Bei 4 sind mehr Bilder erforderlich besonders vom Hauptstiel und Blattstengel in Nahaufnahme.
Druckbare Version
Bei 4 sind mehr Bilder erforderlich besonders vom Hauptstiel und Blattstengel in Nahaufnahme.
So ich hab da noch ein paar Sachen. Meine Kaninchen haben im Außenbereich einen Hang, den "hübsche" ich jedes Jahr ein wenig auf, jetzt sind aber dieses Jahr noch ein paar Pflanzen dazugekommen die ich absolut nicht kenne:
Pflanze 1
http://up.picr.de/28990229nr.jpg
Anderer Ort selbe Pflanze nur in grösser und mit Stängelaufnahmen:
http://up.picr.de/28990232mi.jpg
http://up.picr.de/28990234tn.jpg
http://up.picr.de/28990239yy.jpg
Pflanze 2
http://up.picr.de/28990247ju.jpg
Pflanze 3 das Ding mit den Lila blüten:
http://up.picr.de/28990258hb.jpg
http://up.picr.de/28990264zk.jpg
Pflanze 4 scheint eine Pflanze mit verschiedenen Blättern zu sein
http://up.picr.de/28990271nr.jpg
Pflanze 5
http://up.picr.de/28990289zl.jpg
Pflanze 6
http://up.picr.de/28990291iu.jpg
Pflanze 7
http://up.picr.de/28990293li.jpg
Pflanze 8 erst dachte ich Giersch als es noch ganz klein war, jetzt ist es aber deutlich kein Giersch aber was dann?
http://up.picr.de/28990294tx.jpg
http://up.picr.de/28990306fa.jpg
Auf die Schnelle:
Nr. 4 dürfte eine Malve sein, bitte überprüfen
Nr. 5 ist ein Baum, die habe ich auch in Massen und der Nachbar hat ein Ahorn
Nr. 8 ist Holunder
Nr. 1 könnte Bienenfreund sein und Nr. 3 Buntnessel, ist aber wirklich nur auf die Schnelle
2 evtl. Braunelle
3 Einjähriges Silberblatt
4 Moschus-Malve
Danke ihr Lieben!
Holunder ist giftig oder? Dann fliegt der nämlich in die Tonne, der Rest nicht giftig?
Könnte Pflanze 6 eine kanadische Goldrute sein?
Ja, 5 ist ein Ahornschößling.
Ich würde den Hollerbusch einfach stehenlassen, wenn er sonst nicht stört :rw:
Dieses gräßlich stinkende Kraut vom letzten Bild hab ich hier übrigens auch in Massen. Würde mich ja auch mal interessieren, was das ist. :girl_sigh:
Die ganzen Pflanzen wachsen übrigens nur wo die Kaninchen sind nicht zum pflücken ist quasi das Büffet :girl_haha:
Da hab ich im März eine Wildblumenmischung drauf gekippt weil hier immer so viele Hummeln sind.
Kerbel, WBK, Giersch und Scharfgarbe beim Pflücken ausgegraben und gepflanzt wächst alles super, richtig schöne Wiese dieses Jahr :love:
Nein Veilchen sind nicht giftig.
Kanadische Goldrute ist es nicht. Vielleicht eins der beiden Berufkräuter? Aber der Abstand zwischen den Blättern ist so groß :girl_sigh:
Ist das wirklich eine Thuja?
Ich würde sagen ja
Danke für Deine Einschätzung.
Ist Thuja jetzt giftig oder nicht?
Da streiten die Geister. An sich ist thuje giftig für viele Tierarten. Bei Kaninchen gehen die Meinungen da auseinander. Ich hab es nie gegeben. Aber ich hatte damals auch keine im Garten.
Danke
Meine Thuja-Hecke wird in der Regel ignoriert, aber an wenigen Tagen im Jahr stürzen sie sich regelrecht darauf. Sie ist wohl gut bei Infekten, und da meine Schnupfer sind, werden sie wissen, was gut für sie ist.
Übrigens haben meine Tiere auch Holunder in Reichweite und er wird seit Jahren von allen Tieren ignoriert. Der scheint also weder zu schmecken noch zu heilen.
Okay danke euch, ausser dem Holunder ist also alles ungefährlich? Dann kann es ja weiter wachsen sie haben genug Auswahl was sie sonst fressen können.
Das Bäumchen könnte schon ein Ahorn sein. Die wachsen im ganzen Garten aus diesen Ahornnasen, wenn ihr wisst was ich meine:rw:. Wir haben auch einen richtigen Ahornbaum im Garten
Der Holunder ist im Gartenauslauf auch ungefährlich, denn er ist allenfalls leicht giftig, zudem scheint er wirklich absolut eklig zu schmecken, so dass die Nins ihn selbst bei einer Hungersnot kaum anrühren würden... (was ich mir gerade zunutze mache, um diverse Lieblingsbuddelstellen im Gartenauslauf damit abzudecken, weil ich garstiger Futtersklave nunmal der Meinung bin, dass nur dort gebuddelt werden darf, wo nicht die Gefahr besteht, dass ich mir in den diversen Löchern die Beine breche, oder das eine oder andere Nin sich in die Freiheit buddelt...- es scheint derzeit auch zu klappen, jedenfalls hüpfte das Volk mit angewidert gekräuselter Nase zum Trampolin und buddelt nun wieder dort...).
