https://abload.de/img/img_4123z3ksb.jpg
https://abload.de/img/img_4125f2knn.jpg
Und Baby Lilly
https://abload.de/img/img_41262fjs6.jpg
Hach, süße Nasen :love:
Ich drücke die Daumen! :umarm:
Bei Wuscheli ist leider nicht wirklich was raus gekommen, Blut war keins zu bekommen, zu wenig dran am Schwein...
Von ihm bringe ich morgen noch ne Urinprobe in die Praxis.
Bei Lilly ist es eine Talgdrüse, die operiert werden soll. So viel zu der Bestätigung vom TA der Vorbesitzer, dass sie gesund ist und man nichts feststellen kann, so ne Talgdrüse ist ja nicht von heute auf Morgen so...
Nichts finden ist immer mist :scheiss:
Seit wann ist Lilly denn bei dir?
Aber Talgdrüsen sind ja zum Glück meistens unproblematisch:umarm:
Wuscheli gefällt meiner Tierärztin allgemein nicht. Ist ja nichts an ihm dran (680 g, er hat die letzten Wochen aber auch wieder langsam abgenommen, wir waren mal kurzzeitig bei etwas über 800 g...), dazu das Auge, wo Eiter rauszukommen scheint... Aber der Kopf sieht heute wieder gerade aus.
Lilly ist seit letztem Freitag, hier Samstag ist mir das Teil aufgefallen. Ich hatte bei meinen noch nie sowas, also gefüllte Talgdrüse...
Gut klingt das wirklich nicht gerade.. :umarm:
Das mit den Talgdrüsen ist aber nicht unbedingt ungewöhnlich bei Schweinchen. Freddy hatte sowas ja auch schon. Und die ist tatsächlich nach erstem Ausdrücken auch super schnell wieder nachge"wachsen". Darum wurde das dann auch operativ entfernt, war kein Problem :good:
Wuscheli hat nicht zu viel Glucose im Urin, dafür Blut. Also bekommt er erstmal AB und Metacam. Ich glaube zwar nicht, dass das Blut im Urin die Ursache für das Auge sein kann, aber vielleicht helfen die Medis ja auch gegen die Ursache...
Ich hab natürlich schon von verstopften Talgdrüsen gehört, aber ich hatte es halt noch nie. Der Termin ist leider erst Anfang Mai... Durch die Feiertage und 1 Tag weniger Arbeitstag pro Woche in den nächsten 2 Wochen ist halt sonst alles schon dicht... Aber gut, in 2 Wochen hat sie es schon hinter sich.
Gute Besserung für Wuschel :umarm:
Mina hatte auch so eine Talgdrüse. Sie konnte aber aufgrund ihres Herzes nicht operiert werden, deshalb habe ich die alle paar Tage ausgedrückt. War auf dem Rücken, da ging das ganz gut.
Lilly ist ja erst 3-4 Jahre alt und soll ja vermittelt werden, das ist ohne gefüllte Talgdrüse besser...
Ich hab gestern ernsthaft geschaut, was wir Moment im Verein an Kastrate haben. :ohje: Aber Wuscheli ist ja so gut drauf, verschlafen war er schon immer...
Alles Gute für Wuscheli und die OP von Lilly!:umarm:
Gefüllte Talgdrüse hatte ich einmal bei Moppi, bei ihm ging es aber super mit Ausdrücken, deshalb hatten wir uns vorerst gegen eine OP entschieden und dann ist es (davon natürlich völlig unabhängig) bei ihm sehr bald mit den Zahnproblemen/Abszessen losgegangen.:heulh::sad1: Er hatte die Talgdrüse an der Flanke.
Unsere Queenie hat momentan gerade Probleme mit kahlen Stellen. Wahrscheinlich ist es wegen der Ovarialzysten hormonell bedingt und wir versuchen es jetzt mit einer erneuten Hormeel-/Ovarium-Kur.
Oh je, gute Besserung für Queenie:umarm:
Gute Besserung für Queenie!
Wuscheli scheint es besser zu gehen. Hatte er Donnerstag beim Tierarzt 680 g, waren es heute Abend 738 g. Das Auge eitert nicht mehr nach.
AB & Schmerzmittel helfen.
Morgen
Hat jemand Erfahrungen mit Borgal beim Meerschwein ?
Bei Jane ist die Blasenentzündung wieder da :ohje: Sie lädt sich wieder ein, schmerzhaft ist sie aber weniger.
Letzte Woche ging das schon los. Die TÄ sieht wenig Chancen das zu behandeln. Enrofloxacin behebt die Problematik immer nur während der Gabe ....Sonst könnten wir noch Borgal versuchen. Das ist wohl wieder erhältlich, soll aber schlecht vertragen werden.