Außerdem soll Holunder Mücken und Fliegen abhalten, was ja auch ganz praktisch ist...
Ja angerührt wird er gar nicht. Dann darf er dort bleiben und ich kann beruhigt auch alles andere weiter wachsen lassen.
Danke:flower:
Was ist das?
Hallo :wink1:, ich hab bei meiner Pflückwiese ein paar Pflanzen entdeckt, die ich nicht kenne.:rw: Könnt Ihr mir da helfen? Was ist es und dürfen die Nins es fressen? Danke für Eure Hilfe!:flower:
1. relativ groß, wächst im sonnigen/halbschattigen Bereich
Anhang 153777Anhang 153778
2. wächst eher im Halbschatten/Schatten
Anhang 153779Anhang 153780
3. auch eher im Halbschatten
Anhang 153781Anhang 153782
4. wächst unter Bäumen im Schatten
Anhang 153783Anhang 153784
2 dürfte nelkenwurz und damit verfütterbar sein. Das letzte könnte knoblauchsrauke sein. Was bei unseren eher unbeliebt war
1 ist (stumpfblättriger?) Ampfer, ist fressbar, soll aber wohl nur im Gemisch verfüttert werden wg. hohem Oxalsäuregehalt.
Fast wie hier, ein Teil meines Gartens ist unterbuddelt, plus diverse kleine Löcher, die man unterm Gras erst merkt, wenn man sich fast abgelegt hat. :scheiss:
Unterm Holunder wird nur gepennt, da schön schattig. Glaube nicht, dass von meinen Tieren da einer auch nur mal probiert hat. Beim Holunder isses so, als wär er gar nicht da.:rollin:
Bräucht eigentlich nen Minibagger, der alles wieder auf eine Ebene bringt.:rw:
Hallo ihr lieben,
da wir keinen Garten haben und ich wiese auf "Vorrat" sammeln möchte,wollte ich euch mal fragen wie ich das Futter frischhalten kann.Im Gemüsefach ist leider kein Platz.
Könnte ich das Futter ins Wasserbad legen und auf dem balkon lagern?
Minibagger hast Du doch schon, aber sie lassen sich wahrscheinlich, ähnlich wie meine, nicht vernünftig einstellen... meine Minibagger haben auch noch eine Rasenmäherfunktion, aber auch die ist irgendwie kaputt: im Winter mähen sie bis auf die nackte Erde, im Sommer werden Brennnesseln nicht ordentlich abgemäht...:gruebel:
Wieso ist im gEmüsefach kein Platz? :grosseaugen: Gemüse für Menschen wir doch überbewertet. :girl_haha:
Auf dem Balkon wurde es bei mir immer schnell welk, wird ja doch irgendwann wärmer *hoff*, Wasserbad keine Ahnung :rw:, aber zwischen feuchten Tüchern soll wohl funktionieren.
Neehee...Da is kein Gemüse für uns drin.Im Gemüsefach ist Lennys Fenchel,seine Möhren,sein Stangensellerie und sein Salat drin*g*:rollin::D
Aber das mit den feuchten Tüchern werde ich mal versuchen.Unser Balkon ist eher Schattenseite.wir haben nur mal kurz am Vormittag Sonne auf dem Balkon
Wir haben die Wiese immer angefeuchtet und dann in einer Tüte im Kühlschrank gelagert. Ich überlege gerade ob das so nicht auch mit einer kühlbox mit kühlakkus klappen könnte :gruebel::denk:
Bei Innenhaltung würde ich auch den Kühlschrank empfehlen.
Aussen mache ich die Wiese immer schön pitschnass und lege sie locker in die Raufe dann hält sie sich bei ca 5-16°C gut mal drei Tage bevor sie trocknet.
Im Sommer liegt sie in einer Art Korb Kiste also wie ein Korb mit Löchern nur als Kiste, einmal am Tag wässern abends und dann hält es sich auch 2 Tage.
Ins Wasserbad würde ich nicht machen, da wird es schnell matschig und ekelig.
Oder man geht eben jeden Tag pflücken und ist auf der sicheren Seite:rw:
Leider kann ich im Forum keine Bilder mehr hochladen 😕
Ich hab unterwegs eine Pflanze gesehen, die hatte Blätter ähnlich wie Salbei nur dicker und größer.
Auch die verwelken Blüten erinnern an salbei.
P.s.:Woran kann es liegen,dass ich keine Bilder hochladen kann?
Versuch mal das Bild zu verkleinern. Vielleicht ist es zu groß
Das ist ein Handybild.Ich werde es mal versuchen