Aber iwas müssen wir ja noch machen können :ohje:
Das sagt mir gar nichts...
Bekam sie auch Schmerzmittel?
Wenn es gar nicht weggeht, würde ich mal Röntgen und/oder Ultraschall machen. Ich hatte ein Mädel, das auch Blasenentzündungssymptome hatte und es ging nicht weg. Bei ihr kam leider Blasengries und Blasentumor raus, letztes war das "Problem"... Sie bekam dann bei Bedarf Schmerzmittel.
Haben wir beides schon gemacht ....RöBi..... und geschallt inkl Nieren, Leber und Uterus.
Es gibt keine Steine, Griess oÄ und sonst sieht es auch nicht auffällig aus.
Urinprobe hätten wir jetzt nicht noch mal ins Labor geschickt ....meine TÄ hat nur gestickst und u.A. wieder Blut gefunden :coffee:
Es kann sich echt nur immer wieder in der Blasenwand einnisten u d von dort erneut ausbrechen.
Metacam hat sie zuletzt über 5-6 Wochen bekommen zusammen mit dem Enrobaktin.
Dazu Vitamin C Tabletten, mucosa und cantharis und Tee mit Salbei und Cistus.
Den Wirkstoff vom Borgal gibt's noch als Humanpräperat ... Cotrim K heisst er da und ist ein Kindersaft.... kennt das vllt jemand
Erstmal ist die Entzündung wieder raus. Urinstick war in Ordnung.
Jane bekommt jetzt gegen die Inkontinenz Berberis und Cantharis.
Fenja hat ein vergrössertes Herz :girl_sigh: Sie hat die letzten Tage auffällig geatmet ...mit schwankendem Oberkörper und in die Flanken hinein. Also kam sie mit und Fr.Dr. hat ein RöBi gemacht .... Leber oder Milz (nicht gut abgegrenzt) ist auch vergrössert :coffee:
Es folgt noch ein Ultraschall.
Ich melde mich mal wegen einer Gesundheitsfrage bei euch: Aktuell ist eine befreundete Pflegestelle in Gespräch mit einer Halterin, deren Hamster starken Juckreiz und gerötete Haut haben. Die Erkrankung besteht wohl, seit die Halterin Meerschweinchen in Pflege hatte, die dieselben Symptome aufwiesen.
Die Hamster waren bei diversen Tierärzten, die keine Ursache fanden oder aufwändige Diagnoseverfahren scheuen.
Auffällig ist, dass die Hunde im Haus keine Symptome zeigen und die Meerschweinchen sich besser fühlten, als sie an die frische Luft kamen.
Hat jemand irgendwelche Ideen dazu?
Spontan würde ich an Pilzbefall denken.
An Pilz dachte ich auch als erstes.
Wurde mal ein Hautgeschabsel gemacht und eine Pilzkultur angelegt?
Ein Hautgeschabsel wurde von aktuellen Tierarzt wohl verweigert, weil er meinte, dass das Tier dafür in Narkose muss und die Hamster das nicht überleben würden (völliger Quatsch!). Zumindest wurde aber eine Pilzkultur angelegt. Bis das Ergebnis da ist, dauert es noch eine Weile.
Vielen Dank für eure Einschätzungen! Die Ursachenforschung scheint jetzt in die richtige Richtung zu gehen. :good:
Es könnten auch Bakterien sein. (Edit: untypisch wäre allerdings der Juckreiz... Pilz und Bakterien juckt nicht unbedingt)
Kannst du ein Bild davon bekommen?
Es könnten auch Parasiten sein.... Flohdermatitis.... rote Vogelmilbe.
Typisch für einen starken, dauerhaften Juckreiz wäre allerdings Reude.
Würden die Tiere schon mit etwas behandelt ?
@Sylvia: Was für Bakterien meinst du?
Behandelt wurden Meerschweinchen und Hamster mehrfach mit Stronghold und Ivomec. Volldesinfektion von Gehege und Einrichtung wurde ebenfalls gemacht.
Interessanterweise geht es den Meerschweinchen an der frischen Luft besser. Deshalb vermute ich schon fast, dass es im Wohnbereich etwas geben könnte, das die Tiere krank macht. Kleinnager reagieren auf Giftstoffe immerhin viel schneller und empfindlicher als wir.
Bilder habe ich von einem der Hamster gesehen. Er sieht darauf völlig gesund aus. Keine Schuppenbildung an den Ohren oder Löcher im Pelz zu sehen. Auffällig fand ich nur die weit aufgerissenen, panisch wirkenden Augen. Ein Zeichen von starkem Stress.
Sollte der Pilztest negativ sein, will die Halterin zu einem Tierarzt wechseln, der sich mit Hamstern gut auskennt.
Wurde die Wohnung mal auf Schimmel untersucht? Evtl. sogar mit einem Hund, der Schimmel finden kann?
Ist ja schon interessant, dass die Meerschweine draußen keine Probleme haben. Wenn sie selbst noch Parasiten etc. hätten, dann auch draußen.
Hunde halten sich ja weniger im Haus auf, wie ein Hamster oder die Meerschweine (bei Innenhaltung).
Oder ein Putzmittel, Duftstoffe etc.. Wobei es dann wieder seltsam wären, dass alle "Innentiere" reagieren und nicht nur eins.
Die rote Vogelmilbe lebt nicht auf dem Tier, sondern in der Umgebung und geht nur zum Trinken aufs Tier.
Umgebung bedeutet nicht nur Käfig, sondern Polster, Ritzen etc.
Die Mistviecher sind so schlau, das sie gespottet Tiere nicht mehr anstecken.
An giftige Emissionen glaube ich nicht. Dann wäre schon was vor den Meerschweinchen gewesen ...bzw. die Meerschweine bringen ja keine giftige Raumluft mit.
Das können verschiedene Bakterien sein, die sowas verursachen. Es fällt aber idR auch das Fell aus und die Haut bildet Borken.
Fenja hat einen Perikarderguss :ohje: Sie hatte ja gerade den Ultraschalltermin ....zusätzlich ist die Leberarterie gestaut (Das wars wohl auch was im RöBi zu sehen war).
Man soll da nichts machen können :coffee:
Ich überlege doch noch mal nach Duisburg zu fahren
Zufrieden bin ich mit der Diagnose nicht.
Mal wieder ein aktuelles Bild meiner Schweinebande, beim Frühstück.
(Man ignoriere bitte das Chaos, das die Kaninchen verursacht haben. :rollin:)
Links unten Fräulein Rottenmeier, dann Pepples, oben in Creme Kastrat Fred (der alte Fettsack :D) und mittendrin im Essen hockt Bam-Bam.
https://abload.de/img/z1gxky8.jpg
Sorry wegen der späten Meldung. Das Ergebnis der Pilzkultur war negativ. Die Halterin war inzwischen außerdem bei einem anderen Tierarzt, den eine Pflegestellenkollegin empfohlen hat. Dieser hat bei den Hamstern nichts gefunden, sprich die Haut sieht seiner Einschätzung nach völlig gesund aus. Bei starkem Juckreiz hätten die Tiere nach der langen Zeit zumindest Fellverlust oder Kratzspuren aufweisen müssen, aber da ist absolut nichts.
Nur ein Schweinchen hat eine Auffälligkeit und wir momentan mit Kortison behandelt.
Im Großen und Ganzen klingt es so, dass der überwiegende Teil der Tiere kerngesund ist.
Meine waren heute das erste Mal draußen. Sonst war es immer nass oder schon direkt wieder zu warm.
Leider gefällt mir Chilli gar nicht. Sie wurde schon auf den Kopf gestellt, aber wir gehen nächste Woche nochmal zum Tierarzt.
https://abload.de/img/img_41934vkqb.jpg
https://abload.de/img/img_4196z8kbx.jpg
https://abload.de/img/img_4203vvkyq.jpg
https://abload.de/img/img_4205iukcd.jpg
https://abload.de/img/img_42118rk34.jpg
Kuki hat jetzt einen Paten. Ich hatte gestern wieder ein Abgabeschweinchen (ganz süß :herz:) und die wollen einen Dauerauftrag machen und ich hab dann eine Patenschaft schmackhaft gemacht, Kuki hatte ja noch keinen Paten :D
https://abload.de/img/img_42102qklz.jpg
Chilli hat uns letzte Nacht verlassen :heulh:
Sie wäre in 14 Tagen genau 2 Jahre bei mir gewesen...
Ach Mensch, das tut mir leid. :umarm:
Jennifer, es tut mir so leid. Und dss nach dem schönen Tag gestern :bc:
Danke euch!
Meine Mama hatte sich ja Samstag schon in unseren Vermittlungsneuzugang verguckt, weil Chilli schon einige Zeit so schlecht drauf war, wollte ich ihr das aber nicht antun. Wenn die Kotprobe und die Untersuchung beim TA okay ist, darf sie bleiben, vorausgesetzt es passt mit meinen.
Das ist Roby, Juni 2015 geboren und war zu einem Opi vermittelt, kam wegen Haltungsaufgabe zurück. Die Besitzer übernehmen die Patenschaft für Kuki und werden sich sicher freuen, wenn sie sie auch immer mal auf Bildern sehen.
https://abload.de/img/img_4191e5j5m.jpg
:love: Ich liebe Rosettenschweine...:love:
Sieht bisschen aus wie meine Mina...
Anhang 175776
Ich verlinke Marits Hilferuf einfach auch mal hier:
https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=143920